Hallo zusammen,
unsere Bank bietet keinen HBCI Service daher suchen wir nach einer guten und günstigen Geschäftsbank-Alternative.
Wir würden uns freuen, wenn ihr Eure Erfahrung mit uns teilt und sind über Tipps dankbar.
VG
Hallo, wir spielen mit dem Gedanken zu N26 oder Fidor Bank zu gehen. Mit welchen der beiden Banken gibt es bessere Erfahrungen?
Hallo,
ich habe mit beiden Banken keine Erfahrung, würde Ihnen aber empfehlen hier in der Community mal nach den Banken zu suchen. Sie wurden bereits in mehreren Beiträgen erwähnt und ich glaube mich zu erinnern, dass es bei den beiden Banken Schwierigkeiten dabei gab, die Bankumsätze in Kanzlei-Rewe einzulesen.
Zum anderen sollten Sie darüber nachdenken, ob dies jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt ist, um zu wechseln. Zur Zeit ist die Unsicherheit sehr groß, welche Methode zukünftig die beste ist, um komfortabel Buchhaltung und Zahlungsverkehr unter einen Hut zu bringen. Auch zu diesem Thema gibt es hier sehr viele Beiträge.
Und wenn ich es richtig sehe, überlegen Sie doch schon seit November letzten Jahres die Bank zu wechseln, da ist die Zeitspanne bis September doch auch nicht mehr so lang.
Viele Grüße und einen schönen Abend.
... da haben Sie mit sicherem Instinkt zwei Banken ausgesucht, die vielleicht günstig sind, aber doch diverse 'Kompatibilitätsprobleme' mit Datev haben.
VG
Michael Vogtsburger
... diverse 'Kompatibilitätsprobleme' mit Datev [...] haben
so ist es. Würde daher abraten...
Was halten Sie von der DKB?
Fidor und N26 sind ohne ein individuelles Tool nicht zu Buchungsvorschlägen verarbeitbar.
Besonders der CSV-Export bei Fidor ist eine reine Katastrophe.
Wenn Mandanten diese Banken einsetzen, ist mM nach der einzige elegante Weg den Buchhaltungsbutler einzusetzen. Der kann die Kontoumsätze dieser Banken verarbeiten sowie auch etwaige Belege und die Daten sauber über die DATEV XML Schnittstelle übertragen.
Ich habe bisher, wenn auch kostenpflichtig, immer gute Erfahrungen mit den Volks- und Raiffeisenbanken gemacht. Visa Kreditkarten haben hier eine eigene IBAN, daher lassen diese sich auch problemlos in DATEV Unternehmen online oder RZ-Bankinfo einbinden.
Daneben sind die Anpassungsmöglichkeiten bezüglich der aufgeschlüsselten Übermittlung verschiedener Kontobewegungen (Sammelüberweisungen, Lohn- und Gehalt, etc.) sehr weitreichend. D.h. die Bank kann Sammelüberweisungen aufschlüssel, Lohn und Gehaltsüberweisungen aber weiterhin als Sammler abbilden.
Entsprechende Anpassungen nimmt die Bank nach meinen Erfahrungen sogar kostenfrei vor.
Ist der Preis hier entscheidend? Warum nicht mal ethisch denken und handeln?
Die GLS Bank beispielsweise bietet echtes HBCI (Signaturverfahren und PIN & TAN, letzteres hat die DATEV nicht mehr lange) und das, was die DATEV fälschlicherweise als HBCI bezeichnet (finAPI) sowie EBICS (kostenpflichtig) und RZ-Bankeninfo (sogar kostenlos) an. DIe Leisstungsangebote dürften bei der Ethikbank und Triodos ähnlich sein,Details kenne ich aber nicht.
Ein schönes Wochenende wünscht
Raimund Sichmann
@Mods: Bitte löschen, wenn dies als Werbung empfunden wird.
Nicht zu vergessen bei N26: ein klassisches Onlinebanking über ein Programm oder ein Portal auf der Homepage ist nicht möglich. Das funktioniert alles nur mit einer App auf dem Smartphone oder Tablett.