Liegt, das an mir oder haben auch noch andere Kollegen ständig Probleme mit dem Bankmodul aus DUO?
Also ich tätige etwa einmal in der Woche eine Sammelüberweisung und in den seltensten Fällen klappt das auf Anhieb. Entweder es gibt eine Störung mit FinTS oder die Kommunikation mit der Bank klappt aus irgendwelchen Gründen nicht.
Fehlerprotokoll oder ein Kommunikationsprotokoll ist auch nicht einsehbar. Mein Liebling ist der hier:
Manchmal klappt es dann nach einiger Zeit, manchmal nicht. Ende Heute z. B. so:
Fehlermeldung hilft enorm weiter. Im nächsten Versuch klappt es dann ohne Probleme.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@de_stb schrieb:
Liegt, das an mir oder haben auch noch andere Kollegen ständig Probleme mit dem Bankmodul aus DUO?
Willkommen bei DATEV & finAPI: Du bist nicht allein. Seit der Umstellung auf PSD2 durch die EU gibt es hier etliche andere Anwender mit ähnlichen / gleichen Problemen.
@de_stb schrieb:
Im nächsten Versuch klappt es dann ohne Probleme.
Beschreibt die allg. Zuverlässigkeit mit HBCI. Einige Anwender haben selten Probleme; andere öfter.
Für eine mögliche Lösung / Verbesserung brauchen wir folgende Informationen:
Je nach Bank würde ich dann auf das kostenpflichtige EBICS Verfahren & SmartLogin umsteigen, sonst holt man sich mit SmartVerify die nächste ABM / das nächste Programm auf den PC - beim SmartLogin ist's schon mit eingebaut.
Vereinfachung Zahlungsprozess in Bank online i.V.m...
Zahlungsauftrag kann nicht erneut gesendet werden (Status Doppelpfeil)
Die täglichen Leiden mit DATEV. Vielleicht kann man ja auch DATEV gegen ein anderes Tool ersetzen, das mehr Spaß macht? 😊
Das Problem ist, meiner Meinung nach, in der Komplexität des Prozesses der Datenübermittlung an die Banken zu Hause. Da spielen, historisch gewachsen, so viele Komponenten zusammen, dass es reine Glücksache ist, wenn das mal störungsfrei abläuft.
PSD2 der EU hat dem ganzen dann den Rest gegeben, weil noch mal ein Baustein dazu gekommen ist. Da können jetzt die Anbieter, sei es FinTS, die DATEV oder die Programmierer der Schnittstellen usw. nichts dazu. Am besten wir fangen an Schecks zu verschicken. Vorbild USA. 😉
Man müsste, den Prozess der Einreichung und Abholung von Buchungsdaten an Banken komplett "neu denken", um die dauerhaft Probleme zu lösen.
Ich hab jedoch wenig Hoffnung, weil ich nicht daran glaube, dass bei der EU jemand in der Lage ist, die praktischen Probleme auch nur ansatzweise zu erfassen, weder die Parlamentarier noch die Bürokraten.
@de_stb schrieb:
Man müsste, den Prozess der Einreichung und Abholung von Buchungsdaten an Banken komplett "neu denken", um die dauerhaft Probleme zu lösen.
Lass die Büchse der Pandora lieber zu. Man müsste in diesem Land mal so einiges und so viel ... da ist das nur ein kleiner Fliegenschiss vom Ganzen 😬.
Fakt ist: Es gibt für Dein Problem zuverlässigere Alternativen, die einem dann selbst Schmerzen nehmen. Wenn jemand mit Android auf Kriegsfuß steht, wird er sich auch bei Apple und Co. umschauen.
Wir sind hier ja #lösungsorientiert 😎.