Hi,
wir haben unseren ersten Mandanten neu auf den Automatisierungsservice Rechnungen (ASR) umgestellt. In allen Anleitungen dazu steht, dass man die Belege einfach auf Unternehmen online hochlädt und dann im Rechnungswesen durch das Digitale Belege buchen bearbeiten kann.
Nun müssen die Belege immer noch in UO (mit Hilfe von OCR) bearbeitet werden bevor man sie mit dem ASR buchen kann.
Von diesem Schritt ist nirgends die Rede und deshalb wollte ich nachfragen, ob das normal ist und wo dann die Zeitersparniss durch ASR liegt? Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Vielen Dank schonmal. Ich habe bisher nichts dazu gefunden.
Hallo @CP2,
wann hast Du ASR bestellt?
Werden erst in Verbindung mit ASR die Belege hochgeladen oder wurden bereits vorher Buchungssätze mit den Belegen aus Unternehmen online verknüpft?
VG Sven Ehlers
Hallo @seprof,
Danke für Deine Antwort.
Wir haben ASR getsern vormittag bestellt und dann habe ich heute Nachmittag die Belege hochgeladen.
Ist DUO jetzt im erweiterten Modus? Dann wieder auf Standard zurückstellen.
Danach Belege in Kanzlei Rechnungswesen verarbeiten.
ASR setzt voraus, dass es mindestens 3 Monate trainiert wurde. Deswegen Bestand regelmäßig ins RZ schicken. Dazu muss nicht festgeschrieben werden.
Es ist bereits auf Standard eingestellt und trotzdem funktioniert es nicht.
Sollte es, wenn es denn funktioniert die Belege in UO als bearbeitet anzeigen nach dem Hochladen oder was passiert in UO?
Haben Sie denn schon mit Belege online und Unternehmen Online vorher gearbeitet?
Die Belege werden unter dem jeweiligen Belegtyp in den Posteingang hochgeladen. Die Verarbeitung der Belege passiert in Kanzlei Rechnungswesen.
Man findet Anleitungen im DATEV Hilfe-Center.
Z. B.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1018721
https://apps.datev.de/help-center/documents/9211404
Wenn die Belege hochgeladen werden, gelten sie als unbearbeitet.
Die " bearbeitet" - Kennzeichnung kommt nur, wenn man auch in DUO die Bearbeitung durchführt.
Durch die Verbuchung in Kanzlei-Rewe wird der Beleg in DUO als "gebucht" markiert und wird in die Belegablage verschoben.
Ja, wir haben vorher mit UO online gearbeitet. Da wurden die Belege vom Mandanten hochgeladen, von uns bearbeitet und dann im Rechnungswesen unter Digitale Belege buchen gebucht.
Meine Frage zielt darauf ab, wie dieser Vorgang mit dem ASR abläuft. Ich habe es so verstanden, dass (sofern ASR aktiviert ist) der Mandant weiterhin de Belege auf UO hochlädt ubnd wir dann direkt im Rechnungswesen die Digitalen Belege buchen. Ist das korrekt?
Ja, das ist korrekt 👍
@seprof Die Belege werden unter dem jeweiligen Belegtyp in den Posteingang
Der Belegtyp ist dem ASR leider egal.
Eins unserer Mandate nutzt die DB regelmäßig. 5 Kreditkarten, PayPal, Bank und BAR Auslagen als Zahlungsmittel im Einsatz.
Da würde man sich wünschen, dass der ASR die Dinge auch entsprechend dem richtigen Verrechnungskonto zuordnet.... zumal die Belege sauber sortiert nach der Zahlart hochgeladen werden....