Guten Abend,
nach Übernahme eines Mandanten ist es scheinbar wieder notwendig, in Unternehmen Online die Einstellung für die Rechnungsdatenschnittstelle wieder vorzunehmen. Der Mandant exportiert Belege mit .xml Dateien, in denen die Buchungssatzinformationen gespeichert sind.
Soweit funktioniert auch alles; leider wird aber das Sachkonto nicht übernommen. Hierzu ist die Einstellung " Für jede Position der Rechnung (brutto) soll ein Buchungsvorschlag erzeugt werden" notwendig. Diese wähle ich aus und klicke unten auf "Übernehmen".
Nun zum Problem: nach ca. 20 Sekunden kommt folgende Hinweismeldung:
Ein freundlicher Mitarbeiter der Datev, der nach Erstellung des Servicekontaktes anrief, sagte mir das sei ein Überlastungsproblem, das in letzter Zeit durchaus mal vorkommt. Er gab mir den Tipp, dass ich es mal außerhalb der normalen Arbeitszeiten versuche. Nun ist es 20:30 und es geht immer noch nicht. Ein Erzwingen dieser Einstellung von Datev sei nicht möglich.
Hat hier jemand evtl. noch eine andere Abhilfe? Oder hatte/hat dasselbe Problem? Ich werd's morgen früh noch mal probieren, habe aber wenig Hoffnung.
Mfg
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Gleicher Sachverhalt hier. Bei uns hat es morgens um 7 Uhr funktioniert.
Die Leistung wird angeblich komplett für die Umstellung der Auswertungen Rechnungswesen benötigt.
Vielen Dank für die Antwort; da kommt doch noch ein Hoffnungsschimmer auf.
Aber es kann doch absolut nicht sein, dass so eine kleine Einstellung dann nicht geändert werden kann... Man, man DATEV...
@PfennigFuchser schrieb:
Ein freundlicher Mitarbeiter der Datev, der nach Erstellung des Servicekontaktes anrief, sagte mir das sei ein Überlastungsproblem, das in letzter Zeit durchaus mal vorkommt.
So? Und DATEV äußerte sich noch hier offiziell zu den DUO Problemen rund um den 10.: Das sei kein Performance / Last-Problem. Das RZ hätte noch genügend Kapazitäten frei, um dem Ansturm am 10. gerecht zu werden.
Nun so? Hm. OK.
@tu_heggi: Welche Umstellung? Was ist an mir vorbei gegangen?
@metalposaunist schrieb:
@tu_heggi: Welche Umstellung? Was ist an mir vorbei gegangen?
DATEV-Service-Mail vom 21.03.2023
DATEV Unternehmen online: modernisierte Auswertungen - chargenweise Umstellung ab Mitte März
Sehr geehrte Damen und Herren,
stellen Sie Ihren Mandantinnen und Mandanten "Auswertungen ohne Kennzeichen PDF" für DATEV Unternehmen online zur Verfügung? Wenn ja, beachten Sie bitte folgende Informationen.
Voraussichtlich ab Mitte März wird chargenweise nach Beraternummern auf die neuen Auswertungen umgestellt:
■
Ihre Mandantinnen und Mandanten erhalten mit der Umstellung ein modernisiertes Kontoblatt sowie eine modernisierte Summen- und Saldenliste.
■
Ein Zugriff auf die Auswertungen im bisherigen Design ist nach der Umstellung nicht mehr möglich.
■
Für Sie ändert sich an der Bereitstellung der Auswertungen nichts. Sie übergeben die Daten aus dem DATEV-Rechnungswesen-Programm - wie gewohnt - über "Daten senden | RZ-Dienstleistungen Buchführung" oder "Bereitstellen für Online-RZ".
Die Umstellung ist voraussichtlich bis Ende Juni 2023 abgeschlossen.
Heute morgen um 6:30 hat's mit der Änderung tatsächlich geklappt.
Diese Geschichte ist schon sehr interessant - um nicht von einem Armutszeugnis zu sprechen. 😀
@PfennigFuchser schrieb:
um nicht von einem Armutszeugnis zu sprechen.
Kollegin erzählte mir die Tage, dass sie bis dato nicht die Massenfunktion in der Vollmachtsdatenbank nutzen konnte und jetzt auch manuell von Hand jede Vollmacht auf digitale Bescheide umgestellt hat.
Alles klar? Mit Massendaten kann DATEV (noch) nicht so umgehen, wie es Microsoft, Apple, Google und Co. tun.