abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnungspostfach

9
letzte Antwort am 24.09.2024 10:10:52 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jmt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1203 Mal angesehen

Hallo zusammen,

stehen die Eckdaten Preis/Leistung/Funktionsumfang für da "E-Rechnungspostfach" 
noch immer nicht fest!?

Ich suche und suche und finde NICHTS dazu😕.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1145 Mal angesehen

Siehe auch @Christian_Hofmann dazu: Nutzen der E-Rechnungsplattform für Nicht-DATEV-Nutzer

 

Was hast Du es denn so eilig? Wo drückt der Schuh genau und was soll das E-Rechnungspostfach besser machen als die Übermittlung via E-Mail? 

 

Du bist aktuell mitten drin statt nur dabei, wie Deutschland seine Rechnungsstellung verändert. Bis das sauber wie das euBP Verfahren läuft, dauert das noch ein paar Jahre. Daher auch die Karenzzeit bis 2028. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jmt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1117 Mal angesehen

na ganz einfach - unsere Mandanten sollen sich bei DATEV E-Rechungsplattform registrieren (ok kostenlos)

aber das notwendige das E-Rechnungspostfach (Freigabe "voraussichlich" November) wird ab 2025 kostenpflichtig

 

nur der Preis steht noch nicht fest - so sollen wir unseren Mandanten gegenüber argumentieren!?

Diese Wette wird von unseren Mandanten keiner mitmachen.

Ich finde es mal wieder höchst peinlich was DATEV da träumt!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 10
1107 Mal angesehen

@jmt schrieb:

aber das notwendige das E-Rechnungspostfach (Freigabe "voraussichlich" November) wird ab 2025 kostenpflichtig


Echt 🤔? Ich dachte die E-Rechnungsschreibung wird kostenpflichtig aber das Postfach bleibt kostenlos? Das ist mein Kenntnisstand.  

 

Dann soll man also für DUO und zusätzlich das Postfach zahlen, wenn DUO doch schon E-Rechnungs-ready ist? 

 

Ich verstehe das ganze Theater langsam nicht mehr und bin happy, dass ich DUO nicht nutze 😅

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1069 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb: Ich verstehe das ganze Theater langsam nicht mehr und bin happy, dass ich DUO nicht nutze 


Das "Theater" hat nichts mit den DATEV-Produkten, sondern mit überzogenen, oftmals auf fehlenden oder unvollständigen Informationen beruhenden, Reaktionen zu tun. Reaktionen auf eine Änderung, die die zwingende Nutzung einer EDV-Anlage durch Unternehmer verursacht.

 

Meine Gedanken zu diesem Thema

- Für den Empfang von E-Rechnungen reicht Anfang 2025 ein E-Mail-Postfach aus

 

- Um E-Rechnungen schreiben zu können, wird ein spezielle Programm benötigt. Wer so eines nicht hat, kann die DATEV-E-Rechnungsplattform nutzen (nur sinnvoll, wenn nur sehr wenige Ausgangsrechnungen im Jahr zu schreiben sind). Die DATEV bietet sowas an. Für jeden, unabhängig ob Steuerberatermandat oder nicht. 

 

- E-Rechnungen, die per E-Mail kommen, müssen irgendwie in DUO (oder ein anderes GOBD-konformes Programm) abgelegt werden (E-Mail-Upload, Belegtransfer, usw.). Ist irgendwie lästig, da entweder manuelles Eingreifen erforderlich oder Anlage einer gesonderten E-Mail-Adresse (augenscheinlich zumindest für manche problematisch...).

 

- Irgendwann in Zukunft (2028 oder 2030 oder auch erst 2040 - wer weiß) wird es einen automatischen Rechnungsabgleich in der EU geben, der vermutlich nicht so toll mit einer E-Rechnungsübertragung E-Mail to E-Mail funktionieren wird. Spätestens dann wird es E-Rechnungsplattformen geben, die die E-Rechnung vom Aussteller an den Empfänger übertragen. Ohne E-Mail. Oder zumindest vom Absender ohne E-Mail. Vermutlich unter Nutzung  von PEPPOL PEPPOL – Wikipedia
Unternehmer werden sich dann auf einer solchen Plattform registrieren müssen.

