abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen Online auf Chrome umziehen - was muss die Kanzlei tun?

45
letzte Antwort am 18.06.2018 11:39:29 von Loan_Bui
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Offline Online
Nachricht 31 von 46
290 Mal angesehen

wie gesagt, soll im Herbst kommen — hier wurde schon einiges modernisiert Service-TAN für telefonische Auskünfte

0 Kudos
majobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 32 von 46
290 Mal angesehen

Hallo zusammen,

als Unternehmer/Mandant möchte ich hier noch einmal nachfragen:

Hallo Herr Reihofer,

Google Chrome ist nur in Verbindung mit SmartLogin freigegeben.

Es kann auch mit SmartCard / mIDentity funktionieren, wir unterstützen dieses Szenario jedoch aus den von Frau Bui beschriebenen Sicherheitsbedenken nicht:

DUo funktioniert tadellos auf einem Windows System (welches wir uns einzig und allein für diesen Zweck anschaffen mussten - sonst existieren nur Macs) mit Chrome und dem mIDentitiy - obwohl ich aus dem Thread oben lese, dass diese Kombination nicht technisch von der Datev unterstützt wird.


Wir möchten jedoch auf den Macs Chrome nutzen mit dem mIDentity - und nicht über das SmartLogIn per Handy gehen. Leider funktioniert das nicht, obwohl mir auf der Cebit genau dieses Szenario als möglich beschrieben wurde.

Allen einen guten Start in diese Woche.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 33 von 46
290 Mal angesehen


Wir möchten jedoch auf den Macs Chrome nutzen mit dem mIDentity - und nicht über das SmartLogIn per Handy gehen. Leider funktioniert das nicht, obwohl mir auf der Cebit genau dieses Szenario als möglich beschrieben wurde.

Guten Abend, wer hat Ihnen das denn auf der (diesjährigen?) CeBit erzählt?

Sie können das schon mit einer SC (SmartCard) auf einem Mac nutzen - über eine virtualisierte Windows-Umgebung auf dem Mac. Ansonsten scheitert die SC am MAC-OS.

Oder hat man Ihnen da was völlig anderes erzählt?

0 Kudos
marcbrost
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 34 von 46
290 Mal angesehen

Hallo Herr Bieling,

Google Chrome ist nur in Verbindung mit SmartLogin freigegeben.

Es kann auch mit SmartCard / mIDentity funktionieren, wir unterstützen dieses Szenario jedoch aus den von Frau Bui beschriebenen Sicherheitsbedenken nicht:

DUo funktioniert tadellos auf einem Windows System [...] mit Chrome und dem mIDentitiy - obwohl ich aus dem Thread oben lese, dass diese Kombination nicht technisch von der Datev unterstützt wird.

wie schon mehrfach beschrieben (und bei Ihnen der Fall) kann es funktionieren, die Datev übernimmt aber keine Garantie, dass es auch definitiv funktioniert. Es ist also Glückssache ob es klappt oder nicht.

Auf Mac wird die SmartCard nicht erkannt. Wenn Sie wünschen, dass dies klappt sollten Sie Apple darum bitten, den mIDentity zu unterstützen. Solange dies nicht der Fall ist wird man wohl vorerst am Mac auf SmartLogin angewiesen sein.

Viele Grüße
Marc Brost
0 Kudos
majobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 35 von 46
290 Mal angesehen

Hallo Herr Hofmeister,

danke für die schnelle Antwort. Es war ein Mann aus dem Vertrieb, an diesem Donnerstag 14.06.18 auf der Cebit.

Wenn wir etwas vermeiden wollen, dann eine Windows-Emulation auf dem Mac. Deshalb haben wir uns ja eigenes einen Windows-Rechner zugelegt - ausschliesslich für UO (bedeutet aber Pflege des System, höheres Risiko etc.).

Meine Frage - Chrome auf Mac mit SmartLogin (per Handy) ja, aber mit mIDentity nein - warum geht das nicht?

SC´s besitzen wir gar nicht - ausschliesslich mIDentity-Sticks.

