abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SmartLogin App stürzt direkt nach dem Start ab (Android 10)

4
letzte Antwort am 24.09.2020 11:48:56 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KristinaBirn
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
543 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich musste gestern mein Smartphone auf den Auslieferungszustand zurücksetzen und alles neu installieren (nicht fragen, warum, grrrr). Seitdem stürzt die SmartLogin-App direkt nach dem Start immer wieder ab. Ich komme gar nicht zu irgendwelchen Eingaben, es ist kurz das DATEV-Logo zu sehen, dann nichts. Es ist also auch keine Neuregistrierung möglich, so weit komme ich gar nicht. Betriebssystem ist Android10.

 

Deinstallation und Neuinstallation der App über den PlayStore hat leider keine Veränderung gebracht (mehrfach probiert, auch jedes Mal danach das Telefon neu gestartet).

 

Ich habe die App die letzten Monate nicht genutzt, da ich immer über den Stick ins DATEV reingegangen bin, daher weiß ich nicht, ob das Problem durch die Neuinstallation ausgelöst wurde oder schon vorher bestanden hat.

 

Ich habe nach dem Zurücksetzen wieder die gleichen Apps installiert wie davor, also sollte es eigentlich keine Interferenzen durch andere Apps (z.B. Virenblocker) geben, aber man weiß ja nie...

 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was ich noch probieren könnte?

 

EDIT: Ich habe im Forum mehrere Einträge zum Thema Probleme mit Android 10 gefunden, aber die beziehen sich alle auf Schwierigkeiten bei der Anmeldung. Und soweit komme ich gar nicht...

 

Viele Grüße

K. Birn

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
538 Mal angesehen

@KristinaBirn  schrieb:

Ich habe nach dem Zurücksetzen wieder die gleichen Apps installiert wie davor, also sollte es eigentlich keine Interferenzen durch andere Apps (z.B. Virenblocker) geben, aber man weiß ja nie...


Was denn für eine Virenblocker App 😳? Schade, dass es bei Android schon so weit ist, dass man das auch hier braucht, obwohl es ein augenscheinlich geschlossenes Ökosystem ist. Vielleicht mal testweise deinstallieren. Die Kamera funktioniert und die App hat alle Berechtigungen? 

 

Was uns hilft: Welcher Hersteller, welches Modell und welches Android 10 genau?

 

Sonst kann ich mal @mnet103 und @Robert_Lehner mit aufnehmen. Das sind die Android Experten. 

 

Sie sind aber nicht die erste, die mit Android 10 Probleme hatte. Als es frisch raus kam vor 1 Jahr, weil Android 11 aktuell ist, musste die App der DATEV auch erst angepasst werden, weil nach dem Update auf Android 10 das SmartLogin kaputt war. Einmal löschen und neu registrieren war damals die Lösung. Aber da Sie hier erst gar nicht so weit kommen - hm. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mnet103
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
513 Mal angesehen

Moin,

 

prinzipiell: eine App, die kommentarlos abstürzen kann, hat Probleme beim korrekten Abfangen von Fehlern. Das geht immer ins Hausaufgabenheft der Entwickler (bin da selbstkritisch, wenn auch kein App-Entwickler).

 

Es wäre natürlich sehr interessant gewesen, die DATEV-App als erstes auf dem wieder jungfräulichen Smartphone installiert zu haben, und dann zu schauen, ob das Problem alleine besteht, oder durch eine nachfolgend installierte App verursacht wird.

 

Dann braucht man auch weniger mit wilden Vermutungen um sich zu werfen 😉

 

Ja, Hersteller und Modell wäre hilfreich, auch für den Support unter smartlogin@service.datev.de .

 

Bei mir läuft SmartLogin (jetzt) problemlos auf einem googlefreien Android 9 - es geht also.

 

 

Zu Virenblocker-Apps: das meiste auf diesem Markt ist Schlangenöl . Auf einem halbwegs gepflegten Android (oder anderen unixoiden System, also alles außer Windows, haha) wird man so etwas nicht brauchen. Es kann trotzdem sinnvoll (oder vom Arbeitgeber gefordert) sein, mit dem Handy weitergeleitete E-Mails z. B. auf schadhafte Anhänge zu überprüfen, auch wenn der Anhang auf dem Smartphone selbst keinen Schaden anrichten kann. Mir ist weder für Android noch für iOS ein traditionelles "Virus" bekannt.

Anders sieht das für Malware-Scanner aus, die ja meist in den gleichen Suiten der großen Hersteller auch für Smartphone-Plattformen angeboten werden. Tracker, Bitcoin-Miner und dergleichen lassen sich immer wieder in zahllosen Apps beider Appstores finden. Für manche User mag es da gut sein, wenn eine Warnung erscheint, nach dem mal wieder das x-te "kostenlose" Spielchen aufs Telefon musste.

OT: Android ist weder augenscheinlich noch tatsächlich ein "geschlossenes" Ökosystem, es ist im Gegenteil als offene (in Teilen Open Source) Alternative zum geschlossenen iOS entstanden. Aber Smartphones (auch iPhones) sind Computer, und auf denen musste man schon immer entweder wissen was man tut, oder eben zahlen und einem Hersteller vertrauen.

KristinaBirn
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
480 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ganz herzlichen Dank für die Tipps und Ratschläge!

 

Wie ich jetzt rausgefunden hatte, lag das Problem ganz woanders: Durch den Smartphone-Reset (es ist übrigens ein Fairphone 3) und die Neuformartierung der SD-Karte, die ich in dem Zusammenhang vorgenommen habe, hat es letztere wohl zerschossen. Seit dem letzten System-Update kann man SD-Karten als Erweiterung des lokalen Speichers einrichten (anstatt nur als Wechselmedium). Das funktioniert aber offensichtlich nur so mittel. Seit der Neuformatierung wird die SD-Karte vom System nicht mehr zuverlässig erkannt.

 

Ich habe eine Weile gebraucht, das zu merken, denn gelegentlich war sie nach einem Reboot zwischendrin verfügbar. Dadurch gab es natürlich Speicher-Murks. Und der hat offensichtlich dazu geführt, dass der SmartLogin nicht starten konnte. Ich hab's daran gemerkt, dass auf einmal auch andere Apps (wie z.B. Dropbox) nicht mehr starten wollten.

 

Ich habe die SD-Karte entfernt, das System nochmal zurückgesetzt und dann als erstes SmartLogin installiert. Und siehe da, alles funktioniert.

 

Ein anschließendes Zurück-Formatieren der SD-Karte als Wechseldatenträger hat dann auch nicht mehr funktioniert, ich fürchte, sie ist hin. 😞 Aber die Apps funktionieren seitdem wieder zuverlässig.

 

Zum Thema Virenblocker: Das war unpräzise formuliert, ich habe die MobileSecurity App (gegen Phishing und bösartige Apps) und den CyberGhost zum Abschirmen, wenn ich mich bei Kunden in deren Gäste-WLAN einlogge.

 

Viele Grüße

Kristina

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 5
473 Mal angesehen

Dann können Sie bestens nachvollziehen, warum Apple beim iPhone durchgängig seit Jahren auf Speichererweiterungen via SD-Karten verzichtet. Ob man das gut oder schlecht heißt, steht auf einem anderen Blatt. Apple entgeht solchen Problemen damit aber von vornherein. 

 


@KristinaBirn  schrieb:

Zum Thema Virenblocker: Das war unpräzise formuliert, ich habe die MobileSecurity App (gegen Phishing und bösartige Apps) und den CyberGhost zum Abschirmen, wenn ich mich bei Kunden in deren Gäste-WLAN einlogge.


Wenn das Ihr Gewissen beruhigt: OK. Ich halte von solchen Apps nichts. Auch nicht von extra VPN Apps, die einem wie Sand am Meer das blaue vom Himmel verkaufen wollen. 

 

[Hinweis: Aktuell passen wir unsere Website-Angebote an das neue TTDSG an. Bitte haben Sie Verständnis, wenn einzelne Funktionen, z. B. eingebettete YouTube-Videos, derzeit nicht abrufbar sind.]

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
4
letzte Antwort am 24.09.2020 11:48:56 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage