Hallo Zusammen,
vorab: Wir arbeiten erst seit Jahresbeginn mit Unternehmen Online.
Ich habe verschiedene Geschäftspartner angelegt. Unter anderm auch unserer Mitarbeiter. Heute wollte ich manuelle Überweisungen an die Mitarbeiter vornehmen.
Allerdings konnte ich bei den Zahlungen nicht auf die angelegten Geschäftspartner zugreifen.
Wenn ich auf das kleine Symbol für Geschäftspartner klicke öffnet sich eine leere Seite.
Muss ich noch irgendetwas bei den Einstellungen beachten, dass ich die Geschäftspartnerauswahl für Überweisungen nutzen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Welcher Browser kommt zum Einsatz? DATEV empfiehlt mittlerweile einen Google Chrome oder Microsoft Edge.
Wir arbeiten hier im Unternehmen mit Firefox.
Aber danke für den Tipp. Ich habe es mit Edge probiert und hier erscheinen auch die Geschäftspartner in der geöffneten Liste.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Allerdings finde ich es schon krass, dass ein so weit verbreiteter Browser wie Firefox nicht unterstützt wird.
@HeiMen schrieb:
Allerdings finde ich es schon krass, dass ein so weit verbreiteter Browser wie Firefox nicht unterstützt wird.
Weil FireFox so ein Ding aus den frühen 2000ern ist, als alle den Internet Explorer genutzt hatten. Dann kam Google Chrome auf, der 20x schneller als FireFox war und in 2020 hat Microsoft den Nachfolger des Internet Explorer 11 präsentiert: Microsoft Edge, der ins Betriebssystem integriert ist, SmartCards akzeptiert, super schnell ist und Google Chrome AddIns installiert werden können. Perfekter Browser.
FireFox ist ein Browser von gestern. Meiner Meinung nach 😉.
Was alt ist muss nicht immer schlecht sein. 🙂 Und Firefox ist (zumindest in meinem Umfeld) ein bevorzugt benutzter Browser. Eben auch hier in unserem Unternehmen.
Edge unterstützt vielleicht die Smart-Cards aber nicht den Smart-Login. Da bekam ich die Meldung ich solle den Internet Explorer nutzen mit der Begründung: "Sie haben es hier mit einer älteren Webtechnologie zu tun".
Von daher muss ich meine Aussage oben in soweit korrigieren, dass ich mich nicht mit Edge sondern mit dem Internet Explorer eingeloggt habe. Hat aber zumindest, was mein Problem betrifft, auch funktioniert.
Ich denke einfach, ein Programm das auf Browser-Basis funktioniert, sollte auch die gängigen Browser unterstützen und da gehört Firefox für mich einfach dazu. Aber ich möchte hier keine Diskussion über Vor- und Nachteile der einzelnen Browser oder Vorlieben der Anwender vom Zaun brechen.....
@HeiMen schrieb:
Und Firefox ist (zumindest in meinem Umfeld) ein bevorzugt benutzter Browser. Eben auch hier in unserem Unternehmen.
Ich weiß. Wenn es einen alternativen Browser gibt, ist es zu 80% (leider) der Mozilla FireFox. Weil sich der "normale" Bürger da keine Gedanken zu macht und machen muss. Als IT Freak ist man aber immer dabei zu optimieren, sich auf dem Laufenden zu halten und was einen technisch überzeugt auch in die Breite zu tragen. Dafür sind IT Berater und Firmen da 😉.
@HeiMen schrieb:
Edge unterstützt vielleicht die Smart-Cards aber nicht den Smart-Login.
Doch, doch. Der Microsoft Edge kann alles. Wirklich alles, weil ...
@HeiMen schrieb:
Da bekam ich die Meldung ich solle den Internet Explorer nutzen mit der Begründung: "Sie haben es hier mit einer älteren Webtechnologie zu tun".
Korrekt. Weil Microsoft Edge ≠ Microsoft Edge. Der neue Microsoft Edge hat ein neues Symbol (blau/grün) statt nur blau und existiert seit Anfang 2020. Da müsste man bei Ihnen also auch mal aktualisieren und dann geht auch wie oben beschrieben alles mit Microsoft Edge.
Updates, Updates, Updates, ...
links: alt, rechts: neu
@HeiMen schrieb:
Hat aber zumindest, was mein Problem betrifft, auch funktioniert.
Fragt sich wie lange, weil der Internet Explorer von Microsoft abgekündigt wurde und bald ein Sicherheitsrisiko ist bzw. damit, wie Sie oben festgestellt haben, erst gar nicht mehr alle Webseiten aufzurufen sind.
@HeiMen schrieb:
Ich denke einfach, ein Programm das auf Browser-Basis funktioniert, sollte auch die gängigen Browser unterstützen und da gehört Firefox für mich einfach dazu.
Dem würde ich tatsächlich auch zustimmen; aber wenn es technisch bessere Alternativen am Markt gibt?!
Und BTW: Der Apple Safari kann auch nicht alles im DUO und z.B. kein webRTC, was bei einigen Videokonferenzanbietern auf Browser-Basis auch Probleme machen kann.
Allgemein: Software hat auch ein Lebensende (Windows XP: 2014, Windows 7: 2020), wenn sie nicht mehr gepflegt wird und ist damit nicht mehr zu benutzen. Das ist bei DATEV so wie bei jeder anderen Software und nur solange die Lösung Updates bekommt (ganz banal: monatliche Windows Updates) funktioniert auch noch alles wie gewünscht.
Schlimm ist es bei Android: Hier gibt es Milliarden Geräte, die keine aktuellen Updates mehr bekommen (und nein, nur weil das Telefon sagt: ist alles aktuell, heißt das leider nichts) aber das führt zu weit.
Man Daniel,
da hast Du Dir aber die Finger wundgetippt, dafür (wohl eher für den guten Inhalt) gibt´s einen Kudo
Daniel schreibt schneller als sein Schatten.
OK. Habe Edge aktualisiert und es klappt. Danke auch für diesen 2. Tipp. 🙂
Ich denke ich werde dann bei UO mit Edge arbeiten. Dann muss ich keinen weiteren Browser installieren.
@HeiMen schrieb:
Dann muss ich keinen weiteren Browser installieren.
Korrekt 👍. Das ist das schöne, wenn alles schon integriert ist. Am iPhone braucht man ja auch keine extra App um QR-Codes einzulesen, weil die Kamera App von Apple das schon kann 😉.
Dann installieren Sie sich noch uBlock Origin im Microsoft Edge und die Werbung und unerwünschte Links sind damit passé. Ggf. geht dann leider kein www.bild.de mehr oder andere Webseiten, die sich via Werbung finanzieren aber das ist wohl verschmerzbar 😉.
@metalposaunist schrieb:
...Am iPhone braucht man ja auch ( )eine extra App um QR-Codes einzulesen ...
das "k" hätte man noch 'spendieren' können