Danke für Ihre Hilfe.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 36 von 46
290 Mal angesehen

Der MyDentity Stick benötigt das Sicherheitspaket um Lauffähig zu sein, das läuft ausschließlich auf Windows. Eine kurze Verständnisfrage: Was spricht gegen den SmartLogin?  

0 Kudos
majobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 37 von 46
290 Mal angesehen

Hallo Herr Böhnke -

Bitte nicht lachen 😉 Wir haben keine iOS oder Android Handys im Unternehmen...

SmartLogin gibt es nur für diese beiden Handy-Betriebssysteme.

Interessanterweise hat unsere Bank von dem mit dem SmartLogin verwendeten Prinzip Abstand genommen (es wird als potentiell unsicher eingestuft), bzw. empfiehlt bei Authentifizierungen kein Handy (kann kompromittiert sein), sondern eine eigenständiges Photo-TAN/QR Code Lesegerät.

Ich ahne es schon - es muss ein neues Handy mit SmartLoginApp her...

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 38 von 46
290 Mal angesehen

Naja oder Sie nutzen DATEV Unternehmen online im Internet Explorer. Seit der neuen Version auch da schon deutlich schneller. Man könnte auch mal testen, ob es in Edge läuft.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 39 von 46
290 Mal angesehen

Interessanterweise hat unsere Bank von dem mit dem SmartLogin verwendeten Prinzip Abstand genommen (es wird als potentiell unsicher eingestuft), bzw. empfiehlt bei Authentifizierungen kein Handy (kann kompromittiert sein), sondern eine eigenständiges Photo-TAN/QR Code Lesegerät.

Welche Bank hat denn ein solches Prinzip im Einsatz? Und wie nennt sich das bei der Bank?

Welches Handy-Betriebssystem nutzen Sie denn?

MfG

A. Hofmeister

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 40 von 46
290 Mal angesehen

Welche Bank hat denn ein solches Prinzip im Einsatz? Und wie nennt sich das bei der Bank?

ChipTAN bei der Sparkasse zum Beispiel . Link

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 41 von 46
290 Mal angesehen

Chip-Tan der Bank soll also genauso unsicher sein wie SmartLogin?

Na dann....

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 42 von 46
290 Mal angesehen

Chip-Tan der Bank soll also genauso unsicher sein wie SmartLogin?

Nein, das ist ja das sichere Prinzip mit zusätzlichem Gerät. Was dann unsicher via Handy ist, nennt sich photoTAN z.B. von der Commerzbank. Link

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 43 von 46
290 Mal angesehen

Schon klar. Aber das sind m.E. keine Argumente gegen SmartLogin. Zumindest nicht gegen die Nutzung von SmartLogin.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 46
290 Mal angesehen

Sind es auch nicht. Als ob die DATEV was entwickeln würde, was nicht sicher ist und irgendwelchen ISO Normen nicht entspricht. Wer weiß, wo bei der Bank alles Sicherheitslöcher lauern .

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 45 von 46
290 Mal angesehen

SmartLogin ist doch dafür genau der Weg.

Nun ja. Sie scheinen dann der seltene Nutzer zu sein, der zwar einen Mac hat aber kein IOS bzw. Android-Smartphone nutzt.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Loan_Bui
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 46 von 46
290 Mal angesehen

Hallo Herr Brost,

Sie haben Recht. Für das DATEV SmartLogin wird keine Telefonnummer benötigt.

Folgende Voraussetzungen benötigen Sie für das DATEV SmartLogin:

  • Smartphone, mit Betriebssystem
    • Android ab Version 4.4
    • Apple iOS ab Version 10
  • Internetzugang für das Smartphone (WLAN oder Mobilfunk)
  • Benutzerkonto beim Apple App Store bzw. Google Play Store
  • App DATEV SmartLogin (in der jeweils neuesten Version)
  • Registrierungsdaten für den DATEV SmartLogin (nach Bestellung durch den Steuerberater)

Detailliertere Informationen finden Sie im Info-Dokument:  Erste Schritte DATEV SmartLogin

Mit freundlichen Grüßen

Loan Bui

DATEVeG

Produktmanagement DATEV Unternehmen online

0 Kudos
45
letzte Antwort am 18.06.2018 11:39:29 von Loan_Bui
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage