Das kann verschiedene Gründe haben. Leider ist die OCR Erkennung nicht klügste. Mit dem, dass das Leistungsdatum ausschlaggebend für die Höhe der auszuweisende USt ist hat DATEV hier an der OCR vielleicht was verändert.
Ich will Ihnen die Hoffnung nicht geben aber bei dem was die OCR erkennt oder nicht erkennt haben Sie kaum einen Einfluss. *Leider*
Vielen Dank für die Antwort.
Mich hat es nur total irritiert, da ich 3 Stapel mit Ausgangsrechnungen hatte. Bei 2 Stapeln hat es, ich sage mal ganz gut, geklappt und bei dem einen fast gar nicht. Deswegen halt meine Frage.
Ab nächste Woche soll der Mandant diese Aufgabe übernehmen. Und ich hätte gerne eine bessere Antwort geben wollen.
Also falls noch jemand eine Lösung hat immer gerne her damit.
Die OCR ist wie eine Wundertüte.
Auch bei exakt gleichem Rechnungslayout nimmt die OCR häufiger andere Werte.
Der Brüller war bei mir letzte Woche das tatsächlich ein Barcode als sicher erkannte Rechnungsnummer erkannt wurde. Auf der nächsten vergleichbaren Rechnung nur Teile der Rechnungsnummer.....
Hoffentlich wird wegen der X Rechnung weiterhin an der OCR programmiert.
Aber es ist schon krass das z.B. In der App GoodNotes per OCR sogar Handschriften fast immer erkannt werden. Datev kann keine zusammenhängende Zahlenreihe als Nummer erkennen.....
Bei uns das Gleiche... Vor allem wenn Rechnungs-/Lieferdatum als Überschrift da steht, füllt sich nur das Lieferdatum. Zuletzt hatte ich monatlich wiederkehrende Rechnungen, bei denen auf einmal nichts mehr vorbelegt wurde. 2 Tage später ging es wieder.
Die Kollegen von Datev sollten sich mal Unterstützung von Xerox oder einem anderen Hersteller großer Multifunktionsgeräte holen😂🤪
https://m.youtube.com/watch?v=7FeqF1-Z1g0&t=581s