abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnungsplattform - Rechnungen schreiben - Duplizieren stark eingeschränkt

8
letzte Antwort am 07.02.2025 16:01:29 von Christian_Hofmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
steuerrolle
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
331 Mal angesehen

DIe E-Rechnungsplattfom bietet sich an, wenn man nur vereinzelt E-Rechnungen schreiben möchte oder für Mandanten mit geringem Rechnungsumfang, die dennoch bereits E-Rechnungen schreiben möchten.

 

Bei entsprechenden Tests sehe ich jetzt ein Problem, denn man kann Rechnungen zwar Duplizieren aber dann im Duplikat, welches als neuer Entwurf angelegt wird, Rechnungsnummer und Rechnungsdatum nicht ändern.

 

Wozu soll dann die Funktion Duplizieren dienen?

 

Bekanntlich liefert DATEV keinen Support, der Chat-Bot bestätigt, dass die duplzierte Rechnung nicht geändert werden kann und empfiehlt die Neuanlage einer Rechnung.

 

Es kann doch nicht sein, dass wenn ich eine Folgerechnung z.B. für den nächsten Monat mit ansonsten gleichem Inhalt erstellen will, ich alles neu eingeben muss, oder?

 

M.E. konnte man noch im September 2024 in duplizierten Rechnungen Nummer und Datum ändern - meine Versuche sind in meinem Postfach noch vorhanden.

 

Welcher genialen Überlegung viel denn diese Funktion zum Opfer?

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
292 Mal angesehen

Hallo @steuerrolle ,

 

die vorgeschlagene Rechnungsnummer kann geändert werden. Bitte hierzu Screenshot beachten.

 

E-Rechnungschreibung_vorgeschlagene Rechnungsnummer.png

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 9
281 Mal angesehen

@Franziska_Pfadenhauer wenn diese Aussage von @steuerrolle stimmt:

 

"der Chat-Bot bestätigt, dass die duplizierte Rechnung nicht geändert werden kann"

 

dann braucht der Chat-Bot dringend Nachhilfe.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
steuerrolle
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
271 Mal angesehen

Die Nummer kann nicht geändert werden, selbst wenn man das Speichern abwartet (Hinweis unten links).

 

steuerrolle_0-1738052418178.png

Der geänderte Wert wird nicht in die Rechnung übernommen - aus meiner Sicht ein echter BUG!

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 9
257 Mal angesehen

jjunker_0-1738053249278.png

da steht zumindest ein Curser. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
steuerrolle
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
249 Mal angesehen

Ich habe das mindestens zwanzigmal probiert, die Nummer kann man ändern, aber in dem neuen Rechnungsentwurf steht dann die alte Nummer. Das ist auch so wenn einfache Nummern (ganze Zahlen) verwendet, wirklich fortlaufend nummeriert....

 

Ich habe erst abgebrochen, als der ChatBot bestätigt hat, dass es nicht geht.

steuerrolle
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
204 Mal angesehen

Kurzes Update:

 

Mir wurde per persönlicher Nachricht (28.01.) von DATEV angeboten, dies gemeinsam anzuschauen. Die DATEV meinte "ich habe es jetzt mehrmals probiert. Ich kann problemlos eine Rechnung duplizieren und es wird die Änderung der Rechnungsnummer übernommen."

 

Nun, ich kann es noch immer nicht - der neue Rechnungsentwurf lässt sich nicht (mehr) ändern.

 

Zwar hatte ich 2 x meine Mobilfunknummer mitgeteilt, die Antwort steht aber noch aus. Sollte sich etwas ergeben, berichte ich hier.

steuerrolle
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
147 Mal angesehen

GELÖSTES PROBLEM:

 

Heute konnte ich mit der DATAV das Problem prüfen und die Ursache für die Probleme beim Duplizieren klären. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle.

 

Die Rechnung, die ich versucht habe zu duplizieren, waren in einem Punkt fehlerhaft (oben in der Zahlenreihe war Punkt 6 rot markiert, weil eine fehlerhafte Lastschrift-IBAN eingetragen war). Zwar habe ich versucht, den Fehler zu beseitigen, indem ich die Zahlungsart auf Überweisung geändert habe (rote Markierung verschwindet dann), diese Änderung scheint aber nicht zu erfolgen und zudem die Änderung von Rechnungsnummer und -datum zu blockieren.

 

Fehlerfreie Rechnungen, z.B. solche, die von vornherein Überweisung als Zahlungsart ausweisen, lassen sich Duplizieren, lassen im Duplikat eine Änderung von Rechnungsnummer und -datum zu.

 

DIe DATEV will prüfen, ob künftig, was ja sinnvoll wäre, auch vom Programm erkannte Rechnungsfehler über ein Duplikat korrigiert werden können, um z.B. dann eine Stornorechnung und eine korrigierte Rechnung erstellen zu können, ohne alles neu erfassen zu müssen.

 

Ich frage mich im Nachhinein noch, wenn das Programm die Rechnung als fehlerhaft (hier falsche Lastschrift-IBAN) erkennen kann, wieso konnte ich die Rechnung dann versenden, kann Sie nun aber nicht duplizieren - aber die fehlerhafte Rechnung wurde bereits 09/2024 erstellt, ggf. mit einer früheren Version, die hinsichtlich der Prüfung der Rechnung noch nicht so konsequent war. Träfe dies zu, sollten Rechnungsfehler, die ein Duplizieren verhindern, vielleicht der Vergangeheit angehören (?).

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Christian_Hofmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
100 Mal angesehen

Wir haben kurz vor dem Ende der Woche noch eine positive Nachricht für Sie. Unsere Entwickler konnten das Problem schnell identifizieren und auch beheben. Es wurde vor kurzem in einem Release bereits freigegeben. Das Problem tritt somit ab sofort nicht mehr auf. Sollte zukünftig eine IBAN beim duplizieren aus einer Rechnung fehlerhaft sein, wird diese dann automatisch vom Programm entfernt. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Wochenende!

8
letzte Antwort am 07.02.2025 16:01:29 von Christian_Hofmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage