Guten Morgen,
es ist 07:06 Uhr und wieder einmal funktioniert der Konto-Abruf nicht - Fehlermeldung siehe oben...
Laut RZ-Status liegt keine Störung vor.
Andreas Balser
Ich nehme an finAPI kommt zum Einsatz?
Störung Kommunikation zu finAPI (HBCI PIN/TAN)
Die Meldung kam etwas später - und ehrlich gesagt habe ich es mir auch schon gedacht.
Ich frage mich mittlerweile, warum ein - vergleichsweise kleines - Software Unternehmen aus Neunkirchen mit >500 Mitarbeitern bereits im Juni 2019 die Lizenz als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst erhalten hat und die Datev mit >7.600 Mitarbeitern auf deinen Dienstleister zurückgreift.
Na ja... man versteht halt so manches heute nicht mehr.
Andreas Balser
Fragt sich nur, wo das Problem in der Kette sitzt. Ist es doch finAPI oder doch DATEV? Das weiß man ja leider nicht. Kann man beim Unternehmen aus Neunkirchen anfragen, ob bei denen HBCI läuft? 😜
Was mich bei der ganzen Geschichte auch etwas wundert... ich habe die Fehlermeldungen in UO um 07:06 Uhr erhalten.
Im RZ-Status war zu diesem Zeitpunkt keine Meldung.
Erst später kam die Meldung mit dem Zeitstempel 30.01.2020 / 06:30.
Mir ist jetzt nicht bewusst, dass wir unterschiedliche Zeitzonen innerhalb Deutschlands haben.
Andreas Balser
Hallo,
die Störung ist zwischenzeitlich wieder behoben: Die Kommunikation zu finAPI (HBCI PIN/TAN) ist wieder uneingeschränkt verfügbar
Hallo Zusammen,
seit Donnerstag letzter Woche habe ich Probleme mit der Abholung der Kontoauszüge über die Deutsche Bank AG (HBCI - PhotoTan).
Bis Freitag konnte ich wenigstens durch mehrmalige Versuche eine erfolgreiche Abholung auslösen.
Seit heute morgen 7:00 Uhr versuche ich dies vergeblich.
Immer wieder die Meldung: "Fehler bei Abruf Ihrer Kontoumsätze!"
Der HBCI-Zugang wurde bereits neu initialisiert - allerdings über durch die Datev-Software oder FIN-API-Software erzwungene Umwege.
Beim durch das Datev-System "begleiteten" Zurücksetzten kam es zu einem "Schweren Fehler", so dass am Ende auch der ursprüngliche HBCI-Zugang zu dem Konto entfernt war.
Erst eine Neuanlage brachte den gewünschten Erfolg
... dies wird auch im Online-System der DB so dokumentiert (grün - Abgeschlossen).
Die Versuche der Konto-Umsatzabfrage werden schwarz als "Abgebrochen" gekennzeichnet.
Was mich wundert - nur bei der Deutschen Bank habe ich die Probleme - Sparkasse und Postbank funktionieren ohne Probleme.
Cookies gelöscht (Microsoft Edge) - Rechner neu gestartet - HBCI-Zugang neu initialisiert - entsprechende Einstellungen im Online-Banking geprüft - alles versucht - kein Erfolg.
Ist der Datev bzw. Ihrem Dienstleister ein Problem bekannt? Hat irgendjemand die gleichen Probleme?
MfG
Andreas Balser
Laut RZ-Status gibt es unter dem Punkt "Weitere Störungen außerhalb von Datev" eine Meldung "Einschränkungen beim PIN/TAN Verfahren (Deutsche Bank)"...
Das hatte ich tatsächlich doch noch übersehen...
Dann warte ich mal ab...
Guten Morgen,
lt. RZ-Status besteht die Störung bei der Deutschen Bank immer noch.
Ich kann dies leider auch bestätigen, wobei es heute zu einer anderen Fehlermeldung kommt:
{"error": "Internal Server Error","error_description": "Undefined Error occurred","request_id": "773cf62f-ae2d-4f64-bf37-e8b4a973ad36"}
Leider finde ich - außer der Datev-Meldung - keinerlei Informationen zur Störung bei der Deutschen Bank (DB)... weder auf deren Webseite noch bei anderen Anbietern oder Foren von oder über Multibanken-Software.
Ein Anruf bei der Hotline der DB brauchte auch keine weiteren Informationen - außer, dass sie eine Störung haben und nicht wissen wie lange diese anhält.
Eine offene Kommunikation bei Problemen könnte beiden - der DB und dem Kunden - viel Arbeit ersparen...
Soeben noch einmal probiert - alles durchgelaufen... ohne Fehlermeldung...
Nur ein kleines Problemchen... mein Konto ist durch die Position
"Im Zeitraum 19.07.2022 bis 20.07.2022 fehlen Umsätze. Diese Position wurde vom DATEV-Rechenzentrum automatisch erstellt. Lösungen finden Sie im Info-Dokument 1017192."
komplett auf "Null" gesetzt worden.
🙂
Wo sind die Mäuse zum melken... brauche Ablenkung...
MfG
Andreas Balser
Hallo,
nach nochmaligen Abruf ist die Datev-Position auf einmal "verschwunden" und der Wert sowie die fehlenden Umsätze sind da...
MfG
Andreas Balser
Was sagt denn der @Gelöschter Nutzer dazu?
Wieder ein Tag weiter (mindestens Tag 3) und immer noch die Störung. 😡
Ich habe heute Nachmittag einen DUO Einrichtungstermin und seit Montag versuchen wir schon die Deutsche Bank anzulegen, aber selbst die Anlage des Zugangs funktioniert ja nicht.
RZ-Bankinfo ist in dem Fall wegen Einsatz von DUO keine Lösung, weil der Mandant ja auch überweisen muss.
@Gelöschter Nutzermeldet sich auch nicht!? Ich sehe eigentlich auch die DATEV in der Verpflichtung, die haben finAPI ja als Dienstleister ins Boot geholt.
@thorstenmüller schrieb:
RZ-Bankinfo ist in dem Fall wegen Einsatz von DUO keine Lösung, weil der Mandant ja auch überweisen muss.
Aber die DB ist so alt, die kann auch EBICS. Was das kostet, sollte man ja schnell durch einen Anruf oder E-Mail erfahren können.
Wenn das so schon anfängt @thorstenmüller: Meinst Du wirklich das Mandat hat Spaß dran und Du wenig Arbeit in Zukunft? Deine Hoffnung möchte ich haben. Meine Erfahrung spricht dagegen 😶.
@thorstenmüller schrieb:
@finAPI_GmbH_Supportmeldet sich auch nicht!?
Nein. Siehe hier: Kündigung Mandant wegen HBCI / finAPI
@metalposaunist schrieb:Wenn das so schon anfängt @thorstenmüller: Meinst Du wirklich das Mandat hat Spaß dran und Du wenig Arbeit in Zukunft? Deine Hoffnung möchte ich haben. Meine Erfahrung spricht dagegen 😶.
Ich habe ihm schon den Wechsel zu einer anderen Bank empfohlen. Das Online-Banking der Deutschen Bank ist mit Abstand das schlechteste, welches ich kenne. Und man kann über die Sparkassen schimpfen wie man will - deren Online-Banking ist top! Wenn wir Probleme bei Mandanten im Online-Banking i.V.m. DUO haben, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Deutsche Bank.
Daher stirbt meine Hoffnung zuletzt, dass er den Spaß an DUO schnell verliert. Aber er muss schon überweisen können, sonst ist das ganze Murks. Und dann nochmal Deutsche Bank: sepa.xml-Export aus DUO im Online-Banking der Deutschen Bank importieren - Fehlanzeige. Sparkasse: kein Problem.
So, genug gemeckert. DATEV & finAPI & Deutsche Bank: kümmert Euch, damit das wieder reibungslos funktioniert!
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen gab es Probleme beim PIN/TAN-Verfahren der Deutschen Bank. Die Störung konnte durch die Deutsche Bank behoben werden.
Sie können in den Anwendungen DATEV Bank online und DATEV Zahlungsverkehr die gewohnten Funktionen wieder uneingeschränkt nutzen.
Die Verfügbarkeit der Anwendungen finden Sie auf www.datev-status.de.
Viele Grüße
Manuel Will
Dann muss sich @thorstenmüller aber ranhalten 🏎. Heute zwischen 19 und 23 Uhr ist DUO ja wieder nicht erreichbar 😅. Falls das Mandat das jetzt dann mal endlich final nach dem Tagesgeschäft in Ruhe erledigen will ...
Und zwischen 22 und 0 Uhr ist Bank online offline. Hui. Also ab 19 bis 0 Uhr ist das Vorhaben von @thorstenmüller nicht möglich.
Und dann ist Bank online täglich in der Nacht auch noch offline? Datenfahrplan: Verarbeitungszeiten im DATEV-Rechenzentrum Punkt 3.4
Vielleicht besser morgen versuchen?