Auch wird es für Rechnungsaussteller viel einfacher, Rechnungen zu versenden, wenn Kunden auf solchen Plattformen registriert sind. Versand geht dann automatisch.

Siehe DATEV E-Kanzleiausgangsrechnungen - werden direkt über die DATEV verschickt, die DATEV entscheidet dann Plattform oder, mangels Registrierung, E-Mail. (Ob das angenehm ist, da für den Kanzleiinhaber ungewohnt, ist eine andere Sache)

 

- Es macht Sinn, dass so eine Plattform für den Rechnungseingang auch eine Anbindung an ein GOBD-Konformes Programm wie DUO hat. Da die Nutzung solcher Plattformen Anfang 2025 aber nicht sehr weit verbreitet sein wird - muss eine solche Plattform (also ein E-Rechnungspostfach) bereits in III/2024 fertig sein?

 

Dass so eine Plattform extra Kosten verursacht, ist nachvollziehbar. 

Ob diese Kosten nun versteckt mit anderen Produkten, oder voll oder zumindest teilweise mit Erlösen der Plattform abgedeckt werden, ist eine Marketingsache. Muss die DATEV entscheiden.

Macht es Sinn, dass die DATEV eine solche Plattform anbietet? Meines Erachtens definitiv!

 

@metalposaunist Bieten Konkurrenzunternehmen mit DUO-Alternativen auch eine Rechnungsplattform für den Rechnungseingang an? Oder bleibt es da beim "manuellen" Hochladen?

Viele Grüße
Peter Nöscher
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 10
992 Mal angesehen

@noescher  schrieb:
Das "Theater" hat nichts mit den DATEV-Produkten, sondern mit überzogenen, oftmals auf fehlenden oder unvollständigen Informationen beruhenden, Reaktionen zu tun.

Die fehlenden/unvollständigen Informationen kann sich zum Großteil aber DATEV anheften. Ich habe die offizielle Kommunikation zur E-Rechnungsplattform bislang nämlich auch so verstanden, dass das Eingangspostfach dauerhaft kostenlos bleibt - und nicht bloß die reine Registrierung. Dass ich mich irgendwo kostenlos registrieren kann, ist für mich nämlich eine Selbstverständlichkeit, damit braucht man nicht werben (bzw. kann man es schon, macht sich dann aber zum 🤡). Zumal es völlig sinnfrei ist, sich auf der E-Rechnungsplattform zu registrieren, wenn man nicht zumindest einen Teil der Funktionen nutzen möchte.

Entweder hat DATEV hier also wieder die Kommunikation in den Sand gesetzt, oder bewusst getäuscht, damit man später damit prahlen kann, wie viele registrierte Nutzer man doch hat.

 

rschoepe_0-1727102827022.png

Dass es sich bei den kostenlosen "Grundfunktionen" um News, Benutzerverwaltung und die Verknüpfung zu DUO (das muss dann wohl die "unkomplizierte Verwaltung der Cloud-Dienste im Zusammenhang mit der E-Rechnung" bei den Vorteilen sein) handelt, war bis vor Kurzem noch nicht bekannt. Und darauf würde m.M.n. auch kein vernünftig denkender Mensch kommen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 10
911 Mal angesehen

@noescher schrieb:

Das "Theater" hat nichts mit den DATEV-Produkten


Hm, jein? Bei lexOffice bekommt man die Information: Entspannt Euch, wir regeln das für Euch. Ihr müsst nichts weiter tun; hier einige Informationen. 

 

Bei DATEV? DUO, SmartTransfer, E-Rechnungsplattform, Postfach aber das 5 EUR im Jahr kostet; das Postfach auch? Weiß keiner. Spricht die Plattform mit DUO? Wozu brauche ich dann noch DUO? Hilfe 😱, was muss ich tun?!

 

Bei DATEV? Die E-Rechnung wird super! E ist die Lösung. Die Community: Ihre Stimme zählt: Verbesserung der E-Rechnungssch...

