Hallo zusammen,
unser Mandant nutzt RoomRaccoon für sein Hotel. Das Programm erzeugt eine Zip Datei mit den Rechnungsbelegen im XML Format. Dazu kommen zwei Dateien im CSV Format (eine mit den Ausgangsrechnungen und eine mit den Zahlungsdaten).
Die Zip Datei hab ich über den Belegtransfer in Datev Unternehmen online hochgeladen und die csv's über Stapelverarbeitung eingespielt. Bearbeitungsform ist erweitert im DUO.
Es kommen aber leider die Belegverknüpfungen nicht mit ins Kanzleirewe.
In der Programmanleitung von denen steht: Unternehmen Online muss auf "Positionsebene" und nicht auf "Summenebene" eingestellt sein. Die Verteilung auf die jeweiligen Konten erfolgt nur auf der Positionsebene. Zusätzlich müssen die Bearbeitungsrechte auf "erweitert" eingestellt sein.
Muss ich einen der Datenservices dazu buchen, damit das Matching klappt und wenn ja, welchen?
Und wo finde ich das mit den Positionsebenen und den Bearbeitungsrechten?
Ich bin für Tipps und Tricks sehr dankbar.
LG Antje
Ich hatte mich vor Kurzem mit dem Import von RoomRaccoon beschäftigt. Mich wundert, dass du eine CSV-Datei mit den Ausgangsrechnungen bekommen hast. Alles andere war in unserem Fall genauso.
Wenn du die ZIP-Datei über den Belegtransfer in UO hochgeladen hast, musst du die Daten aus UO bereitstellen und in Rechnungswesen über Mandant ergänzen | Kassen-/Rechnungsstapel aus Belege online holen die Buchungsvorschläge importieren.
Die Ausgangsrechnungen kannst du nun über Stapelverarbeitung oder Buchungsvorschläge bearbeiten holen und hast die Buchungssätze mit verknüpftem Beleg.
Somit ist die CSV-Datei mit den Ausgangsrechnungen nicht notwendig.
Hallo zurück,
habt ihr einen Datenservice von Datev dazu gebucht? Rechnungsdatenservice 1.0 / 2.0 oder Buchungsdatenservice?
Das wäre erst einmal wichtig zu wissen, denn sonst funktioniert es schon allein deswegen nicht richtig?
LG Antje
Da es über den Belegtransfer läuft, ist keine Schnittstelle erforderlich.
Somit musst du weder Rechnungsdatenservice noch Buchungsdatenservice bestellen.
Hallo zurück,
vielen Dank für den Hinweis, dass es eigentlich über den Belegtransfer funktionieren müsste. Nachdem dies bei uns trotz mehreren Versuchen nicht der Fall war, haben wir mittels Datev Fernwartung den Fehler bzw. die Ursache gefunden.
Unter Anwendungen Belege müssen folgende Einstellungen getroffen werden:
Einstellungen ==> Bearbeitungsform
==> Erweitert (wenn die ZIP.Datei des Mandanten Rechnungsdaten im XML Format und eine documents Datei beinhaltet)
==> ansonsten reicht Standard auch aus
Einstellungen ==> Erweiterte Einstellungen ==> konfigurieren ==> Rechnungsdatenschnittstelle
Punkt bei "Ist der Bruttobetrag auf Positionsebene nicht vorhanden, wird der Rechnungsbetrag (brutto) verwendet und nur ein Buchungsvorschlag erzeugt"
Was bei uns Fehler war ==> Auf der Startseite der Belege MUSS man in der Bearbeitungsform "erweitert" immer das aktuelle Wirtschaftsjahr haben, das sieht man aber nicht auf den ersten Blick. Rechts ist eine kleine Leiste mit einem winzigen Button und einem Kalendersymbol "Jahresübernahme durchführen". Hier kann man sehen, in welchem Kalenderjahr man sich befindet und ggf. das neue (aktuelle) Wirtschaftsjahr anlegen.
Hat man also die richtige Bearbeitungsform, die erweiterte Einstellung und über das Kalendersymbol das richtige Wirtschaftsjahr, dann zieht man die ZIP.Datei in den Belegtransfer und lädt sie hoch, stellt die Belege in DUO bereit, ergänzt im Rewe den Mandanten über Belegstapel holen und kann den Vorlauf dann samt Belegbild verarbeiten.
Kaum macht man es richtig, schon funktionierts. 🙂