Hallo Zusammen,
nun sollte es endlich soweit sein. Lang erwartet und doch nichts geworden: Die Umstellung von Auftragswesen auf Auftragswesen Next. Fazit von ca. 20 Unternehmen konnte ich etwa 50% umstellen. Bei den restlichen 50 Prozent kam die Fehlermeldung, das nicht umgestellt werden kann da Artikel mit mehr als 2 Nachkommastellen verwendet wurden.
Bei kleineren Unternehmen konnte ich die entsprechende Rechnung ausfindig machen.
Nach einem Telefontermin hierzu am heutigen Tag mit der Datev wurde mir mitgeteilt das das Problem bei der Datev bekannt ist , aber absehbar hierzu keine Lösung vorhanden sein wird.
Der "Tip" vom Datev Mitarbeiter: Ich solle die entsprechenden Rechnungen ausfindig machen und löschen. Ich fragte nach ob er sich sicher ist das ich festgeschriebene Rechnungen wirklich löschen soll???? Er bemerkte recht schnell das seine Aussage nicht hilfreich war.
Nun meine Frage: Steht noch jemand vor dem gleichen Problem und hat hierzu die Datev kontaktiert und vielleicht ein kompetentere Aussage erhalten?
LG
Vielleicht ist das jetzt der passende Zeitpunkt, sich um eine Alternative zu kümmern? 🤔 Zumindest ich würde es zum Anlass nehmen und mit den Mandanten drüber sprechen. Ob man am Ende ein anderes Tool nimmt, wird sich dann herausstellen. Ist aber auch ein guter Zeitpunkt den Mandanten von Funktionen der Alternativen aus dem Ökosystem zu überzeugen, die wiederum Zeit sparen, weil man manuelle Tätigkeiten vermeiden kann. Ist dann also ein Goodie on top 😊.
Dann hat DATEV wohl keine Abfrage im System gemacht, wie viele Bestände mehr als 2 Nachkommastellen haben, um sich einen Plan zu machen, wie und wann das Problem gelöst werden kann und schreibt die Kanzleien dann an, welche Bestände es betrifft und was der Plan ist.
Und dass man Rechnungen löschen soll 😶 auf die Idee muss man auch erstmal kommen. Dann sehe ich jetzt schon ein Schreiben der DATEV für etwaige Prüfer, die dann Anomalien finden und mit dem Schreiben beide Augen zu drücken?!
Laut Sneak Preview kommen auch bei AW next 4 Nachkommastellen. Irgendwann in 2024, weil AW online erst zum 31.12.24 abgekündigt ist. Du musst also im Zweifel noch 1J länger warten. Habe Geduld 🐌.
@DZ1 schrieb:
[...] mehr als 2 Nachkommastellen [...]
... wenn ich "mehr als 2 Nachkommastellen" höre, denke ich spontan immer an die Probleme, die es bei größeren Mandaten, Großhandelskunden und bei der DM<-->Euro-Umstellung gab.
Beim Handling mit 4 Nachkommastellen kommen gerne auch Rundungsprobleme in's Spiel. Rundungen an der 3. und 4. Stelle hinter dem Komma können sich gerne zu 'hübschen' Beträgen aufsummieren, wenn es um sehr große Mengen von solchen Artikeln geht, z.B. beim Verkauf von Hunderttausenden von Litern eines Getränks, das eben einen hart verhandelten Einzelpreis mit 4 Stellen nach dem Komma hat.
Ich erinnere mich, dass in der Umstellungszeit von DM zu EURO gerne die 3. und 4. Stelle hinter dem Komma 'unterschlagen (abgerundet) wurde.
Am Ende des Jahres fehlten dann einige Tausend Euro auf diesem Konto und man musste harte Diskussionen führen, um diese Differenzen wieder auszugleichen
Wenn man bisher 4 Nachkommastellen gebraucht hatte, kann man mE nicht auf eine Software wechseln, die diese Möglichkeiten nicht hat.
Ich haue das mal als Information hierein. Wenn ich nur auf Kunden klicke, kommt von DATEV gleich ein toller Hinweis:
Ich klicke mich durch den Baum und nur beim letzten Punkt verschwindet die Auswahl auf der linken Seite plötzlich. Das verhält sich nicht wie erwartet.