 


@noescher schrieb:

Wer so eines nicht hat, kann die DATEV-E-Rechnungsplattform nutzen


Oder doch SmartTransfer, dass Dir aus A dann B macht? Oder geht das nur, wenn man zumindest eine XML einliefert und das Produkt dann ZUGFeRD draus macht? Aber wenn man eh schon eine XML hat, warum dann keine XRechnung nutzen? 😂

 


@noescher schrieb:

Ist irgendwie lästig, da entweder manuelles Eingreifen erforderlich


Nein. Ein extra Postfach ist nice aber GetMyInvoices holt auch Rechnungen aus existierenden E-Mail Postfächern nach 3 Logiken. Ich habe selbst eine Exchange online Regel angelegt, sodass automatisiert die Rechnungen von Microsoft und do.de in lexOffice landen. Monatlich zu 100% zuverlässig. Smart statt lästig. 

 

Ja, wer web.de, Telekom oder andere Free Mailer nutzt oder IMAP hat unabhängig von der E-Rechnung technisch ganz andere Probleme.

 


@noescher schrieb:

Macht es Sinn, dass die DATEV eine solche Plattform anbietet? Meines Erachtens definitiv!


Aufgrund ihrer Marktmacht, fast einem Monopol und den Kontakten zu Behörden, leider schon. Rein aus technischer Sicht: leider nein. Da hinkt DATEV der allg. Entwicklung viel zu sehr nach. Bin gespannt, ob Manuel aus Polen die Automatik dann ist ... Gestern ein Gespräch mit einer Kanzlei gehabt, die mir von mir einem noch unbekannten Limit erzählt hat, dass die DATEV in seinem Fall anheben musste aber DATEV dann ultraaa langsam wurde 😅. BigData kann DATEV nicht aber soll jetzt alle Rechnungen aller Genossen und angeschlossenen Mandanten verschicken? Die Katastrophe ist doch eine mit Ansage. 

 

Too Many Invoices - Limit Reached.  

 


@noescher schrieb:

@metalposaunist Bieten Konkurrenzunternehmen mit DUO-Alternativen auch eine Rechnungsplattform für den Rechnungseingang an? 


Ich hatte lexOffice gefragt, ob die Plattform der DATEV dann mit lexOffice als mini FiBu System spricht. Die Antwort von Markus Grießbaum ist denke ich mal selbsterklärend. Wolters Kluver aka ADDISON hat eine Partnerschaft mit b2brouter angekündigt. 

 

Bin gespannt, ob man die richtige Plattform für sein Ökosystem am Ende braucht und ob man dann alle Daten von A nach B mitnehmen kann oder, oder, oder ... Da wir deutschen ja ein Hang zu digitalen Katastrophen haben ... 

 

@rschoepe: Mit gesponsorten Links treibst Du Kohle in Googles Hände. Die haben genug Macht, als dass ich die nicht auch noch durch meine Klicks unterstützen muss 😜. Mit uBlock Origin fallen solche Ergebnisse aus Google gleich ganz raus gepaart mit pihole 😎. I don't like Werbung - I hate it! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 10
901 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:
Mit gesponsorten Links treibst Du Kohle in Googles Hände. Die haben genug Macht, als dass ich die nicht auch noch durch meine Klicks unterstützen muss 😜.

Schon klar, mir ging es auch nur darum, womit DATEV selbst an der Stelle wirbt. 😉

0 Kudos
jmt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
854 Mal angesehen

Ganz egal welche Strategie hier der/die Einzelne für sich wählt - interessiert hier nicht.

Fakt ist es wird eine 🐷 über den Markt getrieben und keiner kennt den Preis!
Für die E-Rechnungsschreibung (aber wirklich nur für wenige wenige Rechungen brauchbar)
steht der Preis doch auch schon fest 5€/Jahr.

Also @DATEV raus damit was wird das E-Rechnungspostfach kosten!? 

 

https://e-rechnungsplattform.datev.de/#loesung

 

https://e-rechnungsplattform.datev.de/#loesunghttps://e-rechnungsplattform.datev.de/#loesung

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 10
805 Mal angesehen

Danke @jmt! Wichtig zu wissen als IT Berater. Das Marketing ist aber leider voll fail 😂. In 2024 kostenlos, was man nach §§§ noch nicht braucht und ab 2025 macht man einen Preis dran. Also zahlt man für DUO und dem Postfach doppelt? Oder lässt man bei DUO dann das Postfach weg? Aber soll das Postfach nicht dem EU-weiten irgendwas dienen? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
9
letzte Antwort am 24.09.2024 10:10:52 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage