DIe E-Rechnungsplattfom bietet sich an, wenn man nur vereinzelt E-Rechnungen schreiben möchte oder für Mandanten mit geringem Rechnungsumfang, die dennoch bereits E-Rechnungen schreiben möchten.
Bei entsprechenden Tests sehe ich jetzt ein Problem, denn man kann Rechnungen zwar Duplizieren aber dann im Duplikat, welches als neuer Entwurf angelegt wird, Rechnungsnummer und Rechnungsdatum nicht ändern.
Wozu soll dann die Funktion Duplizieren dienen?
Bekanntlich liefert DATEV keinen Support, der Chat-Bot bestätigt, dass die duplzierte Rechnung nicht geändert werden kann und empfiehlt die Neuanlage einer Rechnung.
Es kann doch nicht sein, dass wenn ich eine Folgerechnung z.B. für den nächsten Monat mit ansonsten gleichem Inhalt erstellen will, ich alles neu eingeben muss, oder?
M.E. konnte man noch im September 2024 in duplizierten Rechnungen Nummer und Datum ändern - meine Versuche sind in meinem Postfach noch vorhanden.
Welcher genialen Überlegung viel denn diese Funktion zum Opfer?
Gelöst! Gehe zu Lösung.