abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Unternehmen Online Kompatibilität Mozilla Firefox

6
letzte Antwort am 26.04.2022 06:45:10 von Andreas_Bär
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
alexandere_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
992 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich habe nun bei einigen Mandanten die Erfahrung gemacht, dass Unternehmen Online auf Fiorefox läuft, jedoch einige Funktionen nicht erscheinen bzw. nicht vorhanden sind.

 

Zum einen konnte eine Mandantin die Zahlungsbedingungen in der Erfassungsmaske nicht anlegen, wenn sie diese über das Fenster geöffnet hat. Das Fenster blieb einfach leer.

 

Und heute hatte ich das Phänomen, dass eine Sachbearbeiterin in der Erfassungsmaske die Verlinkung zur Stammdatenliste der Geschäftspartner und das zweite Feld zum Bearbeiten bzw. Neu Anlegen der Geschäftsartner nicht sehen konnte. Browser auf Chrome gewechselt und alles war da.

 

Hat da jemand eine Lösung parat bzw. kennt diese Probleme? Ich empfehle auch nie Mozilla für Unternehmen Online zu nutzen aber jeder ist ja in seiner Browserwahl eigen.

 

Danke vorab schonmal!

 

VG Alexander

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 7
986 Mal angesehen

@alexandere_ schrieb:

Ich empfehle auch nie Mozilla für Unternehmen Online zu nutzen aber jeder ist ja in seiner Browserwahl eigen.


Digitalisierung braucht Standards und der MS Edge ist in Windows 10 sowieso ab Werk eingebaut 🤗. Also kann man ruhig den empfehlen. Habe ich letztens auch erst. Weg vom FireFox, hin zum MS Edge inkl. uBlock Origin einrichten - dann kann man's so "verkaufen": Jetzt sehen Sie auch keine Werbung mehr 😉.  

 

Empfohlene Browser für DATEV Unternehmen online

 

Da steht drin, was mit FF nicht geht. Kürzlich hatte ich auch in Bank online Probleme, weil das finAPI Fenster als Popup geblockt wird. Das könnte im MS Edge aber auch der Fall sein. 

 

Fakt ist: So kann man DUO nicht produktiv nutzen 👍. Aber das liegt an der verwendeten Technik. DUO kommt nicht aus 2022.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
alexandere_
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
976 Mal angesehen

Danke für das Infodokument auch wenn die Fehler da nicht aufgeführt sind(wundert mich auch nicht wirklich...).

 

Ich selber nutze auf unserem Server auch Edge einfach weil es da ist und ohne Probleme läuft. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 7
960 Mal angesehen

FF war seinerzeit mal gut, als Alternative zum IE11. Danach kam Google Chrome bei mir und jetzt bin ich beim MS Edge gelandet. Jeder Drittanwendung weniger am PC ist der Sicherheit förderlich. FF ist lahm und hat der allg. Entwicklung meine ich nicht mehr stand gehalten. Als FF anfing sich in den Versionsnummer so zu bewegen, wie es Chrome tat, wurde der Browser immer schlechter.

 

Wenn es keine Gründe für FF gibt (z.B. GPO per Unternehmensrichtlinie): auf MS Edge umstellen, Favoriten von A nach B importieren. Kennwörter werden mitgenommen (meine ich) und auch M365 läuft wohl besser, wenn man der News Glauben schenkt: Firefox und Microsoft Teams sollen bald besser zusammenarbeiten Dazu noch uBlock installieren und fertig & glücklich ist das Mandat 😉. Dass BILD dann ggf. nicht mehr aufrufbar ist, haben bisher alle Mandanten verschmerzen können 😄

 

Lieber sollte sich DATEV auf Safari konzentrieren; damit der sauber läuft, weil das der Standardbrowser bei Apple ist. 

 

Und @alexandere_: Wer weiß, was so ein Update mit dem FF bei eigenen Änderungen macht, die man jetzt ggf. für DUO hinterlegt. Werden die überschrieben, hat man wieder alle Mandate am Telefon ☎️

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
kai-n
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
904 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

Jeder Drittanwendung weniger am PC ist der Sicherheit förderlich. FF ist lahm und hat der allg. Entwicklung meine ich nicht mehr stand gehalten. Als FF anfing sich in den Versionsnummer so zu bewegen, wie es Chrome tat, wurde der Browser immer schlechter.

 

Nun ja, darüber kann man wohl geteilter Meinung sein. Edge ist auch nicht mehr als ein Microsoft-Chrome, mit dem man sich statt der Google- halt die Microsoft-Welt mit all seinen Vor- aber auch Nachteilen einhandelt. Ich mag beide nicht für diesen sensiblen Bereich verwenden und vertraue weiterhin Firefox. Und wenn etwas nicht laufen würde, dann würde ich Chromium nutzen (= Chrome "ohne Google bzw. Edge "ohne Microsoft").

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
886 Mal angesehen

Moin Moin

 

JavaScript, HTML 5 das beherrscht Firefox auch. Warum dann nicht alles angezeigt wird? Kann es sein, dass Chromium eigene propietäre Erweiterungen hat, die Datev nutzt?

Dass Firefox mit der Datev-Smartcard nicht zurecht kommt ist bekannt. Wieso eigentlich? Und wäre eine Anpassung so aufwendig, dass es gar nicht geht, Datev?

 

Firefox hat eine eigene Engine, d.h., andere Sicherheitslücken als Chromiumbasierte-Browser. Das kann ein Sicherheitsvorteil sein. Gleiches gilt für Safari (andere Engine als Chromium und Firefox). Denn ublock kann Angriffe auf die Engine nicht abwehren. Ist dafür auch nicht erschaffen worden.

 

Da sonst praktisch jeder Browser auf Chromium aufbaut, macht ein Wechsel auf Firefox halt Sinn. Zumal, wenn man der Addon den Browser dann als Chrome oder Edge ausgibt. Da Datev (zurecht!) Sicherheit zuerst propagiert, sollte Firefox (jenseits der Smartcard - obwohl das zu ermöglichen noch einmal gut wäre) zumindest nach der Authorisierung alles korrekt anzeigen können. Gleiches für Safari (vor einigen Wochen beschwerte sich ein Mandant, dass notwendige Schaltflächen nicht angezeigt wurden.

 

Dabei stimme ich dem Metalposaunisten zu, wichtiger ist, dass Safari unter welchem Betriebssystem auch immer funktioniert. Ist Sicherheitsstrategisch nicht optimal, aber frühstückt die wichtigsten Punkte von "Funktionieren unter allen Betriebssystemen" ab! Für die Kanzleiletztlich das Wichtigste.

 

Zu den Chromium Browsern möchte ich noch etwas schreiben.

In der C't im letzten Jahr wurde untersucht, was die Browser nach Hause telefonieren. Chrome erzählt Google natürlich einiges. Da Google aus anderen Quellen auch viele Informationen erhält und diese mit den Browserdaten auch kombinieren kann, ist Chrome nicht der Browser, den ich Mitarbeitern zumuten möchte. Denn bedenkt bitte, die Kanzlei ist verantwortlich, was irgendwer (z.B. Google, Microsoft, ...) an Informationen über Mitarbeiter erhält.

MS Edge war da erstaunlich zurückhaltend. Nur, Zurückhaltung reicht nicht. Der Arbeitgeber als Verantwortlicher muss nach der DSGVO dafür Sorge tragen, dass Arbeitnehmerdaten nicht bei den Herstellern der Browser landen.

Ist schwer, keine Frage! Für mich ist deshalb Edge auch raus -  ist meine persönliche Einschätzung, Opera kam in dem Test ganz schlecht weg. Ich hatte Opera wegen der guten Historie gewählt und mit der Veröffentlichung in der C't sofort durch Brave ersetzt. Brave hat bisher auch mit recht aggressiven Einstellungen mit Datev keine Probleme - und umgekehrt. Auch ublock stört da nicht. Allein glücklich machend ist das natürlich nicht! Mann kann mit Edge arbeiten, wenn man das telefonieren beherrscht. Gilt übrigens natürlich auch für Brave, obwohl Stand meines Wissens dies wesentlich einfacher ist. Muss aber auch nicht so bleiben. Eigentlich muss man von Zeit zu Zeit immer wieder neu entscheiden, welcher Browser in welcher Konfiguration und mit welchen Addons für die Kanzlei der Richtige ist.

 

Anmerkung: Ich nutze neben ublock immer die Addons referrer (referer innerhalb einer Webseite werden so angegeben, bei Drittseiten wird immer Google angegeben) und user agent switcher (der mit der Weltkugel!!!). Den stelle ich dann auf Firefox unter MacOS ein (muss natürlich immer aktuell gehalten werden - also FF 99.0 und MacOS 12.4 - ich hoffe ich habe es richtig mitgekriegt). Für Admins kann das natürlich dazu führen, dass ein Programmdownload plötzlich für MacOS angeboten wird. Ist aber nicht schlimm. Bei den Mitarbeitern merkt es keiner! Ich denke die Tarnung ist gut genug, denn es gibt genug Opfer bei einer kompromittierten Webseite, die nicht eine solche Hürde aufgebaut haben. Jedenfalls vorerst.

 

Das sind so meine Erfahrungen und meine Strategie. Bisher scheinen sie auch zu funktionieren. Deshalb wage ich es, diese vorzustellen. Gibt es bessere Ideen: Her damit!

 

QJ

 

PS: Bei Brave kann man in den Einstellungen unter "Sicherheit -> Tracker und Anzeigenblockierung" ruhig "Aggressiv" einstellen. Bisher gab es keine Probleme mit Datev! Mit einer Ausnahme: Wer den Basisdaten Online Assistenten nutzen möchte, sollte "Tracker und Anzeigenblockierung" dafür abstellen. Sonst läuft der Assistent in einen Fehler. Ansonsten aber ist "Aggressiv" kein Problem!

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
875 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

 

Dass Firefox mit der Datev-Smartcard nicht zurecht kommt ist bekannt. Wieso eigentlich? Und wäre eine Anpassung so aufwendig, dass es gar nicht geht, Datev?


Hallo @quantenjoe,

 

Firefox greift nicht auf den Windows Zertifikatsspeicher zu, deswegen funktioniert es erstmal gar nicht. Mit Einbindung einer dll kann die SmartCard aber genutzt werden:  DATEV-Cloud-Anwendungen mit der DATEV SmartCard in Mozilla Firefox aufrufen 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
6
letzte Antwort am 26.04.2022 06:45:10 von Andreas_Bär
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage