abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen online bezahlen über HBCI funktioniert nicht mehr

6
letzte Antwort am 28.01.2021 08:00:06 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tanjahafner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
142 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

meine Mandantin bezahlt schon seit Jahres mit HBCI Zugang im Unternehmen online. Nun seit einer Woche funktioniert das nicht mehr, es kommt ein Fehler (siehe Anhang). Datev sagt, das sei ein Fehler der Bank, die Bank sagt aber bei Ihnen passt alles und ist alles richtig hinterlegt. 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 7
138 Mal angesehen

Ihr Mandant hat versucht, die XS2A-Schnittstelle einzurichten. Diese Einrichtung ist technisch und rechtlich in Abhängigkeit des Kreditinstitutes zu unterschiedlich Zeitpunkten notwendig - der Zugang Ihres angesprochene Mandanten war nun an der Reihe. Damit ist der bisher funktionierende Zugang "abgeklemmt" worden. Bei dieser Einrichtung hat der Mandant entweder einen falschen Anmeldenamen oder eine falsche PIN eingegeben. So steht es auch am Ende der Fehlermeldung. Der Fehler liegt folglich weder bei der Bank noch bei DATEV, sondern beim Mandanten. Im Rahmen der Einrichtung der XS2A-Schnittstelle muss durch den Mandanten sichergestellt sein, dass die korrekten Zugangsdaten verwendet werden.

 

tanjahafner
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
128 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort! Aber was können wir nun machen, damit es wieder funktioniert?

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 7
123 Mal angesehen

Der Mandant muss die Einrichtung mit den richtigen Zugangsdaten neu vornehmen. Wichtig dabei ist, dass zum Zeitpunkt der Einrichtung die Smartcard/das SmartLogin des Mandanten im Unternehmen online angemeldet sein muss. Der HBCI-Zugang wird bei der Einrichtung mit dem angemeldeten Zugangsmedium "verheiratet". 

 

Die nochmalige Einrichtung nimmt der Mandant an der gleichen Stelle vor, an der er auch beim ersten Mal die Zugangsdaten falsch eingegeben hat:

 

Im Unternehmen online unter Stammdaten/ Unternehmensangaben/ Registerkarte Bank/ Button Einrichtung Zahlungsverkehr /Register HBCI-Zugang.

 

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 7
121 Mal angesehen

Hi,

 

erst diese Woche bei einem Mandanten erlebt: Bei den VB und RaiBa's kann ein Alias vergeben werden. Der Mandant hat hier einen "sprechenden" Wert vergeben (Sicherheit mal dahin gestellt...). 

Dieser funktioniert nicht! Es muss das "Key-Alias" (Ziffern) verwendet werden. Bei der betreffenden VB kann dieser im Webportal unter Service | Aliase gefunden werden.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

tanjahafner
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
115 Mal angesehen

Lt. Mandant kommt genau dieser Fehler, wenn er die Einrichtung neu vornehmen möchte, wie von Ihnen geschildert.

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
111 Mal angesehen

Die Zugangsdaten die der Mandant eingeben muss, sind die gleichen, welche er verwendet, wenn er sich beim Online-Banking seines Kreditinstitutes anmelden möchte.

 

Ich empfehle, dass der Mandant auf die Homepage seines Kreditinstitutes geht und sich dort mit den Zugangsdaten die er auch in Unternehmen online eingibt im Online-Banking einloggt. Wenn dies funktioniert, liegt es nicht an den Zugangsdaten - ich vermute jedoch, dass es im Online-Banking auch nicht funktioniert und die Zugangsdaten tatsächlich falsch sind. 

6
letzte Antwort am 28.01.2021 08:00:06 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage