abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kreditorenstammdaten aus Rechnungswesen in DUO einspielen

10
letzte Antwort am 12.05.2017 09:31:16 von mjachert
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 11
1366 Mal angesehen

Hallo Community,

ich habe vom Mandanten eine Stammdatenliste seiner Kreditoren aus Fibunet erhalten, da wir zukünftig die Buchhaltung übernehmen sollen. Der Mandant möchte gleichzeitig in DUO einsteigen. Mein Ziel war es also, seine Kreditoren in DUO einzuspielen.

Nachdem ich erfolglos versucht habe, die Liste korrekt in DUO einzuspielen (Feldauswahl stimmte nie überein, egal wie ich die Datei angepasst habe), hab ich beschlossen, ich spiele die Daten bei uns in Rechnungswesen ein (da kann ich die Feldauswahl ja manuell bestimmen) und erzeuge von da aus gem. Dok.-Nr.: 1071421 eine Datei zum Einspielen in DUO.

Da der Mandant auch über DUO zahlen möchte, war es wichtig, auch die Zahlungsbedingungen zu übernehmen.

In Rewe habe ich es mit etwas Fummelei geschafft, die Daten korrekt zu hinterlegen. Nun erzeuge ich also die Datei, spiele diese in DUO ein und von knapp 600 Kreditoren hat er nur 50 übernommen. Bei den anderen sagt er mir "Geschäftspartnername fehlt". Wie kann das passieren, wenn die Daten in Rewe doch funktionieren?

Darüber hinaus nimmt er auch die eingepflegten Zahlungsbedingungen nicht mit ins DUO. Damit ist der Export für mich hinfällig, weil der Mandant die entscheidenden Daten für den Zahlungsverkehr trotzdem noch manuell nachziehen muss.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Export und kann mir da einen Tipp geben?

Grüße

Manuela Jachert

mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
572 Mal angesehen

Ich habe nun die Hotline kontaktiert und dort sehr schnell den Fehler gefunden. Danke dafür!

Allerdings: auch dort wurde mir bestätigt, dass in Rewe hinterlegte Zahlungsbedingungen beim Import in DUO nicht berücksichtigt werden. Wieso ist das so? Es muss doch möglich sein, diese Daten ebenfalls von einem DATEV Programm ins andere zu schieben 😞 Wir müssen dann jetzt für 600 Kreditoren manuell die Daten nachziehen -.-

Grüße

Manuela Jachert

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Jachert,

da die Datenstruktur der Zahlungsbedingungen in Kanzlei Rechungswesen und Unternehmen online voneinander abweicht, kann aktuell keine Übernahme der Zahlungsbedingungen erfolgen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
572 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Radicek,

und wann wird der aktuelle Zustand behoben sein?

Ist doch eigentlich keine Lösung, oder?

MfG

A. Hofmeister

mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Radicek,

ich kann mich Herrn Hofmeister nur anschließen. Das ist doch keine Lösung.

Die Mandanten (vor allem die Selbstbucher) fragen vermehrt Unternehmen online an. Wie soll ich denen denn erklären, dass ihre gut gepflegten Stammdaten in Rechnungswesen jetzt für die Katz sind und komplett neu eingerichtet werden müssen?

Da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Grüße

Manuela Jachert

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Jachert, Hallo Herr Hofmeister,

Selbstbucher, die Unternehmen online nutzen, um zu digitalisieren und ihre Buchführung in Mittelstand Faktura machen, können ihren Zahlungsverkehr selbstverständlich in der on premise Anwendung Rechnungswesen Zahlungsverkehr abwickeln. Sie brauchen dann dafür diese Stammdaten nicht in Unternehmen online.

Bzgl. der Umsetzung gebe ich Ihnen gerne noch Rückmeldung von den Kollegen.

Viele Grüße 

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Radicek,

gibt es dann dort eine Schnittstelle ins DUO, um dann die dort gescannten Belege auch als "gezahlt" zu markieren? oder müssen die Mandanten das dann weiterhin auf dem Papierbeleg vermerken? Was ist dann mit digitalen Rechnungen?

Und welchen Vorteil hat der Mandant, der mit Mittelstand Faktura selbstbucht, von DUO? Es gibt keine Möglichkeit, die Belege mit der Buchung zu verknüpfen und der Zahlungsverkehr bleibt auch "offline"...

Grüße

Manuela Jachert

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Jachert,

einen Austausch des Bezahlt-Status zwischen Mittelstand und DUO gibt es leider nicht.

Um Missverständnisse zu vermeiden:

Selbstbucher sind für uns Mandanten, die Ihre Buchführung komplett autark in Mittelstand Faktura und Rechnungswesen (Komplettlösung inkl. Auftragswesen, Dokumentenablage und Rechnungswesen) machen. Der Steuerberater erstellt hier lediglich den Jahresabschluss.

Wenn ein Mandant Mittelstand Faktura (Auftragswesen, Dokumentenablage inkl. DATEV Unternehmen online) im Einsatz hat, dann wird die Buchführung komplett vom Steuerberater übernommen.

Laden Mandanten in Unternehmen online Belege hoch, erfassen dort die Belegdaten vor und stellen diese der Kanzlei bereit (die dann die Buchführung macht), sprechen wir von der Bearbeitungsform Erweitert.

Bucht ein Mandant über Mittelstand selber, so kann er entweder die integrierte lokale Dokumentenablage nutzen oder wenn vorhanden, die Belege in DUO hochladen. In DUO profitiert der Anwender bei der Verschlagwortung der Belege von der OCR-Erkennung.

Im Rechnungswesen von Mittelstand kann er sich dann z.B. bei Nutzung des digitalen Belegbuchens (Voraussetzung ist hier DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen), die Belege aus DUO anzeigen lassen. Die von der OCR erkannten Positionen werden ihm vorbelegt.

Viele Grüße

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Radicek,

ich habe durchaus Mandate, die "ihre Buchführung komplett autark in Mittelstand Faktura und Rechnungswesen" machen. Und diese Mandate sind grundsätzlich daran interessiert, DUO zu verwenden. Davon kann ich ihnen dann ja jetzt nur abraten nach Ihren Ausführungen.

Es gibt keine Möglichkeit, die Belege aus DUO digital zu verbuchen, der Zahlungsverkehr muss - sofern nicht mühsam die Stammdaten manuell nachgepflegt werden, weiterhin offline erfolgen, d.h. es gibt bei den digitalen Belegen keine automatische "gezahlt" Kennzeichnung und die OCR-Erkennung oder die revisionssichere Ablage ist für die Mandanten nun wirklich kein Grund ihr bestehendes System umzustellen.

Und der Hinweis, dass ein Mandant, der über Mittelstand selbst bucht, die Dokumentenablage nutzen kann, ist ja nun auch nicht zielführend. Denn es gibt auch hier (korrigieren Sie mich, wenn ich falschliege, aber so ist mein letzter Stand) keine Möglichkeit, die dort abgelegten Belege dann in Rechnungswesen auch digital zu verbuchen.

Dann müssen wir uns ja auch nicht wundern, wenn unsere Selbstbucher sich nach und nach von DATEV abwenden.

Grüße

Manuela Jachert

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Jachert,

Belege können sowohl aus DUO, als auch von der integrierten Dokumentenablage im Rechnungswesen von Mittelstand importiert und dort verbucht werden. Wie das geht, finden Sie im Info-Dokument Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1035931

Gerne beraten Sie die Kollegen hierzu unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 328 38 25 und stehen Ihnen für weitere Rückfragen zur Verfügung.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
572 Mal angesehen

Hallo Frau Radicek,

solange man kein Rechnungswesen compact hat. 🙂

Danke für Ihre Antworten.

Grüße

Manuela Jachert

10
letzte Antwort am 12.05.2017 09:31:16 von mjachert
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage