abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wiedererkannte Daten vs. Vorschlag vom Beleg

9
letzte Antwort am 24.03.2020 19:13:59 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 10
310 Mal angesehen

 

Hallo Community,

 

DUO ist auch nach einem Jahr immer wieder gut für Überraschungen.

 

Mandantin bat mich um Hilfe per Fernbetreuung.

Die Gutschriften der Firma werden nicht ordentlich erkannt. Bei jedem Beleg ergibt sich folgendes Bild:

29D81C47-756A-46AB-893A-AE884C23B745.jpeg

Wiedererkannte Daten und Vorschlag vom Beleg. Die Wiedererkannten Daten sind immer die Daten des zuvor bearbeiteten Belegs. Der Vorschlag vom Beleg ist richtig.

 

woher zieht das System die Wiedererkannten Daten? Warum der Mist? Einfach die abgelesenen Daten vom Beleg verwenden.

die drei Standardfehler IBAN des eigenen Unternehmens, USt-ID und Steuernummer habe ich schon ausgeschlossen.

 

 

 

MVP 
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 10
275 Mal angesehen

*push*

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem bei mir zum ersten Mal aufgetreten ist. Das muss doch jemandem bekannt sein. •help•

MVP 
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 10
271 Mal angesehen

Hab ähnliche Fälle die immer wieder auftauchen. Trotz Top Qualität verschiedene Werte oder auch mal gar keine.

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 10
263 Mal angesehen

Problem die Firma hat um die 100 Gutschriften im Monat. Das System liest die richtigen Werte ab setzt aber die falschen ein. Wo ist da der Sinn?

MVP 
0 Kudos
timoschneider
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
257 Mal angesehen

Hallo,

 

Was steht denn in den Stammdaten für die Debitoren bzw. Kreditoren. Wenn er die Firma anhand des Beleges erkennt, ersetzt er alle gefunden Daten aus dem Beleg mit den Daten die in den Stammdaten hinterlegt sind. Sind auch die Stammdaten korrekt gepflegt bzw. sind diese Überhaupt gepflegt ?

 

Grüße

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 10
245 Mal angesehen

Ja die Stammdaten sind gepflegt.

Der Mandant bekommt DUO gerade neu. Also erfassen wir bei der Bearbeitung der Belege die Stammdaten jedes Lieferanten.

wir haben jetzt 15 Belege bearbeitet. Bei jedem hat er die Werte des vorherigen Belegs eingesetzt. Nur der Betrag war richtig.

Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt 100 Stammdatensätze manuell tippen muss.

Das ging sonst immer:

Werte von Beleg, prüfen, ggf. korrigieren, Stammdatensatz anlegen.

MVP 
0 Kudos
freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 10
238 Mal angesehen

https://secure4.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/1036622

 

Nur zum Verständnis:

 

Erteilt die Mandantin Gutschriften auf immer demselben Briefkopf an unterschiedliche Lieferanten?

Grüße
Boris Lemler
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 10
228 Mal angesehen

Korrekt. Aber die Kundennummern werden grün hinterlegt erkannt. Nur nicht als solche eingesetzt. Da wird immer die Nummer des vorherigen Belegs genommen.

MVP 
0 Kudos
freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
204 Mal angesehen

Das sind ja dann keine Kundennummern, sonder Lieferantennummern. Damit kommt Unternehmen online noch nicht zurecht. Die ganze Handhabung mit Stornorechnungen und Gutschriften ist noch nicht ausgereift. Hoffentlich wird dahingehend schnell weiterentwickelt.

 

Für den aktuellen Fall bietet sich eher an, eine direkte Schnittstelle zu Rechnungswesen einzusetzen, oder mit der XML-Schnittstelle von DATEV herumzuprobieren.

Grüße
Boris Lemler
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 10
193 Mal angesehen

Werde einen SK zu dem Thema aufmachen und Rückmeldung geben.

MVP 
0 Kudos
9
letzte Antwort am 24.03.2020 19:13:59 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage