abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

T-online- Email mit Beleg nach UO angewiesen, Timeout. Was ist da los?

5
letzte Antwort am 10.06.2024 13:32:04 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 6
436 Mal angesehen

Ein Mandant schreibt, daß der Email- Beleg Upload gelegentlich in Fehler läuft.
Was ist hier passiert?
Wie kann das in der Zukunft zuverlässig abgestellt werden?
Was passiert mit den Mandanten, die sich um die
<MAILER-DAEMONEN> nicht kümmern?

PS: Die DATEV- und die T-online- Absender- Adresse sind korrekt in UO eingetragen.

___________
Beleg:
Betreff: "Fwd: Ihre Firma.de Rechnung: 05/2024 (Kd-Nr. <####>)"
gesendet: Do 06.06.2024 17:21
___________

Betreff: Undelivered Mail Returned to Sender
Datum: Sat, 8 Jun 2024 18:29:42 +0200 (CEST)
Von: Mail Delivery System <MAILER-DAEMON@mailout12.t-online.de>
An: ####@t-online.de

This is the mail system at host mailout12.t-online.de.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

The mail system


<###-###-###-###-####@uploadmail.datev.de> : delivery
temporarily suspended: connect to duo-mailin.datev.de[193.27.49.232]:25:
Connection timed out

__________________

Action: failed
Status: 4.4.1
Diagnostic-Code: X-Postfix; delivery temporarily suspended: connect to
duo-mailin.datev.de[193.27.49.232]:25: Connection timed out


 

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
426 Mal angesehen

@martinkolberg schrieb:

Wie kann das in der Zukunft zuverlässig abgestellt werden?


Einen ordentlichen E-Mail Provider nutzen und auf T-Online verzichten.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
409 Mal angesehen

Liegt es wirklich an T-online?
Ich selber nutze seit Ewigkeiten T-online und kenne keine Probleme, außer daß eine Zeit lang russische Provider sanktioniert wurden.

Gab es zu den Zeiten keine Probleme bei DATEV?

Haben Sie einen Formulierungsvorschlag für den mittlerweile leicht genervten Mandanten?

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
391 Mal angesehen

Ich habe ebenfalls einen Mandanten mit diesem Problem, was erst in den letzten Wochen auftrat und sich sporadisch ohne erkennbares Muster wiederholt.

 

Der Servicekontakt bei DATEV ergab nur: an DATEV soll´s nicht gelegen haben.

 

Für weitere Lösungsvorschläge wäre ich auch dankbar.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
379 Mal angesehen

@martinkolberg schrieb:

Haben Sie einen Formulierungsvorschlag für den mittlerweile leicht genervten Mandanten?


Schwierig. Ich kenne den Mandanten als Menschen nicht. Auch sein Business nicht. Fährt er ein Auto mit Werbung, wo eine @t-online.de Adresse und gleichzeitig ein Link www.meinefirma.de drauf steht? Dann kann man ihn ggf. mit Professionalität "ködern", wenn man schon eine Domain hat, kann man darüber auch die E-Mails laufen lassen. Das wirkt 10x seriöser und macht einen guten ersten Eindruck. Exchange online Plan 1/2 aufsetzen und das Thema E-Mail Archivierung nach §§§ gleich mit erschlagen und eine rechnung@mandant.de erstellen und eine Regel drauf setzen: Manuel hat dann ausgesorgt. Und dann kann man noch sehr viel mehr machen. Ist dann IT-Beratung aber so wird's gemacht - aktuell scheint mir das eher "mit IT irgendwie" arbeiten sein. 

 

Wenn im Footer der E-Mail noch steht: gesendet von meinem iPhone oder ähnliche Werbung, weiß man Bescheid 😅.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 6
371 Mal angesehen

@martinkolberg schrieb: Liegt es wirklich an T-online?


Mitunter... Mitunter sperrt die Telekom sogar die eigenen IP-Bereiche... 

 

 

Solang T-Online-Nutzer es immer wieder schaffen "Fremdbenutzer" ihre Zugangsdaten nutzen zu lassen, wird man als T-Online-Nutzer immer damit leben müssen auf einer SPAM-Liste zu landen... 

 

Ob nun der Einsatz von SPAM-Listen auf einem Mail-Server eine gute Idee sind oder nicht, steht leider auf einem anderen Blatt... 

DATEV muss und ist hier auch gut beraten alles zu tun, um den Mailempfang so sicher wie irgendwie möglich zu gestalten. Und ja, dann kommt es, wie in anderen Systeme auch, gern zu "false-positiv".

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

 

 

5
letzte Antwort am 10.06.2024 13:32:04 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage