abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO: Bank Online: Zwei HBCI Zugänge für ein Konto von zwei verschiedenen Personen

5
letzte Antwort am 17.09.2025 14:43:24 von Tox
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Hofmann1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
116 Mal angesehen

Ich habe eine Arztpraxis als Mandant, bei der beide Ärzte Zugang zu einem Gemeinschaftskonto haben. Beide Ärzte haben separate Kennungen für das Onlinebanking und verschiedene SmartLogins zu DUO. Bei Arzt 1 ist die Einrichtung des HBCI Zugangs ohne Probleme gelungen, bei Arzt 2 funktioniert es nicht. Es handelt sich um die APO-Bank. 

 

Was ist hier das Problem? Ich finde keine Lösung in DATEV. Muss die Bank kontaktiert werden? 

T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
99 Mal angesehen

Kurz und Knapp:


@Hofmann1  schrieb:

Was ist hier das Problem?



@Hofmann1  schrieb:

Es handelt sich um die APO-Bank. 


Besagte Bank bereitet mir schon immer Kopfschmerzen in Kombination mit DATEV. Grundsätzlich kann ein Bankkonto mit verschiedenen SmartLogins und jeweils eigenen HBCI-Nutzern verknüpft werden. Bei diversen Volksbanken und Sparkassen habe ich das bereits genau so umgesetzt.

 

Kontakt mit der Bank aufnehmen und im Notfall auf EBICS ausweichen, ist wohl die einzige Option. Sofern Zahlungen über Bank Online ausgelöst werden sollen. Andernfalls würde ich mir den Stress sparen und beiden SmartLogins den gleichen HBCI-Benutzer zuweisen.

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
75 Mal angesehen

@T_Ahmad  schrieb:

Kurz und Knapp:


@Hofmann1  schrieb:

Was ist hier das Problem?



@Hofmann1  schrieb:

Es handelt sich um die APO-Bank. 


Besagte Bank bereitet mir schon immer Kopfschmerzen in Kombination mit DATEV. Grundsätzlich kann ein Bankkonto mit verschiedenen SmartLogins und jeweils eigenen HBCI-Nutzern verknüpft werden. Bei diversen Volksbanken und Sparkassen habe ich das bereits genau so umgesetzt.

 

Muss leider zustimmen. Habe ein Mandantenpaar, dass beide Apo-Bank-Konten mit dem jeweils eigenen HBCI Nutzer verbunden hat. Ca. alle 1-2 Monate werde ich von ihnen kontaktiert, weil wieder was nicht geht und es liegt NICHT an DATEV. Bank kontaktieren wird auch spaßig. Ich drücke die Daumen. Es geht aber definitiv. 

 

Kontakt mit der Bank aufnehmen und im Notfall auf EBICS ausweichen, ist wohl die einzige Option. Sofern Zahlungen über Bank Online ausgelöst werden sollen. Andernfalls würde ich mir den Stress sparen und beiden SmartLogins den gleichen HBCI-Benutzer zuweisen.


Pro HBCI Nutzer geht nur noch ein DATEV-User. falls du das meinst.

(1) Bank Online mehrere TAN Verfahren - DATEV-Community - 492959

(1) Gelöst: Zahlungsverkehr DUO - HBCI Benutzer Auswahl - DATEV-Community - 495025

0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
59 Mal angesehen

@VerenaWied  schrieb:
Muss leider zustimmen. Habe ein Mandantenpaar, dass beide Apo-Bank-Konten mit dem jeweils eigenen HBCI Nutzer verbunden hat. Ca. alle 1-2 Monate werde ich von ihnen kontaktiert, weil wieder was nicht geht und es liegt NICHT an DATEV. Bank kontaktieren wird auch spaßig. Ich drücke die Daumen. Es geht aber definitiv.

Leider kann man den Mandanten die Wahl der Geschäftsbank nicht vorschreiben, sonst würde ich Apo & N26 verbieten. Letztere Bank macht wohl nur i. v. m. Datev Probleme, zumindest war da damals so. Bei der ApoBank kann ich nicht sagen woran es liegt, aber schon zu Zeiten von RZ-Bankinfo waren >90% der wegen Fehlern erzeugten Sammelpositionen bei den ~5% der Bankkonten, die bei der Apo waren. 

 


@VerenaWied  schrieb:

Pro HBCI Nutzer geht nur noch ein DATEV-User. falls du das meinst.

(1) Bank Online mehrere TAN Verfahren - DATEV-Community - 492959

(1) Gelöst: Zahlungsverkehr DUO - HBCI Benutzer Auswahl - DATEV-Community - 495025


Das ist natürlich sehr ärgerlich. Wieder mal ein Workaround, den die Datev verhindert. Schade.

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
51 Mal angesehen

@T_Ahmad  schrieb:

@VerenaWied  schrieb:
Muss leider zustimmen. Habe ein Mandantenpaar, dass beide Apo-Bank-Konten mit dem jeweils eigenen HBCI Nutzer verbunden hat. Ca. alle 1-2 Monate werde ich von ihnen kontaktiert, weil wieder was nicht geht und es liegt NICHT an DATEV. Bank kontaktieren wird auch spaßig. Ich drücke die Daumen. Es geht aber definitiv.

Leider kann man den Mandanten die Wahl der Geschäftsbank nicht vorschreiben, sonst würde ich Apo & N26 verbieten. Letztere Bank macht wohl nur i. v. m. Datev Probleme, zumindest war da damals so. Bei der ApoBank kann ich nicht sagen woran es liegt, aber schon zu Zeiten von RZ-Bankinfo waren >90% der wegen Fehlern erzeugten Sammelpositionen bei den ~5% der Bankkonten, die bei der Apo waren. 

 

Auch da muss ich leider zustimmen. Selbe Mandanten und RZ-Bankinfo hat von jetzt auf gleich nichts mehr geliefert. Apo-Bank: Können wir nicht klären. Lösung: HBCI über Bank online. 

 


@VerenaWied  schrieb:

Pro HBCI Nutzer geht nur noch ein DATEV-User. falls du das meinst.

(1) Bank Online mehrere TAN Verfahren - DATEV-Community - 492959

(1) Gelöst: Zahlungsverkehr DUO - HBCI Benutzer Auswahl - DATEV-Community - 495025


Das ist natürlich sehr ärgerlich. Wieder mal ein Workaround, den die Datev verhindert. Schade.


Ja ist leider erst kürzlich so. 

0 Kudos
Tox
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
35 Mal angesehen

HBCI ist meistens bei Zweitnutzer eines Kontos der ApoBank deaktiviert. Ein Sachbearbeiter der Bank kann das aber relativ schnell aktivieren. Hatte ich schon einige Male. 

 

Außerdem wichtig dass Arzt 2 sich auch einmal außerhalb von Datev beim Online Banking einloggt. Ab und zu werden noch Infos abgefragt die man bestätigen muss weshalb es bei der Schnittstelle im Datev nicht weiter geht 

 

Ansonsten kenne ich die ApoBank in der Praxis eher als gut funktionierend. Wird sehr häufig genutzt. 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 17.09.2025 14:43:24 von Tox
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage