abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO Erweiterter Modus Festschreibung und Belegtyp

3
letzte Antwort am 28.10.2025 08:29:17 von Lina_Dzaiy
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
110 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

gerade haben wir ein größeres Mandat auf den erweiterten Modus umgestellt, da wir Kostenstellen eingeführt haben. Mich beschäftigen zwei Fragen und ich hoffe, es kann mir jemand helfen:

1. Kann man einstellen, dass die Festschreibung der Belege erst nach der Buchung erfolgt und nicht bereits bei der Bereitstellung? Der Mitarbeiter des Mandanten ist damit unglücklich.

2. Wir haben die Buchhaltung bisher auf verschiedene Sachbearbeiter aufgeteilt und immer nur einen Belegtyp verbucht. Jetzt ist alles in einem "Topf" für den Rechnungsausgang und für den Rechnungseingang und unsere interne Arbeitsverteilung funktioniert nicht mehr. Hat dafür jemand eine Lösung? Arbeitet jemand mit verschiedenen "Rechnungsordnern" und könnte man diese wie die Belegtypen nutzen?

 

Vielen Dank und herzliche Grüße

Kathi 

ErgonomischerBürostuhl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
87 Mal angesehen

Hallo @FP_Katharina ,

 

ich mach das mal kurz und schmerzlos:

 

1. Nein. Das ist eine Funktion des erweiterten Modus, dass die Belege beim bereitstellen festgeschrieben werden. Um das zu umgehen müsste man die Bearbeitung der Fibu generell anders angehen.

 

2. Die Belegtypen unterscheiden sich nicht in den Bearbeitungsformen "Standard" und "Erweitert". Die Funktionen im Hintergrund gehen verloren, werden alle Belege in einem Belegtyp geführt. Die Einstellungsmöglichkeiten dazu sind in Unternehmen online in der Anwendung Belege zu finden.

 

Sollten weitere Informationen benötigt werden, gerne auch die "Problematik" ausführlich beschreiben, ansonsten gibt es zu viele Lösungsansätze die für euch vielleicht völlig irrelevant sind.

viele Grüße - Philip Hönicke
0 Kudos
FP_Katharina
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
66 Mal angesehen

Hallo @ErgonomischerBürostuhl,

 

vielen Dank. Bezüglich der Belegtypen geht es mir darum, dass man die bei den Buchungsvorschlägen im Rewe nicht mehr unterscheiden kann. Dafür hätte ich gerne eine Lösung, denn wir würden aufgrund verschiedener Sachbearbeiter weiterhin für jeden Belegtyp einen Stapel anlegen und die Arbeit nach Belegtypen verteilen.

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
38 Mal angesehen

Hallo @FP_Katharina,

 

wie Sie bereits richtig erkannt haben, können Rechnungsordner angelegt werden, um das Erfassen und Bereitstellen der Belegdaten zu organisieren. 

 

Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:  Rechnungsordner anlegen, bearbeiten oder löschen 

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 28.10.2025 08:29:17 von Lina_Dzaiy
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage