abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OCR Währungsformat

6
letzte Antwort am 02.01.2023 06:29:54 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LeadersDigest
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
244 Mal angesehen

Guten Tag an die Community,

 

bei der Belegerkennung im Buchungsassistent kann DATEV Unternehmen online bei und keine anderen Währungsformate bzw. Zahlenformate erkennen. Wir haben viele ausländische Kunden, die zwar Rechnungen in EUR stellen, allerdings dann z.B. 1'500.80 EUR statt 1.500,80 EUR. Die Belegerkennung macht dann 1,50 EUR daraus.

 

Kann man irgendwo eine Einstellung bzgl. alternativer Zahlenformate aktivieren oder die OCR entsprechend anlernen?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

G. Geyer

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 7
229 Mal angesehen

@LeadersDigest schrieb:

Kann man irgendwo eine Einstellung bzgl. alternativer Zahlenformate aktivieren oder die OCR entsprechend anlernen?


Nein, kann man nicht. Sie sind nicht allein und nicht der/die erste, die alternative Währungen und Schreibweisen braucht. Manuell lässt sich die OCR nicht anlernen; wird aber von uns gewünscht: Belegdaten zusätzlich manuell per OCR auslesen

 

Wenn DUO nicht dazu lernt, wenn Sie manuell aus den 1,50 EUR den richtigen Betrag machen, lässt sich da leider nichts machen.

 

Siehe auch: UO - Bei Facebook-Rechnungen soll Referenznummer als Rechnungsnummer übernommen werden.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 7
160 Mal angesehen

Hallo,
ich habe eine Frage.
erkennt die OCR keine Währungen wie USD etc?
wäre ja auf der Rechnung meistens zumindest ersichtlich

 

vg

0 Kudos
LeadersDigest
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
146 Mal angesehen

Nein, zumindest ist es mir bislang nicht "passiert". Also bei der Belegerfassung immer aufpassen. Aber auch die Konkurrenz tut sich mit Währungen schwer (z.B. GMI), scheint schwierig zu sein.

 

VG

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 7
125 Mal angesehen

Moin Moin

 

Nichts genaues ... weiß ich nicht.

 

Aus Sicht eines Entwicklers: Wenn eine andere Währung verwendet wird, dann muss es dafür an irgendeiner Stelle einen Hinweis geben. Wenn beispielsweise nur Beträge angegeben werden, USD aber nicht irgendwo steht, dann fällt es schwer, die Rechnung als in USD zu erkennen. Auch wenn der Rechnungsteller eine Adresse im Ausland hat. Nur weil irgendwo USD steht, darf man leider nicht davon ausgehen, dass die Rechnung auch in USD gestellt wurde. An der Stelle ist das Gehirn der Software immer noch weit voraus.

 

Es wäre anders, wenn es da allgemein gültige Regeln gäbe. Nur ich kenne keine.

 

Im Ausgangsbeispiel allerdings hätte m.E. die OCR-Erkennung mißtrauisch werden müssen, da ' nicht unbedingt ein gängiges Zeichen bei Zahlen ist und jenseits der 1,50 noch weitere Zahlen und halt ein Punkt (also ein weiteres, bei Zahlendarstellungen übliches Zeichen kamen. Da wurde die Plausibililtätsprüfung anscheinend nicht korrekt durchgeführt. Allerdings ist das ' auch echt gemein ...! Eine solche Prüfung erfordert allerdings auch wesentlich mehr Entwicklungszeit.

 

Software-Entwicklung ist nicht billig. Je weniger Spezialfälle berücksichtigt werden, desto geringer die Kosten.

Die beste (und wohl unwahrscheinlichste) Lösung wäre m.E., dass sich die Welt auf einige wenige Zahlendarstellungen in Rechnungen einigt (jedenfalls unter 10). Das ist für die wirtschaftliche Softwareentwicklung machbar, Und dazu am Besten auch ein vorgeschriebenes Währungsfeld.

 

Sprich: Es ist echt blöd, dass man da selber kontrollieren und ggf. von Hand korrigieren muss. Und es ist nicht schön, dass die Datev-OCR da versagen kann. Aber das Problem ist da für mich die fehlende verbindliche internationale Standardisierung.

 

Guten Rutsch!

QJ

LeadersDigest
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
118 Mal angesehen

Hallo quantenjoe,

 

Danke für Deine nachvollziehbare Sicht der Dinge. Es ist - für Entwickler - noch schwieriger: Wir erhalten auch Rechnungen in EUR mit angelsächsischer Dezimalschreibweise (1'000.00 EUR) ... oder statt USD mit $ oder US-$ ...

 

Standardisierung wäre schon fein oder die Möglichkeit, in den Lieferanten- und Kundenkonten eine Standardwährung zu hinterlegen. Dann könnten zumindest z.B. monatliche Aborechnungen in ausländischen Währungen richtig erkannt werden oder die Ausgangsrechnungen an Stammkunden. 

 

VG 

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
100 Mal angesehen

Eine KI, die jeden Schrott- Buchungstext für alle Ewigkeit lernt, sollte doch bei einem amerikanischen Geschäftspartner durchaus in der Lage sein, zu lernen, daß es sich um US$ und um eine durchaus übliche Schreibweise der Zahlen handelt. 
Wer käme schon auf die Idee, daß das Eintragen des Landes in den Kreditor- Stammdaten auch einen Schalter zur korrekten Erkennung der künftigen Belege setzen könnte?

6
letzte Antwort am 02.01.2023 06:29:54 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage