Wir haben in unserem Unternehmen seit Januar auf DATEV umgestellt.
Mein Chef wollte gestern versuchen über sein IPad Zahlungen zu generieren. Er hat sich mit SmartLogin angemeldet. Die lief alles reibungslos.
Jedoch kann er die Bankkontoumsätze nicht sehen. Da tauch immer wieder diese Fehlermeldung auf #PAY00051
Beim " an Bank senden" kann er auch leider keine Zahlung generieren, obwohl wir EBICS etc schon eingepflegt haben und über die Microsoft PC´s alles funktioniert. Beim IPad taucht leider immer wieder die gleiche Fehlermeldung auf.
Liegt es am Apple-Gerät oder habe ich da etwas vergessen einzupflegen? Wir haben Edge auf das IPAD geladen um zu schauen ob es am Browser liegt, leider der gleiche Fehlerhinweis.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Rita2021 schrieb:
Liegt es am Apple-Gerät oder habe ich da etwas vergessen einzupflegen? Wir haben Edge auf das IPAD geladen um zu schauen ob es am Browser liegt, leider der gleiche Fehlerhinweis.
Welchen Browser nutzen Sie?
Auf dem Apple gerät haben wir Safari und Edge ausprobiert und beide haben nicht funktioniert
Letzter Tipp wäre Chrome.
Aber: Seit gestern ist zumindest bekannt, dass es mit Bank-Online Probleme gibt. Das befindet sich bei DATEV "inn Klärung".
Ob Ihre Fehlerkonstellation dazugehört, kann man von dieser Stelle hier wohl so nicht sagen...
Habe selbst diesen "Umstand" bei einem Mandanten.
Hier der Problemfall im Detail:
Das komische daran ist, dass wir über einen normalen Microsoft Computer diese Zahlungen ganz normal ausführen können. Sobald mein Chef sich über Apple versucht einzuloggen und zur Bankansicht geht zeigt der uns diese Fehlermeldung an.
Das Problem liegt ja irgendwie zwischen Apple-Geräten und DATEV oder?
@Rita2021 schrieb:
Das Problem liegt ja irgendwie zwischen Apple-Geräten und DATEV oder?
Ja, gut möglich.
Zum Verständnis: Sie nutzen also EBICS und das SmartLogin und haben beides miteinander verheiratet und melden sich unter Windows wie unter iOS mit dem gleichen SmartLogin an?
@andreashofmeister: Probleme mit Bank online sind final gelöst und betrafen nur HBCI, nicht aber EBICS.
Ja genau ... es läuft alles über SmartLogin
Beim Microsoftrechner haben wir die Zahlungen über die SmartCard generiert.
Jetzt haben wir den Login (Microsoft) bei DUO über SmartLogin ausprobiert und da geht es auch nicht, obwohl alle EBICS Daten drin sind.
Liegt es am SmartLogin und geht dann die Zahlung nur i.V.m. der Smartcard?
@Rita2021 schrieb:
Liegt es am SmartLogin und geht dann die Zahlung nur i.V.m. der Smartcard?
Moment. Das verstehe ich wieder nicht 🤔. Sowohl HBCI wie auch EBICS werden anhand einer UserID fest mit DATEV gekoppelt. Das heißt, wenn die EBICS Zugangsdaten am SmartLogin hängen / verheiratet sind, kann man auch nur damit zahlen. Die SmartCard ist dann aus dem Spiel und man braucht dazu einen weiteren EBICS User, der mit der SmartCard verheiratet wird.
Ich würde alles über das SmartLogin als alleiniges Medium machen, denn: EBICS in Bank online noch sicherer
Woher kommt jetzt die DATEV SmartCard? Nutzen Sie den Belegtransfer? Ich glaube, hier haben wir ein Verständnisproblem der Arbeitsweise von DATEV.
Der EBICS-Zugang ist mit dem Zugangsmedium "verheiratet", welches beim Initialisieren des Zugangs verwendet wurde. In Ihrem Fall ist das die Smartcard.
Der Hinweis aus aus Ihrem ersten Beitrag weist bereits darauf hin, dass das verwendete Zugangsmedium, in Ihrem Fall Smartlogin, keinen initialisierten Benutzer besitzt - deswegen wurde der Zahlungsauftrag nur gespeichert.
Wollen Sie mit Smartlogin Zahlungsaufträge ausführen, müssen Sie einen Benutzer bei verwendetem Smartlogin initialisieren. Da ein EBICS-Zugang nur einmal initialisiert werden kann bedeutet dies, dass Sie einen weiteren EBICS-Benutzer (weitere Zugangsdaten) für Smartlogin benötigen.
Wir nutzen SmartIT deshalb haben wir beide Zugangsmedien. Da wir in SmartIT nur über die SmartCard reinkommen brauchten wir 2 Möglichkeiten.
Dh. dass wir die Initialisierung entweder nur über die SmardCard oder SmartLogin durchführen können 🙄
Ich habe jetzt auch das Dokument gefunden 1 Zugangsmedium je EBICS-Zugang
Danke für Eure Hilfe
@Rita2021 schrieb:
Dh. dass wir die Initialisierung entweder nur über die SmardCard oder SmartLogin durchführen können
Nein, mit 2 BICS Benutzer kann man auch SmartCard und SmartLogin gleichzeitig nutzen.