Moin,
ich habe einen Mandanten der jetzt von AW online zu next wechseln bzw. umstellen möchte.
Ich habe euren Kontent schon gelesen, meine Frage ist jetzt nur, kann ich dem Mandanten jetzt irgendwie weiterhelfen, in dem ich die Rechnung/en mit 2 Nachkommerstellen raussuche und "lösche"?
Man könnte diese Rechnungen ja exportieren und in Next wieder importieren?!
Oder hat jemand noch eine anderen Vorschlag?
@Kim_Schmidt schrieb:
Oder hat jemand noch eine anderen Vorschlag?
Na bei 2 Nachkommastellen ist ja alles easy. Meinst Du 4 Nachkommastellen 🤔? Wenn ja, dann warte einfach ab. AW online wird erst zum 31.12.2024 eingestellt. Bis dahin hat DATEV eine Lösung gefunden. So gut Aktionismus bei Updates im Allgemeinen ist: hier besser nicht.
Nein, ich habe die Info vom Mandanten das es sich um 2 Nachkommerstellen in dem Fenster handelt, welches bei dem Versuch der eigenständigen Umstellung aufgegangen ist.
Sorry, das ich so Frage, arbeite mich in DATEV UO erst gerade noch richtig ein.
Kann ich die über einen Filter oder Kriterium herausfiltern?
@Kim_Schmidt schrieb:
Nein, ich habe die Info vom Mandanten das es sich um 2 Nachkommerstellen in dem Fenster handelt, welches bei dem Versuch der eigenständigen Umstellung aufgegangen ist.
Screenshots würden helfen 😇. Ich kann deine Aussage gerade an unserem AW online Bestand, den ich migrieren kann, nicht nachvollziehen. Dort habe ich nur 2 Nachkommastellen und DATEV sagt: alles easy, Du kannst migrieren.
@Kim_Schmidt schrieb:
Sorry, das ich so Frage, arbeite mich in DATEV UO erst gerade noch richtig ein.
Nicht zuuu tief 😬.
@Kim_Schmidt schrieb:
Kann ich die über einen Filter oder Kriterium herausfiltern?
Was genau?
Ich hab' das Gefühl wir reden voll aneinander vorbei 😆.
Wie vermutet, verwendet der Mandant mehr als 2 Nachkommastellen. Also gilt:
@metalposaunist schrieb:
AW online wird erst zum 31.12.2024 eingestellt. Bis dahin hat DATEV eine Lösung gefunden. So gut Aktionismus bei Updates im Allgemeinen ist: hier besser nicht.
In AW online wird nichts gelöscht, geändert oder anders manipuliert, nur weil man jetzt AW next nutzen will. Und wenn doch, arbeitet man heute schon mit mehr Nachkommastellen als man muss/kann/will. Wenn ja, habe ich Fragen ➡️ Abwarten. DATEV liefert uns eine Lösung in 2024 und dann stellt man einfach um.
Ok, danke für deine schnelle Rückmeldung und Hilfe.
Aber worauf genau beziehen sich die 2 Nachkommerstellen...bei Rechnungen doch ganz normal
Hallo @Kim_Schmidt ,
wurden für einen Bestand in DATEV Auftragswesen online bei Artikelpreisen in Belegpositionen von Rechnungen oder Rechnungskorrekturen mehr als zwei Nachkommastellen verwendet, kann aktuell nicht auf DATEV Auftragswesen next umgestellt werden. Hierbei werden ebenfalls bereits festgeschriebene Belege berücksichtigt. Ein Hinweis im Umstellungsdialog weißt Sie hierauf hin.
Hintergrund dafür ist, dass in DATEV Auftragswesen next aktuell nur zwei Nachkommastellen möglich sind. Im Laufe des Jahres 2024 werden wir in DATEV Auftragswesen next mehr als zwei Nachkommastellen umsetzen. Damit entfällt die Voraussetzung und eine Umstellung von DATEV Auftragswesen online nach DATEV Auftragswesen next ist wieder möglich.
Weitere Informationen und Voraussetzungen zur Umstellung finden Sie zentral unter www.datev.de/auftragswesen-umstellung.
Moin,
danke für die Antwort... dann ich auch etwas was ich an den Mandanten weitergeben kann, als "nur" bitte warten.