Hallo,
ich habe den Liquiditätsmonitor eingerichtet und habe mit der Fälligkeitsliste der Verbindlichkeiten noch meine Probleme.
Diese weicht leider von der Fälligkeitsliste in Datev ReWe ab.
Wir haben langfristige Verträge. Die Verbindlichkeit wird immer in voller Höhe eingebucht. Die Fälligkeit wird über das Belegfeld 2 weit in die Zukunft gesetzt.
Die Verbindlichkeiten werden über unregelmäßige Teilzahlungen gezahlt. Auch hier habe ich im Belegfeld 2 die Fälligkeit in die Zukunft gesetzt.
Die Fälligkeitsliste in ReWe zeigt mir alles korrekt an, im Liquiditätsmonitor werden die Zahlungen aber als sofort fällige negative Verbindlichkeit dargestellt und erhöhen somit sofort den prognostizierten Bankbestand.
In den Stammdaten habe ich die Option "Fälligkeit bei Gutschriften ermitteln" für die Kreditoren aktiviert und über Beleg2 auch ein Datum in der Zukunft gewählt.
Gibt es eine Möglichkeit das Verhalten vom Liquiditätsmonitor zu beeinflussen.
Viele Grüße
Hallo @flateric78
wir bilden im Liquiditätsmonitor 1:1 die OPOS-Werte (sortiert nach Fälligkeit) aus DATEV Kanzlei Rechnungswesen bzw. DATEV Mittelstand Faktura mit RW ab.
Im Liquiditätsmonitor selbst haben Anwender:innen dann nur lesenden Zugriff auf die OPOS-Daten.
Insofern kann es an dieser Stelle eigentlich nicht zu Abweichungen kommen. Am besten wäre es, wenn Sie sich bei uns im Service melden, damit wir uns das anschauen können 🙂
Ein schönes Wochenende und
Hallo Frau Döbereiner,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe gerade mit dem Service telefoniert.
Leider ist die Darstellung zwischen Rechnungswesen und Liquiditätsmonitor abweichend.
Folgender Beispielfall:
Ein Vertrag mit einer Gesamtverbindlichkeit von 100.000 EUR wurde mit einer Fälligkeit 31.12.2035 eingebucht.
Es erfolgen unregelmäßige Zahlungen bis die Gesamtverbindlichkeit getilgt ist.
Bestand Kreditor 100.000 EUR
Zahlung im September 50.000 EUR
Saldo 50.000 EUR
In der Fälligkeitsliste von Rewe wird der Kreditor als Gesamtposten mit 50.000 EUR und Fälligkeit 2035 ausgegeben,
der Liquiditätsmonitor gibt die Zahlung als sofort fällige Forderung von 50.000 EUR an, die Verbindlichkeit bleibt bei der Fälligkeit von 100.000 EUR in 2035.
Einfach ausziffern, also die 100.000 splitten in 2x50000, dann kann die erste Zahlung weggeziffert werden und der Liqiditätsmonitor passt
Das Ausziffern hatte ich auch schon getestet. Die Zahlungshöhe der Teilzahlung steht aber zu Beginn der Verbindlichkeit nicht fest. Somit müsste nach jeder Zahlung die Verbindlichkeit neu gesplittet werden.
Ich habe jetzt folgenden Weg gefunden. Ich buche die Zahlung auf ein Verrechnungskonto (z.b. 1370) und von dort auf den Kreditor. Bei der Buchung über das Konto 1370 wird die Fälligkeit im Beleg2 berücksichtigt.
Bei direkten Bankzahlungen auf den Kreditor werden Fälligkeiten ignoriert und der Liquiditätsmonitor interpretiert es als sofort fällige Forderung.