abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO Zugang ohne Stick ?

8
letzte Antwort am 31.08.2022 16:08:54 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FrauFlower
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
683 Mal angesehen

Hallo,

 

eine Frage kurz vor Feierabend.

Ich habe gerade die Kasse eines Mandanten gebucht, der seine Belege in UO hochlädt. Nach Abschluss der Kasse wunderte mich, dass nicht der Hinweis kam, dass die Belege zurückgesichert werden ( habe nicht mehr den genauen Wortlaut in Erinnerung; jedenfalls ist dies die Meldung, die erscheint, wenn ich die Erfassungsmaske verlasse ).

Stattdessen erschien ein Fenster mit "none".

Plötzlich sah ich, dass der USB-Stick gar nicht im Rechner steckte, eine Kennwortabfrage erfolgte auch nicht.

 

Ist da etwas an mir vorbeigegangen ?

Ich kann mir digitale Belege anzeigen lassen, ohne dass der Stick steckt bzw. ein Kennwort abgefragt wird.

Weiß jemand wieso ? Telepathie ? 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
676 Mal angesehen

@FrauFlower schrieb:

Ich kann mir digitale Belege anzeigen lassen, ohne dass der Stick steckt bzw. ein Kennwort abgefragt wird.


Ja, das geht schon lange. Digitales Belegbuchen klappt ohne DATEV USB-Stick. Was damit aber nicht geht und mit none quittiert wurde: die Buchungsinformationen aus dem REWE werden nicht zurückgeschrieben ins DUO. Ergo kann das Mandat auch nach nichts suchen. Das ist aber nicht schlimm, weil beim nächsten Buchen mit USB-Stick alle Informationen gesammelt zurückgeschrieben werden. 

 

Das dauert auch bei > 4000 Belegen nur wenige Sekunden. 

 

Grund: Der DATEV RZ-Benutzer (noch ein anderes Medium als SmartCard, SmartLogin, mIDentity, Benutzerkonto, ...) hat die gleichen Rechte wie der USB-Stick. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
FrauFlower
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
674 Mal angesehen

Ich antworte mir mal selber...

 

eine Kollegin kann sich auch die Belege anzeigen lassen, obwohl ihr Stick (Smart-Card) ebenfalls nicht steckt.

 

Ist da wohl etwas beim letzten Update schief gelaufen ?

0 Kudos
FrauFlower
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
668 Mal angesehen

Vielen Dank für die fixe Antwort. Dann kann ich jetzt beruhigt in den Feierabend gehen und grübel heute nacht nicht über Datenschutz etc... 😀

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 9
661 Mal angesehen

@FrauFlower schrieb:

Dann kann ich jetzt beruhigt in den Feierabend gehen und grübel heute nacht nicht über Datenschutz etc... 😀


Bei Datenschutz mit DATEV grübeln 🤔? Braucht man nicht. Zu 105% sicher: passt. Immer. Da genießt die DATEV mein vollstes Vertrauen und auch darum fühlt sich einiges eher wie Laufen lernen an. Aber Sicherheit, Bequemlichkeit und Datenschutz spielen sich ja schon immer gegenseitig aus. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
FrauFlower
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
658 Mal angesehen

Ich hatte auch an unseren internen Datenschutz gedacht...nicht, dass plötzlich die Bürodaten für alle sichtbar sind 😲, weil irgendetwas beim Update schiefgegangen ist.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 9
652 Mal angesehen

Bürodaten? Die FiBu der Kanzlei selbst? Liegt meist auf einer schützenswerten Beraternummer, an die nur Auserwählte kommen, wenn man bei der DATEV Bitte, Bitte macht. Andernfalls hilft auch Windowstaste+L beim Verlassen des Arbeitsplatzes. 

 

Wenn das so wäre, würde die Community Sturm laufen, wenn an den Rechten was schief ist nach einem Update. Das merkt man spätestens 1, 2 Tage nach der Veröffentlichung der Updates. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
d_voss
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
557 Mal angesehen

Hallo,

meine Kollegin hatte heute das gleich Phänomen. Saß im HomeOffice und hatte nicht daran gedacht, den mIDentity einzustecken. Sie konnte aber nicht auf Belege zugreifen, für deren Buchführung sie nicht freigeschaltet ist.

@metalposaunist Ist das mit dem RZ-Benutzer eine Folge der Umstellung auf die Person als Rechteträger?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 9
542 Mal angesehen

@d_voss schrieb:

@metalposaunist Ist das mit dem RZ-Benutzer eine Folge der Umstellung auf die Person als Rechteträger?


Mitunter ja. Hätte man davor schon richtig die Rechteverwaltung administriert, hätte das auch schon Jahre vorher funktioniert 😉

 

Stichwort: Gruppen. Die kannten schon lange vor PAR keine einzelnen Medien; nur Personen. 

 


@d_voss schrieb:

Sie konnte aber nicht auf Belege zugreifen, für deren Buchführung sie nicht freigeschaltet ist.


Dann ist doch alles tacko? 🤔

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
8
letzte Antwort am 31.08.2022 16:08:54 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage