Als Pilotanwender der Umstellung auf die PSD2-konformen Schnittstelle (XS2A) sehe ich die nächste Welle an Problemen auf uns zurollen. Bei mir läuft das momentan noch alles andere als rund. Diese Probleme können wir momentan überhaupt nicht gebrauchen. Daher mein dringender Appell:
XS2A-Umstellung bis auf Weiteres aussetzen!!!
Sollte das nicht nur in der Hand der Datev liegen, müssen entsprechende Gespräche mit der Bafin (oder wem auch immer geführt werden). Die Corona-Krise hat uns so schon genug im Griff. Da können wir Probleme wie bei der ersten PSD2-Umstellung überhaupt nicht gebrauchen!
Ich habe auf die Problematik bereits im Telefonkontakt mit der Datev sowie per Service-Kontakt hingewiesen. Bitte nehmen Sie das ernst!
Und was genau läuft nicht?
Mal gingen Überweisungen nicht, dann wieder doch. Lastschriften über Zahlungsverkehr oder Unternehmen Online waren und sind offenbar immer noch Glückssache. Dann die Problematik, das finAPI wohl den Internet Explorer nicht immer mag. Weiteres aus dem Kuriositätenkabinett: Der Umsatzabruf ist mit positiver Meldung durchgelaufen, aber die Umsätze wurden nicht angezeigt und der Saldo wurde auch nicht aktualisiert. Später dann die Anzeige eines aktualisierten Saldos, aber die Umsätze tauchen in der Umsatzübersicht nicht auf. Ich habe bereits mehrfach den HBCI-Nutzer neu angelegt. Dann geht es scheinbar erstmal wieder. Die Umsätze von den zwei Tagen, die ich nicht abrufen konnte, wurden auch nicht angezeigt, sondern es kam wieder die folgende Meldung:
Im Zeitraum 19.03.2020 bis 20.03.2020 fehlen Umsätze. Diese Position wurde vom DATEV-Rechenzentrum automatisch erstellt. Lösungen finden Sie im Info-Dokument 1017192.
Da es unsere Kanzleibuchführung war, konnte ich die Umsätze aus meinem Onlinebanking raussuchen und per Hand buchen.
Es mag ja sein, dass das wirklich nur kurzfristige Schwierigkeiten waren. Ich stand dazu ja auch schon mit der Datev in Kontakt. Aber sollte wirklich das Risiko eingegangen werden, dass es nach der Umstellung doch nicht läuft???
wie kann ich als normaler Anwender erkennen, ob tatsächlich eine 'Original'-XS2A-Schnittstelle verwendet wird oder in Wirklichkeit (evtl. unsichtbar im Hintergrund) immer noch eine der anderen bisherigen Methoden (bis hin zu ScreenScraping) ?
Im finAPI-Fenster würde sich irgendwann bei einem Umsatzabruf eine Aufforderung öffnen, die Umstellung vorzunehmen. Das war eigentlich ganz easy.
@andreklaas schrieb:Dann die Problematik, das finAPI wohl den Internet Explorer nicht immer mag.
Auch an dieser Stelle nochmal: Der Internet Explorer ist Technik von vorgestern. Das hat schon mit finAPI nicht zuverlässig funktioniert. Bitte den IE11 systemweit inkl. als Standardbrowser NICHT mehr nutzen. Nicht mal apple.de kann man damit mehr aufrufen. Der Browser ist tot und braucht DATEV auch nicht mehr. Auch kein DUO mehr. Bitte den Google Chrome oder meinen aktuellen Favoriten den neuen Microsoft Edge als Standardbrowser inkl. DUO nutzen. Die Adresse lautet: duo.datev.de
Der Rest klingt nach klassischen finAPI/XS2A Murx, den man hier öfters zu hören bekommt.
Wenn Sie der Art große Probleme haben: Schon mal an EBICS gedacht? Dann ersparen Sie sich jede Menge Ärger, Nerven, Zeit und alles läuft. Stellt sich nur die Frage nach den Kosten und man muss es einmalig umstellen. Das kostet auch Zeit aber einmal und dann ist Ruhe im Karton.
Mit XS2A / finAPI / HBCI wird man auf kurz oder lang wohl nichts mehr sinnvolles anstellen können, außer als Privatperson seine Überweisungen zu machen. Wobei das ja auch via QR-Code und App am Smartphone super funktioniert.
Um EBICS und den Browser geht es momentan nicht. Darum können wir uns nach Corona wieder kümmern. Aber danke für den Tipp.
Momentan steht bei uns das Telefon wegen Corona nicht still. Da bin ich doch froh über jeden Mandanten, bei dem momentan Bank online halbwegs stabil läuft. Bei der ersten PSD2-Umstellung stand das Telefon auch nicht still - aber damals aufgrund der Probleme bei der Umstellung. Wenn jetzt die Problematik auch wieder auftreten würde, darüber möchte ich gar nicht nachdenken.
In der Situation sollte die Devise lauten: Never change a running system!
Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Das Problem ist nicht finAPI / XS2A sondern unter anderem der Browser. Wenn Sie einem Rennfahrer einen VW Golf hinstellen und er sich fragt, warum er immer letzter wird, muss man auch mal über den Austausch seines "Werkzeuges" nachdenken.
Und ja, never change a running system. Gilt leider heute auch nicht mehr zu 100%, weil Software allgemein, egal ob lokal installiert (DATEV) oder im Browser immer einer Pflege unterliegt, rein aus Sicherheitsgründen. und XS2A kommt ja von der EU. Noch eine Ebene höher. Ob DATEV da großen Einfluss drauf hat, weil DATEV ja auch nur das von oben kommene umsetzen muss.
Und ja, ich nehme an, dass die Umstellung auf XS2A ähnlich schlecht wie auf finAPI laufen wird. Weil es eben mit dem falschen Werkzeug (IE11) zu Fehlermeldungen kommt, die ggf. mit anderen Browsern nicht kämen und damit auch keine Anrufe bei Ihnen oder der DATEV 😉 .
Deshalb proaktiv auf EBICS umstellen und der Misere aus dem Weg gehen, sofern von den Kosten her tragsbar. Und nein, nur weil das bislang alles so lief, ist das kein Grund, dass es bis ins Jahr 2999 noch so laufen muss.
Es kam vielleicht falsch rüber, aber die Probleme tauchen auch mit dem Chrome-Browser auf... Wir haben das parallel getestet.
Und ich hoffe doch sehr, dass wir im Jahr 2999 die Corona-Krise überstanden haben. 😏
Auch ich bin für technischen Fortschritt und möglichst aktuelle und zeitgemäße Programme - aber halt nicht jetzt. In 2-3 Monaten dann gerne wieder, wenn es wieder ruhiger geworden ist.
So ruhig wie jetzt war es doch noch nie. Ich sehe nicht einen einzigen Kondensstreifen am Himmel und meinen Mandanten aus der Gastronomie habe ich empfohlen, sich intensiv mit Unternehmen online zu beschäftigen, die Abläufe zu studieren und die Buchhaltung aufzuräumen.
Beste Gelegenheit, auf EBICS zu wechseln.
Hallo,
unter www.datev.de/zag finden Sie Informationen dazu, warum wir trotz der aktuellen Krisensituation an der Umstellung auf die PSD2-konforme Schnittstelle festhalten.