Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mandant nutzt DATEV Unternehmen online und erfasst seine Kasse ebenso dort. Diese kann ich unter Punkt Anwendungen > Kassenbuch auch einsehen. Nun ist meine Frage, wie kann ich die entsprechenden Kassenbewegungen in Kanzlei Rewe importieren?
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
der Mandant muss in DUO die Kasse bereitstellen und Sie holen dann in Kanzlei-Rewe über Bestand/Daten holen/Mandant ergänzen die Daten ab:
Hallo,
In Kanzlei-Rewe über Mandant ergänzen. Dort gibt es einen separaten Punkt "Kassen-/Rechnungsstapel aus Kassenbuch/Belege online"
Kann ich die Kasse auch bereitstellen oder muss das vom Mandant kommen? Falls ja, gibt es eine Anleitung wie der Mandant das genau machen muss?
@Guenther12 schrieb:
Kann ich die Kasse auch bereitstellen oder muss das vom Mandant kommen?
Klar kann die Kanzlei die Kasse breitstellen, wenn die Mitarbeiter dazu das Recht haben.
@Guenther12 schrieb:
Falls ja, gibt es eine Anleitung wie der Mandant das genau machen muss?
Jeden Tag erinnert DATEV automatisch daran. Ist nur 1 Button festschreiben und 1 grüner bereitstellen.
Kassenbuch online - Kassenbewegungen festschreiben und bereitstellen Es müsste nahezu alles im DHC DATEV Hilfe Center zum Nachlesen bereitstehen.
Hallo,
sie könnten sich mal folgende Dokumente ansehen:
DATEV Unternehmen online: Kassenbuch erfassen - DATEV Hilfe-Center
Kassenbuch online - Kassenbewegungen erneut bereitstellen - DATEV Hilfe-Center
Kassenbuch online - Kassenbewegungen festschreiben und bereitstellen - DATEV Hilfe-Center
Vielen Dank, habe die Option gefunden. DUO möchte mir in der Kasse alles festschreiben. Wenn ich z.B. den Mai schon buchen möchte, der Monat ist aber noch nicht abgeschlossen, kommt der Mandant dann noch in die Kasse Mai rein? Alternativ kann man die Monate auch selektieren welche man festschreiben möchte?
Es wird nur das festgeschrieben, was bisher eingetragen ist. Danach können immer noch Eintragungen gemacht werden.
Sie dürfen die Kasse nicht festschreiben und bereitstellen!
Das ist Aufgabe des Mandanten, da er damit auch die Richtigkeit der Kasse bestätigt und die zeitnahe Festschreibung dokumentiert.
Beachte:
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) ab RZ. 21
Die Festschreibung (Smart-Card / Benutzer-ID) wird dokumentiert und im Erfassungsbericht ggf. mit exportiert!