Hallo,
eine Mitarbeiterin hat ein merkwürdiges Problem, zunächst aber eine Vorbemerkung, weil die vielleicht etwas mit dem Problem zu tun hat (?)
Vorbemerkung:
Am Homearbeitsplatz der Mitarbeiterin war heute plötzlich das SIPA-Paket verschwunden. Sogar in "Programme und Features" war der Eintrag nicht mehr da. Als wäre es deinstalliert worden. Gestern ging angeblich alles noch.
Das Problem (seit heute):
Nach Neuinstallation von SIPA kann man sich vom lokalen PC aus, sogar in Firefox, ganz normal in UO anmelden und arbeiten. Zuvor muss man nur die Karte auswählen und die PIN eingeben.
So weit so gut.
Wenn die Mitarbeiterin UO aber von ASP-Ebene aus öffnet, dann klappt die Anmeldung nicht.
Es gibt verschiedene Fehlermeldungen, z.B. "Der angeforderte Vorgang kann mit der Smartcard nicht ausgeführt werden oder für den Vorgang ist eine andere Smartcard erforderlich". Soweit ich mich entsinne, kam es aber auch auf ASP-Ebene zur Anzeige und Auswahl der Smartcard - sodass ich eigentlich Kommunikationsprobleme mit dem Smartcardleser im Home-Office eher ausschließen würde.
Was kann da los sein?
Mir fehlt jedwede Idee...
Gibt es für den Zugriff von ASP und von lokal verschiedene Berechtigungen, die plötzlich aktiviert wurden?
Danke schon einmal..
Smartcard wird anscheinend nicht (richtig) durchgeschleift, so wie ich das deute. Zumindest kommt das bei mir ab und zu im normalen Remotedesktop vor. Einmal den Rechner Neustarten (nicht herunterfahren)
Aber um sicher zu gehen, in der ASP Umgebung ist das Sicherheitspaket auf grün?
An das Durchschleifproblem hatte ich auch gedacht.
Das Smartcardsymbol ist auf ASP aber auch grün, ja...
Eigenartig, oder?
Jetzt gerade fällt mir etwas auf:
Man benötigt für den Kartenleser von Home zu ASP ja gar kein installiertes SIPA. Da reicht ja der Treiber - und selbst der ist laut einer älteren Anleitung gar nicht notwendig, wenn auf dem Terminalserver der passende Treiber vorhanden ist.
Somit ist für mich jetzt auch das Problem aus der Vorbemerkung gelöst:
Auf dem Homearbeitsplatz war SIPA die ganze Zeit gar nicht installiert - deshalb ist es auch nicht verschwunden.
Die Mitarbeiterin hatte das einfach nur nicht richtig wahrgenommen, zumal im RDP-Vollbild das SIPA-Symbol (von ASP) ja auch immer rechts unten auf ihrem Monitor zu sehen ist.
Also, erstes Problem "gelöst".
Zweites Problem bleibt:
Was kann die Mitarbeiterin tun, wenn sie von einem auf den anderen Tag so eine Fehlermeldung bekommt, wenn sie aus Datev auf ASP heraus UO aufrufen möchte?
Jetzt wäre natürlich interessant, ob es vom Büro aus klappt - aber leider ist sie noch länger krank.. Die Testmöglichkeit fällt also weg.
Hallo @TobiasX,
zu der Meldung "Smartcardgerät auswählen" gibt es ein Hilfe-Dokument, wobei die genaue Kombination aus dem Screenshot bisher nicht vorhanden ist: Meldung ‚Smartcardgerät auswählen‘ bei Nutzung der DATEV SmartCard - DATEV Hilfe-Center
Ich würde auch zuerst den sauberen Neustart des lokalen Clients als Abhilfe vermuten. Um zu prüfen, ob wirklich neu gestartet wurde, im Task-Manager bei Leistung | CPU die angezeigte Betriebszeit prüfen. Denn oft wird trotz des expliziten Hinweises doch nur Heruntergefahren statt Neu gestartet.
Am lokalen Client muss schon auch der Lesertreiber installiert sein (spätestens im Fehlerfall). Wenn das Sicherheitspaket compact installiert ist, wird der Treiber für den DATEV mIDentity schon mit installiert.