abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kassenarchiv online

4
letzte Antwort am 24.07.2024 08:23:48 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mploetzer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
180 Mal angesehen

Hallo,

einer unserer wenigen Mandanten, die das Kassenarchiv online im Einsatz haben, hat jetzt die Mitteilung bekommen, dass er bis 30.09. die Zahlungsart des Kassenarchivs von 'Kauf auf Rechnung' auf 'paypal' oder 'Kreditkarte' ändern muss, ansonsten wird sein Vertrag zum 31.12.2024 gekündigt.

Auch wenn DATEV einen Zahlungsdienstleister eingeschaltet hat und nicht direkt hierfür verantwortlich ist: Diese Vorgehensweise wird als sehr kundenunfreundlich (seitens der DATEV) eingestuft! Es gibt durchaus noch Mandanten, die keine betriebliche Kreditkarte und auch kein paypal-Konto haben. Und wenn ich dann daran denke, dass ich ein paypal-Konto immer noch nicht in DUO einbinden kann, kann ich nur den Kopf schütteln.

Außerdem: Der Mandant ist Vertragspartner der DATEV, nicht des Zahlungsdienstleisters, und hat für verschiedene DATEV-Leistungen unterschiedliche Zahlungsmethoden - die 'normale' DATEV-Rg. wird per Sepa-Lastschrift eingezogen, die fürs Kassenarchiv muss per Kreditkarte oder paypal gezahlt werden.

Folgende Bitte/Frage an die DATEV habe ich:

1. Bitte versuchen Sie Einfluss auf Ihren Zahlungsdienstleister zu nehmen und beenden Sie diesen Blödsinn

2. Wann kann mit der Paypal-Anbindung in DUO gerechnet werden?

 

Vielen Dank!

prabhjot-kakkar
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
172 Mal angesehen

Auf die PayPal-Anbindung wäre ich auch gespannt, ich hoffe wir kriegen eine Antwort, darauf warten nämlich sehr viele ...

Beste Grüße, Prabhjot Singh
Consultant I Keuthen AG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 5
166 Mal angesehen

@mploetzer schrieb:

Es gibt durchaus noch Mandanten, die keine betriebliche Kreditkarte und auch kein paypal-Konto haben. 


Ja, und das sind die gleichen Menschen, die nur bar zahlen und kein WhatsApp haben?! Wir können nicht auf alle Rücksicht nehmen. Wir können alle nur dazu befähigen, bei der Digitalisierung des Landes mit zu schwimmen, sodass diese auch ihren Alltag vielleicht noch angenehmer gestalten können. Der Fortschritt macht leider keine Pause und sogar bei ALDI gibt's mittlerweile Self Service Kassen, wo man kein Personal mehr braucht. Da würde ich mir wenn dann eher Mitarbeiter wünschen, die den Menschen die neue Technik erklären. 

 

Eine Kreditkarte ist kein Aufwand und dürfte eine E-Mail an die Bank sein. Die kostet ggf. etwas aber dann braucht man nur die Nummer, die PIN und ggf. eine 2FA. Auch hier: "Dank" Hacker und Betrüger muss man heute größere Geschütze auffahren, um digital sicher zu sein. 

 

BTW: Würde ich auch gleich, wenn man zu PayPal als Dienstleister wechselt dringend den Mandanten die 2FA empfehlen. Auch da: Wenn's unbekannt ist, entweder sich selbst schlau machen oder jemanden dazu in der Hand haben (Solution Partner, IT Dienstleister, ...) der sich damit auskennt, fit ist und ggf. eine Schulung anbietet und die Dinge erklärt, sodass das #Wissen wachsen kann. 

 


@mploetzer schrieb:

Und wenn ich dann daran denke, dass ich ein paypal-Konto immer noch nicht in DUO einbinden kann, kann ich nur den Kopf schütteln.


Aber im Rechnungswesen und wozu DUO? Damit man den immer gleichen Beleg jeden Monat neu manuell anhängt? Hier reicht der Beleg 1x aus und solange der Betrag gleich bleibt, brauche ich als Buchhalter den Beleg dazu nicht mehr und bastle mir Lerndateien oder ähnlich.  

 


@mploetzer schrieb:

und hat für verschiedene DATEV-Leistungen unterschiedliche Zahlungsmethoden - die 'normale' DATEV-Rg. wird per Sepa-Lastschrift eingezogen, die fürs Kassenarchiv muss per Kreditkarte oder paypal gezahlt werden.


Jupp, weil der DATEV Tanker selbst > 50 Jahre alt ist und Veränderung bei DATEV im Gesamten dauert und im Gesamten dann Datenschutz- und Rechtsabteilung sprechen müssen und bis man bei DATEV dann per PayPal zahlen kann, es eben dauert. Ich würde den Spieß aber umdrehen und besser fordern, dass man bei DATEV auch per PayPal zahlen kann.  

 

Vielleicht auch eine Generationsfrage? 😊

 


@prabhjot-kakkar schrieb:

Auf die PayPal-Anbindung wäre ich auch gespannt, ich hoffe wir kriegen eine Antwort


Nein, bekommen wir nicht, weil sich DATEV nicht mehr auf ein Datum festlegen will und kann. Wenn "DUO next" dann endlich für alle fertig ist, kommt dann erst die mögliche PayPal Anbindung, die sicher ebenfalls lang pilotiert werden muss. Also, nicht warten, sondern handeln und den heute schon besten Workflow für sich und das Mandat entwickeln und gleich dabei sagen, dass das nicht in Stein und für die Ewigkeit ist, weil nichts Beständiger als der Wandel ist. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mploetzer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
110 Mal angesehen

Guten Morgen und vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich gebe Dir, allerdings nur teilweise recht. Ich denke immer noch, dass der Kunde ein klein wenig König sein sollte.

Da ich keine Antwort von der Datev bzgl. Paypal bekommen habe - es gibt durchaus Fälle, in denen die Anbindung an Duo Sinn machen würde (für den Mandanten),  gehe ich davon aus, dass da wirklich nichts kommen wird. Schade. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 5
106 Mal angesehen

@mploetzer schrieb:

Ich denke immer noch, dass der Kunde ein klein wenig König sein sollte.


Ist er auch 👑. Heißt technisch trotzdem nicht, dass alle so machen können wie sie wollen. Oder soll DATEV noch Bareinzahlung in Münzen in Nürnberg anbieten? 😉 Dann steht da ein kleines Häuschen 🏠, wo ein Mitarbeiter sitzt, der einem weiter hilft und wo man nur mit Münzen den Betrag entrichten kann. Gibt sicher einige Kunden, die das toll fänden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
4
letzte Antwort am 24.07.2024 08:23:48 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage