abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nutzung FastBill

2
letzte Antwort am 19.02.2025 10:00:29 von Kim_Schmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KimRebecca
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
156 Mal angesehen

Hallo,

 

wir übernehmen einen Mandanten, der FastBill nutzt - sowohl für das Erfassen von Eingangsrechnungen und das Erstellen von Ausgangsrechnungen.

 

Wir haben auf dem DATEV Marktplatz gesehen, dass die Daten per Schnittstelle über den Rechnungsdatenservice 1.0 weitergegeben werden können mit den Belegdaten und -bildern.

 

Wir haben uns folgendes gefragt und vielleicht hat hier ja jemand bereits Erfahrungen dazu:

1. Ist es sinnvoll, wenn der Mandat sowohl Eingangs- als auch Ausgangsrechnungen an die Buchhaltung weitergibt per Schnittstelle? 

2. Kann der Mandant bei der Übergabe angeben, welche Daten übergeben werden sollen? Also nur Eingangs- oder auch nur Ausgangsrechnungen oder beides?
3. Werden zu den erfassten Eingangsrechnungen bereits Konten vergeben oder erfolgt dies erst durch den Steuerberater bei Übernahme in die Buchhaltung?
4. Zu 3. noch: Können die Eingangsrechnungen dann auch ggf. nur als Belegbilder an DATEV Unternehmen online weitergegeben werden?

 

Vielen Dank!

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 3
131 Mal angesehen

Grundsätzlich müssen Sie bzw. vorrangig Ihr Mandant sich mit der Schnittstelle auseinandersetzen und die fertigen Datensätze an Sie liefern.

 

Zu 1. Je nach Umfang gehören alle Buchungen in einen Vorlauf.

Zu 2. Der Mandant kann unterschiedliche Vorläufe für Debit und Kredit anlegen und so übergeben.

Zu 3. Der Steuerberater sagt, welcher Kontenrahmen zu verwenden ist, und gibt i.d.R. auch die Konten vor, die der Mandant dann in seiner Fibu verwendet.

Zu 4. Belegbilder sollte der Mandant anhängen. Soweit dann die eingespielten Vorläufe nicht automatisch festgeschrieben sind, kann man noch Belege aus UO anhängen. Die Verantwortung sollte aber beim Mandanten liegen.

Kim_Schmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
62 Mal angesehen

Moin,

 

wir haben ein Neumandat welches auch Fastbill nutzt und dies auch weiterhin so nutzen möchte. Daher habe ich mich schon informiert, wie man Fastbill mit DATEV nutzten kann. So weit so gut, jetzt stellt sich mir die Frage:

 

Auf datev.de beim Rechnungsdatenservice 1.0 steht, dass nicht extra DATEV Unternehmen Online bestellt werden muss (Anlage durch die Kanzlei reicht aus), in der Preisliste wenn man Belege Online benötigt, dann wiederum ja.

 

Hat da jemand Erfahrung oder schon einmal eingerichtet?

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 19.02.2025 10:00:29 von Kim_Schmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage