abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ein Kunde hat mehrere Ansprechpartner bzw. Auftraggeber

9
letzte Antwort am 26.02.2020 15:20:48 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Vaiosteve
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
865 Mal angesehen

Hallo,

wieder sitze ich an einem Problem mit DATEV Unternehmen online. Wie kann ich denn ein Kunde anlegen, der mehrere Ansprechpartner bzw. Auftraggeber aus unterschiedlichen Abteilungen hat. Den ersten Ansprechpartner der Firma habe ich angelegt. Beim nächsten Ansprechpartner bekomme ich eine Fehlermeldung, dass es den Kunden schon gibt. Ich möchte ungern jedes Mal den Ansprechpartner händisch ändern müssen. Gibt es für solche Fälle eine angenehme Lösung?

 

Vielen Dank!

 

 

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 10
850 Mal angesehen

Hallo Vaiosteve,

 

in DATEV Auftragswesen online können Sie in den Kundenstammdaten einen Ansprechpartner hinterlegen.

 

Möchten Sie in einer Rechnung mehrere Ansprechpartner bzw. Abteilungen etc. hinterlegen, können Sie dafür Textbausteine nutzen - diese finden sie in Auftragswesen online rechts in der Lasche unter dem Eintrag Einstellungen.

 

Dort hinterlegte Textbausteine übernehmen Sie anschließend in ein Feld der Rechnung mit dem "Puzzleteil"-Symbol.

 

Damit lassen sich beispielsweise Angaben wie:

 

Abteilung XYZ

Herr Alfred Mustermann

Bestellnummer 12345

 

abbilden.

 

Damit Sie die passenden Textbausteine schnell auswählen können, empfiehlt sich eine aussagekräftige Bezeichnung, zum Beispiel aus Kombination aus Kundennummer und Ansprechpartner:

 

10000 AP Alfred Mustermann

 

Dieser Lösungsansatz ist natürlich in Abhängigkeit der benötigten weiteren Ansprechpartner von der Übersichtlichkeit begrenzt.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 10
847 Mal angesehen

Hallo Viosteve,

 

ich nehme an, dass das Problem eher in Auftragswesen besteht! Oder? In der Für Zahlungsverkehr und Belegsammlung vorgesehenen (Basis)Version von Unternehmen-online dürfte der Ansprechpartner kaum relevant sein - vermutet ich.

 

Sie können in den Lieferanten- bzw. Kundenstammdaten für jede Abteilung / Kostenstelle / Ansprechpartner eine eigene Kundennummer anlegen und müssen nur darauf achten, dass alle zum selben Unternehmen gehörenden Abteilungen die selbe Kontonummer für die Buchhaltung zugewiesen werden. Damit ist sichergestellt, dass sie sowohl nach den genannten Kriterien als auch nach dem „Gesamtunternehmen“ selektieren und gruppieren können.

 

Bei der Belegerkennung von so aufgegliederten Lieferantenstammdaten muss allerdings beachtet werden, dass die UST-Id eben für alle Untergliederungen des Unternehmens die selbe ist und deshalb immer die manuelle Zuordnung des Belegs zum korrekten „Ansprechpartner“ händisch vorgenommen werden muss. 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 10
832 Mal angesehen

gelöscht

 

 

 

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 10
826 Mal angesehen

gelöscht

0 Kudos
Vaiosteve
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
771 Mal angesehen

Hallo Herr Wielgoß,

vielen Dank für ihre Hilfe.

 

Wenn ich bei DATEV Unternehmen online auf Auftragswesen klicke habe ich auf der rechten Seite unter Einstellungen nur das Symbol ? für Hilfe und das i für Programminformation.

 

Wo finde ich ihr beschriebenen Button?

 

Vielen Dank!

 

Grüße,

Steve

0 Kudos
Vaiosteve
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
763 Mal angesehen

Jetzt habe ich das Unternehmen dazu bekommen, dass ich zwei Dinge woanders auf die Rechnung schreiben darf.

 

Allerdings bin ich jetzt auf das nächste Problem gestoßen. Von dem Unternehmen bekomme ich Honorarabrechnungen, welche über Belege automatisch mit den Kontoauszüge zugewiesen werden können.

Das System hat wohl den Kunden von der Honorarabrechnung unter Kunden hinterlegt.

 

So, nun schreibe ich aber auch Rechnungen an das Unternehmen mit dem gleichen Namen, allerdings ist die Adresse und der Zusatz ein anderer. Nun bekomme ich die Fehlermeldung #SDO31008

 

Ich komme bei der Software von einem Problem ins andere und ich bin seit knapp 2 Monaten nicht dazu gekommen meine Buchhaltung zu machen.

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 10
748 Mal angesehen

Sie wollen den gleichen Geschäftspartner sowohl als Kunden als auch als Lieferanten hinterlegen?

 

Soweit ich weiß müssen Sie dafür nur verschiedene Namen verwenden. Müller Kunde/ Müller Lieferant

So habe ich die einen unserer Mandanten als Kunden erfasst und einmal als Lieferanten (Raumausstatter).

Der verwendete Name im Auftragswesen und DUO taucht ja nirgendwo auf.

Damit haben Sie zwei Einträge zu einem Geschäftspartner.

 

Neben #SDO31008 wird Ihnen noch ein Hinweistext angezeigt?

 

Wenden Sie sich an Ihren Berater. Via Fernbetreuung --> Kann sich dieser bei Windows Systemen aufschalten und Ihnen helfen. Bei IOS komtm man um einen Vor Ort Termin nicht herum.

 

 

 

 

 

 

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 10
732 Mal angesehen

Hallo,

 

Sie erhalten beim Anlegen eines Geschäftspartners die Meldung #DSO31008 "Es ist bereits ein Geschäftspartner mit identischem Namen, Ort und Kunden- bzw. Lieferantenkonto angelegt. Bitte ändern Sie die Eingaben."

 

Wenn Name und Ort gleich sind, können Sie die Geschäftspartner mit verschiedenen Kundennummern und Kundenkonten anlegen.

 

Mit freundlichem Gruß

 

DATEV eG

Kristina Bluhm
Service Finanzbuchführung, ZV & Auftragswesen für Unternehmen

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 10
725 Mal angesehen

 

 

testhausen.PNG

MVP 
0 Kudos
9
letzte Antwort am 26.02.2020 15:20:48 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage