Mandanten rufen den ganzen Tag an, Störung bei Banküberweisung, uns fällt auf eigentlich nur bei Sparkassen. Wir müssen raten und sagen es liegt an der DATEV und whsl. an der Schnittstelle.
Dann jetzt genau um 16:00Uhr: Störungsmeldung auf der Störungsseite der DATEV mit Startdatum GESTERN um 23:00Uhr...
Ich finde es wäre nicht nur sinnvoll sondern auch Pflicht eine Spalte mit "Meldedatum der Störung" zu haben. Was bringt uns die Info, wann das angefangen hat?
Es liegen ganze 17 Stunden zwischen "Beginn der Störung" und Störungsmeldung, das im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar ist, außer man war live dabei.
Und das ist so gewollt?
Hätte man die Störung auch, wie nun in den Störungen aufgeführt, heute früh um 8:00Uhr gemeldet und oben als Hinweis eingeblendet, hätten sich ca. 20 Mandanten ein Rumgetue mit der Sparkasse "Ist die Zahlung nun eigentlich durchgegangen" Hin-und Her sparen können.
Somit gehe ich davon aus, dass die Störung DATEV nicht seit 23:00Uhr gestern bekannt ist, sonst würde ich sagen, dass DATEV wissentlich die Störung nicht bekannt gegeben hat, was noch schlimmer wäre als zuzugeben, dass man die Störung erst heute um 16:00Uhr festgestellt hat.
Moin Moin,
ich kann den Ärger gut verstehen. Und es ist ja auch wirklich so, dass ausfälle i.d.R. wesentlich früher in der Community kommuniziert werden als bei Datev Wartungen und Störungen eine Meldung auftaucht.
Aber in diesem speziellen Fall würde ich gerne wissen, ob nicht die Störung erst am Nachmittag als solche erkannt wurde, aber aus den gewonnenen Fehlerdaten dann sich ergab, dass die Störung viel früher - leider unbemerkt - auftrat.
Diese Information (schon seit k Std,) kann für alle die davor Fehlermeldungen oder vielleicht auch keine erhalten haben und die Überweisungen jetzt noch einmal überprüfen müssen wertvoll sein.
Wir kennen den Hintergrund nicht! Vielleicht war es das Beste, was Datev für seinen Genossen tun konnte. Vielleicht auch nicht.
Vielleicht erklärt Datev dies, dass wäre für uns alle wertvoll, egal wie die Erklärung aussieht. Denn dann lernen wir u.U. dazu, worauf zu achten ist, um mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen. Vielleicht lernt Datev damit auch dazu. Das wäre das Beste was dann aus diesem Vorfall zu holen ist.
QJ