Dann muss sich @thorstenmüller aber ranhalten
. Heute zwischen 19 und 23 Uhr ist DUO ja wieder nicht erreichbar
. Falls das Mandat das jetzt dann mal endlich final nach dem Tagesgeschäft in Ruhe erledigen will ...
Danke Dir für den Hinweis, hatte ich aber schon gesehen und eingeplant. Termin ist von 17:00h bis 19:00h. 😊
@metalposaunist schrieb:Was sagt denn der @Gelöschter Nutzer dazu?
Ganz erhlich: Ich halte @Gelöschter Nutzer mittlerweile für einen Fakeaccount.
Angemeldet... etwas beliebiges Marketinggewäsch abgesondert und dann auf Nimmerwiedersehen in der Versenkung verschwunden. Da hat sich doch jemand einen Scherz erlaubt.
Hallo Zusammen,
soeben - wieder Deutsche Bank:
{"payment_id": XXX, "account_id": XXX, "payments_type": "MONEY_TRANSFER", "payments_status": "READY", "bankMessage": "Verarbeitung zur Zeit nicht möglich. (9099)"}
Die pünktliche Überweisung der monatlichen Lohn- und Gehaltszahlungen wird sowieso völlig überbewertet...
MfG
Andreas Balser
... und eine Anmeldung im Online-Banking ist auch nicht mehr möglich...
... nach mehrmaligen Versuchen nun doch wieder...
Ich habe die Vermutung, dass die DB Ihre "FinanzPlaner MultiBanking Funktion" derzeit integriert... Werbung hierfür beim Einloggen weggeklickt... Nein will ich nicht... Dann in der Kontoübersicht unten folgende rote Meldung:
"Die FinanzPlaner MultiBanking Funktion steht derzeit nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal."
Ach, ist doch schönes Wetter draußen...
Nun hat es endlich funktioniert...
Keine Fehlermeldungen mehr und Löhne & Gehälter sind raus...
Einen schönen Tag noch allen,
A. Balser
15.08.2022 - 08:02
Nach zwei Wochen - gleiche Problematik:
"{"error": "Internal Server Error","error_description": "Undefined Error occurred","request_id": "xxxxxxxxxxxx"}
Kein Abruf der Kontoumsätze der Deutschen Bank möglich.
Alle anderen Banken (Sparkasse - Postbank) funktionieren.
Fehlerquelle: Deutsche Bank? FinAPI? Datev? Ich selber?
Bei den ersten Dreien habe ich keinen Einfluss - noch irgendeine Information zur Störung.
MfG
A. Balser
Habe soeben ein Ticket beim technischen Service der DB eröffnet.
Das sollte eigentlich die Datev oder die FinAPI machen! Aber das wäre ja zu einfach für alle Beteiligten...
Im Gegensatz zu den Problem vor 2 Wochen, waren die heutigen dem übrigens sehr freundlichen Deutschen Bank Techniker noch nicht bekannt.
MfG
A. Balser
So... die Deutsche Bank hat zurückgerufen
Wir haben zusammen
a) den Konto-Abruf getestet
b) Versucht das Konto in UO neu zu initialisieren (Access to Account (XS2A) Schnittstelle)
Es kommen keine Daten bei der DB an!
Es hackt dazwischen!
Die "Access to Account (XS2A) Schnittstelle" lässt sich im Gegensatz zur "FinTS Schnittstelle" nicht mehr einrichten.
MfG
A.Balser
15.08.2022 - 15:15
Probleme bestehen immer noch... mehr möchte ich nicht dazu schreiben - ist sowieso ein Monolog...
MfG
A.Balser
@Gelöschter Nutzer schrieb:
ist sowieso ein Monolog...
Ich würde ja gern helfen aber es ist alles hier gesagt worden 😕. So gern wir auch zaubern wollen würden aber da hilft nichts Wirkliches, wenn es so gewünscht ist.
Tut uns uns Leid. Da muss DATEV / finAPI wohl ran, wobei Bank, finAPI und DATEV schon 1 zu viel im Boot ist und da gern statt einer Lösung das Problem im Kreis weitergereicht wird.
Guten Morgen,
es geht nicht um "zaubern"... sonst muss ich meine Vorstellung vom IT-Business doch deutlich ändern.
Derzeit ist DIE Standardschnittstelle zu den Banken - eine DER zentralen Funktion von Unternehmen-Online - betroffen.
Wir "zaubern" auch keine Maschinenteile mit Genauigkeiten, die teilweise schon absurd sind.
Kommt es dort zu Problemen REDEN wir mit unseren Kunden und/oder Lieferanten und LÖSEN die Probleme.
Die Datev hüllt sich in Schweigen - trotzdem Sie das letzte Glied in der Kette ist.
Im Programm-Bereich UO gab es gestern nur einen "aktiven" Thread... 8.400 Mitarbeiter und keiner der mal antworten kann?
Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt. Wir arbeiten seit 1998 mit dem gleichen Anbieter einer umfangreichen Warenwirtschaftssoftware zusammen. Es kam in dieser Zeit nur zu einem halbtägigen Ausfall. Unser Server war übers Wochenende Opfer eines Gewitters geworden... Mittags konnten wir wieder arbeiten.
Grundsätzlich sind wir mit der wirklich sehr einfach gehaltenen UO-Lösung zufrieden - es reicht schlichtweg für unsere Anforderungen. Allerdings sind wir auch bereit uns anzupassen und haben eine vernünftige Warenwirtschaft dahinter.
Ach übrigens:
MfG
A. Balser
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Derzeit ist DIE Standardschnittstelle zu den Banken - eine DER zentralen Funktion von Unternehmen-Online - betroffen.
Dann wissen Sie ja auch, dass HBCI seit PSD2 und dem Anbieter finAPI dazwischen es hier nur an Problemen wimmelt. Mal VR Banken, die einen Sammler machen, mal deutsche Bank, mal ganz was anderes ... bei einigen läuft's, bei anderen wiederum nicht.
Das ist uns zu unzuverlässig und ging soweit, dass mitunter deshalb uns ein Mandat verlassen hat. Kann ich auch verstehen.
Daher: wir empfehlen EBICS und weisen auf HBCI Probleme im Vorfeld hin. Wenn es dabei Probleme geben sollte, wissen alle Bescheid.
DATEV weiß um den Umstand; kann aber anscheint adhoc nichts so ändern, dass das zuverlässig fluppt. @Gelöschter Nutzer hat sich hier genau 1x gemeldet und nie wieder. Daher - wenn Ihre Warenwirtschaftssoftware nicht so laufen würde, wie sie's tut, würden Sie auch Konsequenzen ziehen. Und man kann auch ohne DUO arbeiten, wenn man lexOffice und sevDesk oder Ähnliche einsetzt.
Wie ich bereits geschrieben habe - für uns ist UO in Ordnung.
Bezgl. HBCI - wir hatten 01/2020 und jetzt erst 07/2022 (verursacht durch DB) und 08/2022 (soweit ich weiß nicht DB) Probleme damit.
Solange eine offene Kommunikation der Probleme stattfindet - alles gut.
Ansonsten läuft es bei wochentäglicher Anwendung einwandfrei! Sonstige Ausfälle von UO waren durch technische Probleme der Datev verursacht.
Seien Sie mir nicht böse - aber z.B. der Fall mit der fehlenden Ziffer bei der Konto-Nr. zeigt, dass man sich hier teilweise gar nicht mehr um die Erforschung der eigentlichen Ursachen kümmert, sondern direkt alles auf HBCI schiebt.
Aufgrund der derzeitigen Probleme käme ich übrigens nicht im entferntesten auf die Idee, meinen Steuerberater zu wechseln. Da muss - für mich - schon ein Vertrauensverlust in Ihn persönlich vorliegen.
Das soll keine Wertung Ihres Vorfalls darstellen! Das Geschäftsleben ist nun mal nicht mehr wie vor 20 Jahren... Anständige Kaufleute sterben aus...
MfG
A. Balser
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Solange eine offene Kommunikation der Probleme stattfindet - alles gut.
Dann ist das das Problem. Und auch das der 3 Parteien: DATEV sagt: alles läuft; finAPI sagt: uns nichts bekannt und als Dritter im Bunde funktioniert es trotzdem nicht. Was dann?
Daher EBICS: DUO Bank online spricht direkt mit der Bank und: liefert auch anständige Fehlermeldungen zurück, dass man schnell auf die Ursache kommt und schnell das Problem behoben wird.
HBCI ist eher die Katze im Sack. Zum Rest haben Sie sicherlich Recht aber wenn man als StB DUO empfiehlt und dann läuft das so stabil und zuverlässig wie bei Ihnen ... würde ich mich als Mandant zumindest fragen, was das bitte für ein System ist. Und wenn dann die Lohnzahlungen nicht rausgehen - da kommt das eine zum anderen.
IT muss sauber laufen. Zu 100%. Zuverlässig. Fehler treten sicher mal auf aber HBCI mit Bank online und die Auswirkungen gehen nicht auf meine IT Kuhhaut. Der Bums muss halt laufen. Tut er das nicht, suche ich persönlich Mittel und Wege.