Hallo, ich arbeite neu mit DUO
die Belege werden aktuell gescannt und automatisiert mit dem Programm Belegtransfer hochgeladen
Den Einzugsscanner habe ich eingestellt das 1 Seite eine PDF Datei werden soll.
Da 90% der Rechnungen auch einseitig sind, wollte ich das so lassen.
Beim Heften der mehrseitigen Rechnungen kann ich die Reihenfolge, mit der die einzelnen Pdfs zusammengefügt werden, nicht ändern.
Gibt es da einen Trick um die Seitenreihenfolge beeinflussen zu können bzw die Seiten einfach im PDF tauschen zu können?
VG
Beim DUO geht das ganz einfach. Ich mach das direkt beim Buchen, wegen der besseren Übersichtlichkeit. Was aber sein kann, wenn ein Beleg schon weiterbearbeitet wurde, dass dieser dadurch fest zur Seite 1 wird. Beispiel Rechnung Seite 2 Zahlbetrag, dieser wurde angewiesen zur Überweisung. Jetzt kann Seite 1 nicht mehr Seite 1 werden.
@horstlange schrieb:Beim Heften der mehrseitigen Rechnungen kann ich die Reihenfolge, mit der die einzelnen Pdfs zusammengefügt werden, nicht ändern.
Die Reihenfolge, in der du die Dateien auswählst, entscheidet über die Reihenfolge der Seiten.
Wenn du also die gescannten Seiten 3, 2, 1 auswählst und heftest, hast du die Rechnung "rückwärts". Um die Reihenfolge zu ändern, musst du sie erst wieder entheften, dann 1, 2, 3 auswählen und neu heften.
danke für die Infos
ich hefte aktuell in der Belegliste, da hatte die Reihenfolge des anklickens keine Auswirkung.
Aktuell habe ich die Bearbeitungsform erweitert, kann dies einen Unterschied machen?
Direkt beim Buchen geht vermutlich nur bei der Bearbeitungsform Standard?
Warum keine unterschiedlichen Scanprofile? Wenn es die Herstellersoftware nicht kann, dann nimmt man naps2,
Hier lege ich Profile für einseitige Rechnungen, mehrseitige Rechnungen oder Rechnungen Duplex an. Auch für Tankquittungen und ähnliche kleine Belege die man auf das "Glas" legt, mache ich ein extra Profil. Warum soll man sich mit heften und so beschäftigen?
da stehe ich erst am Anfang und will die Möglichkeiten Kennenlernen.
Für den Mandanten ist es so momentan am einfachsten, einfach alles einlegen und seine Arbeit ist erledigt...
Erst wenn ich versiert im Umgang bin werde ich mehrere Scanmöglichkeiten einrichten
Erst wenn ich versiert im Umgang bin werde ich mehrere Scanmöglichkeiten einrichten
Gehen Sie bzw. Ihr Mandant gleich auf E-Rechnungen. Kein Sortieren, heften, einstellen & automatisierbar!
In 2025 sich mit "neuen" Scanlösungen zu beschäftigen ist nicht mehr zeitgemäß.
Hallo @horstlange,
ob Sie in der Belegübersicht von Bearbeitungsform Standard oder Erweitert heften wollen, sollte keinen Unterschied machen. Prüfen Sie Ihr Vorgehen anhand folgendem Dokument: Belege heften und entheften in DATEV Belege online.
Sollte das nicht helfen, wenden Sie sich bitte an den Service zu DATEV Unternehmen online, dann müssen wir uns das mit Ihnen gemeinsam anschauen. Vielen Dank!
Hallo,
ich muss mich hierzu auch mal melden.
Ich stehe eben vor dem selben Problem. Ich habe die Anleitung aus Dokument 1003178 genau gelesen und es genau so gemacht.
Entgegen den dortigen Angaben ist es völlig egal was in welcher Reihenfolge ausgewählt wird, ein Beleg, und natürlich der Falsche, wird zur ersten Seite.
Hab alles in verschiedenen Reihenfolgen probiert, sowohl im Webportal als auch in der Belegauswahl in Rewe. Immer das selbe ergebnis.
Hier müsste dringend nachgearbeitet werden.
Gruß
Martin Schumacher
manchmal klappt es, manchmal nicht
habe mich damit abgefunden
da die OCR Erkennung teilweise zu wünschen übrig lässt sehe ich eh kurz alle Seiten der Belege durch
spätestens mit der E Rechnung haben wir diese Probleme dann ja nicht mehr