abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO Stammdaten Geschäftspartner vs. Zahlungsempfängerprüfung

1
letzte Antwort am 14.10.2025 09:03:51 von Lina_Dzaiy
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Intr4w4r3
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
136 Mal angesehen

Hallo in die Runde der Zahlungsgeplagten,

 

durch die Neuerung bezüglich der Zahlungsempfängerüberprüfung (VoP) ergeben sich ggf. auch Stammdatenproblem.

 

Wir legen die Geschäftspartner in den UO Stammdaten unserer Meinung nach korrekt und umfänglich an. Damit diese auch gut als Deb./Kreditoren dienen können. Dabei erfassen wir den offiziellen Namen des Mandats.

 

Hier mal ein Beispiel

 

offizieller Name des Lieferanten laut deren Webseite und auch dem Handelsregister

 

KMM T-D-KOM Telefon-, Daten-, Kommunikationssysteme GmbH

 

Dies hat bisher auch immer gut funktioniert und auch die Überweisungen gingen durch.

 

Nach der Aktivierung des VoP´s wird der Empfänger als nicht korrekt vermerkt. So schön, so gut.

 

Nun haben wir einfach mal den Empfänger gefragt, wie er den gerne heißen will, damit alles klappt und er sein Geld sicher bekommt.

 

Antwort: KMM T-D-KOM TELEFON-,DATEN

 

Dies entspricht natürlich teilweise den obigen, gibt aber nicht alle unserer Meinung nach wichtigen Daten wieder (wüsste schon gerne die Rechtsform in den Stammdaten/Rewe OPOS).

 

Daher die Frage, bekommt UO und vielleicht auch jede andere Software ein extra Feld, in das man den richtigen Zahlungsempfängernamen eintragen kann, damit sowohl die Stammdaten korrekt sind (mit GmbH), aber zeitgleich auch die Überweisung ohne Hinweis klappt?

 

Jedes Mal den Empfänger manuell abzuändern, ist kein Weg und auch die Stammdaten falsch zu führen ist für uns auch keiner. 

 

Bin gespannt, ob andere auch schon solche Erfahrungen gemacht haben und welchen Workaround man finden wird, dass es erträglich wird.

 

Achso, bei uns selbst wusste die Sparkasse selbst nicht, was man verwenden soll, damit wir für unsere StBG noch unser Geld bekommen. Laut Bank muss das "&" im Empfänger stehen, welches sich aber nicht eintragen lässt (Sonderzeichen sind da so ne Sache 😉 ). Aber die eRechnung hat gezeigt, dass dort das "&" in ein "+" umgewandelt wird und dann konnte der Mandant ohne Problem überweisen. Vielleicht eine Info, die anderen hilft.

 

Grüße

DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
63 Mal angesehen

Hallo @Intr4w4r3

 

wir arbeiten an einer Erweiterung in DATEV Unternehmen online, mit der ein abweichender Zahlungsempfänger direkt an der Bankverbindung hinterlegt werden kann.

 

Diese Funktion ist für 2026 geplant; einen konkreten Zeitpunkt innerhalb des Jahres können wir derzeit noch nicht nennen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 14.10.2025 09:03:51 von Lina_Dzaiy
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage