abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Falsche Buchungsvorschläge

4
letzte Antwort gestern 21:55:26 von josefine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
josefine
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
319 Mal angesehen

Ich habe die Eingangs-RGn im DUO sorgfältig erfasst. Bearbeitungsform: erweitert, jedoch nur mit Angabe des Kreditors oder Debitors. Bei einigen Lieferanten werden mir die Buchungsvorschläge immer durcheinander geworfen, obwohl ich im DUO richtig kontiert habe und auch dann, wenn es ein blaues Hinweissymbol gab, dieses nochmal extra bestätigt habe.

Bei den Forderungen habe ich jetzt ein paar Mal zwar die richtig erfassten Debitorenkonten als Buchungsvorschlag erhalten aber alle z.B. 20 Rgn. mit dem gleichen Namen, z.B. "ABC GmbH". 

Zuvor hatte ich nochmal die Stammdaten gecheckt und mögliche Dubletten gelöscht. Bisher habe ich noch keine Idee, wo ich noch etwas richtig machen kann. 

 

Übrigens, ich finde es auch unpraktisch, dass ich die Buchungsvorschläge nicht in Gruppen per Buchungen bereichsweise ändern, in einem Rutsch richtig stellen kann. 

 

Hat jdm für dieses Problem schon mal eine Lösung gefunden? Das ist so mühsam, alles jedes Mal 2x zu machen.

Danke schon mal für die Ideen.

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
308 Mal angesehen

Wenn Sie selber die Rechnungen auch im Rechnungswesen buchen, dann würde ich mir nicht den Aufwand machen und vorher die Rechnungen in DUO zu bearbeiten, da das in dem Fall gar keinen Sinn macht und nur doppelte Arbeit verursacht.

 

josefine
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
237 Mal angesehen

Das ist aber keine gute Lösung, denn dann muss ich auf digitale Belege buchen wechseln. Hier muss ich dann jeden Beleg einzeln anklicken und bestätigen. 

Wenn die KI vernünftig funktioniert, schlägt sie mir im DUO schon die richtigen Debitoren u. Kreditoren vor. Dann kann ich ein paar Lerndateien für die mtl. gleichen Kosten anlegen und zack habe ich mehr als die Hälfte schon verbucht. 

Wenn mir die KI jedoch alles wieder durcheinander wirft, habe ich tatsächlich doppelte Arbeit.

 

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 5
203 Mal angesehen

Das ist so nicht richtig. Beim Digitalen Belege buchen ist standardmäßig eingestellt, dass der erste Beleg automatisch in die Buchungszeile übernommen wird und wenn Sie dann 2 mal die "+"-Taste drücken wird automatisch der gebuchte Beleg als gebucht markiert und abgelegt und der neue Beleg in die Buchungszeile übernommen.

 

Durch das regelmäßige zurückschreiben der Buchungsinformationen nach DUO wird hier auch mit der Zeit die Erkennungsrate sehr gut.

 

Wenn Sie aber die KI nutzen wollen, dann müssen Sie den Automatisierungsservice Rechnungen verwenden, denn nur dann setzen Sie die KI tatsächlich ein und dem Fall haben Sie auch die Möglichkeit die sicher erkannten Belege automatisch verbuchen zu lassen, analog zur Bank. Außerdem gibt es bei den Rechnungen dann auch das Ampelsystem.

 

Ohne diesen Service nutzen Sie lediglich die OCR-Erkennung. Außerdem benötigen Sie auch keine Lerndateien mehr.

josefine
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
72 Mal angesehen

Das löst noch nicht mein Problem. Ich möchte gerne, dass auch unsere Büroassistentin die Belege vom DUO herunter laden kann. Das kann sie aber nicht, wenn sie die Buchungssätze bestätigen muss. 

Und ich habe einen anderen Mandanten, der im DUO selbst vorkontiert. Bei diesem Mandat habe ich ja auch kein solches Durcheinander. Es muss irgend etwas sein, was das verursacht. Das würde ich gerne "richtig stellen".

 

Wenn ich die KI verwende, zahle ich für jeden Buchungssatz extra und zwar auch für diejenigen Buchungen, die ich  per Lerndatei wunderbar abdecken kann, weil es sich um regelmäßig wiederkehrenden Buchungen (gleiche Rechnungen, unterschiedliche Beträge und Leistungszeiträume) handelt.

 

Beste Grüße

0 Kudos
4
letzte Antwort gestern 21:55:26 von josefine
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage