Hallo,
ich habe ein Problem bei einem unserer Mandanten und habe in der DATEV-Community leider keine passende Hilfe gefunden.
Ich habe bei nem Mandanten Upload Mail eingerichtet und dort auch z.B. NetCologne mit der Absenderadresse als Berechtigten hinterlegt. Jetzt habe ich aber das Problem, dass NetCologne sich weigert den Bestätigungslink der DATEV auszuführen, was ich irgendwie aus Sicherheitsgründen auch verstehen kann. Woher sollen die wissen, was sich dahinter verbirgt.
Jetzt hatte ich die Idee, beim E-Mail Anbieter (Strato) des Mandanten eine E-Mail Adresse rechnungseingang@... einzurichten und dort eine autom. Weiterleitung zu hinterlegen. Die Adresse Rechnungseingang@... habe ich auch in Upload Mail angelegt und die Bestätigung aus der DATEV Mail heraus erledigt.
Dies funktioniert aber leider nicht, da bei DATEV nicht rechnungseingang@... als Absender ankommt, sondern der ursprüngliche Absender der E-Mail.
Weiß jemand, wie man das evtl. bei Strato so einstellen kann, dass hier nicht der ursprüngliche Absender nach DATEV weitergegeben wird?
Ich wäre echt sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, denn die Probleme werden sicherlich auch bei anderen Mandanten noch auftreten.
Danke und Gruß
Sascha Land
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Kommt die Bestätigungsmail an oder nicht? Wenn die Mail ankommt, dann kann man auch einfach den Link aus der Mail kopieren und im Browser einfügen!?
Moin Moin
@glasi war auch mein erster Gedanke, Doch da wird eigentlich auch nur der Link in den Browser kopiert und der ruft die Seite auf. Sprich, es liest sich für mich nun so, dass entweder NetCologne die URL blockiert oder wenn die Mail Online (also im Browser) abgerufen wird, die Funktion sperrt. Bei Letzterem hilft Glasis Tipp, bei ersterem ist m.E. eine ernste Anfrage an NetCologne fällig, was die Sperre soll?
QJ
Ihr denkt am Problem vorbei 😁
NetCologne soll seine Rechnungen an DUO schicken und da drückt halt nicht jemand auf den Bestätigungslink.
Korrekt @siro! Würde ich im Übrigen als Unternehmer auch so machen. Deshalb ist das mit der extra E-Mail Adresse bei strato.de eine prinzipiell gute Idee, weil man damit flexibel ist.
@saschaland: Sonst müsste man ja alle Lieferanten in DUO als Absender anlegen und was machst Du, wenn der Lieferant die E-Mail Adresse ändert? Und der Lieferant muss sich nach dem Klick auch in DATEV mit SmartCard / SmartLogin anmelden, damit DATEV den Absender bestätigt. Und da wohl die großen der Branche kein DUO haben ...
Das Problem mit strato.de hatten wir schon mal: Uploadmail Fehler 550 5.7.1
Da ich strato.de und die Möglichkeiten nicht kenne: Bietet strato.de weiterleiten und umleiten an? Oder nur eines von beiden? Das geht auch bei strato.de nicht so ganz hervor: Eine E-Mail-Weiterleitung einrichten: Anleitung
Falls es beides gibt und es jetzt nicht klappt, dann die Weiterleitung/Umleitung ausprobieren. Je nach dem, was gerade nicht klappt. Dann sollte das auch im DUO ankommen.
Danke für die Hinweise und den Verweis auf den Beitrag, der sich mit dem Thema befasst.
Der Mandant ist jetzt erst mal 2 Wochen im Urlaub und dann werde ich mit ihm sprechen, ob man bei Strato sowohl umleiten als auch Weiterleiten einstellen kann. Falls ja, das ausprobieren, was jetzt nicht eingestellt war.
Ich gebe dann Rückmeldung, ob und wie es geklappt hat, damit ggf. andere Nutzer auch den Lösungsweg gehen können.
Bei Strato selber ist nur eine Auswahlmöglichkeit der Weiterleitung/Umleitung möglich. Ich habe auch mit Strato telefoniert und dort auch die Auskunft erhalten, dass es bei Strato selber nicht anders einstellbar ist, als dass der ursprüngliche Absender in Unternehmen online ankommt.
Ich habe jedoch eine Lösung gefunden:
Ich habe die Weiterleitung in Strato wieder raus genommen und dafür aber eine Weiterleitung der E-Mail Adresse rechnungseingang@... in Outlook über den Bereich "Regeln und Benachrichtigungen" eingerichtet. Das funktioniert ohne Probleme und man kann sogar weitere Einstellungen treffen.
Ich habe folgende Einstellungen vorgenommen:
Wenn ein Exchange dahinter steckt, mag das automatisiert funktionieren. Ist es POP3/IMAP, klappt das nur, wenn Outlook geöffnet ist. Daher ist ein Exchange online schon eine sehr feine Sache gegenüber den Postfächern von strato, 1und1, Telekom und Co.