abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Belegtransfer 5 - lange Laufzeit beim XML-Upload - Aussicht auf Besserung?

3
letzte Antwort am 10.02.2023 22:46:41 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
pascal_duennebacke
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
336 Mal angesehen

Der Upload von XML-Daten bzw. der ZIP-Archive dauert viel zu lange.

Bei der Version 3.X wurde die Verarbeitung durch das DATEV-RZ durchgeführt. Mit der Version 5.X wurde diese Rechenleistung auf den Client PC verlagert. Grundsätzlich ist das ja kein Problem, aber warum dauert die Verarbeitung so lange? Könnten auf dem Client PC mehr Ressourcen in Anspruch genommen werden oder hängt die lange Verarbeitung mit der sicheren Verbindung zusammen, die der Belegtransfer mit dem DATEV-RZ aufbaut und ist die Bandbreite dadurch stark begrenzt? Wird sich hier in naher Zukunft etwas verändern? 

Ich bekomme diese negative Eigenschaft immer öfter von Mandanten gespiegelt, die größere Mengen über die Schnittstelle hochladen. 

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
322 Mal angesehen

Moin Moin

 

Also bei uns hat jüngst noch Belegtransfer 3.Y seinen Dienst korrekt absolviert. Solange dies weiter funktioniert, werde ich nicht upgraden. Die Oberfläche mag nicht das Non-Plus-Ultra sein, funktioniert aber gut und ist weitaus kompakter als 5.x . Ich habe letztes Jahr (also im ersten Halbjahr) mir 5.xi angeschaut: Schlecht, weil soviel Bildschirm einfach verschenkt wird, anstatt dies für Information und Handling zu nutzen. Wenn's heute anders ist, wage ich noch einen Blick. Die Erfahrung damals war jedenfalls negativ.

 

Warum ich eigentlich antworte: Ich möchte über die Performance-Einbuße spekulieren. Die Ansicht 5.xi war die der Browser basierten Datev-Cloud. Ich gehe deshalb davon aus, dass im Grunde 5.x den Browser nutzt. Das bringt allein schon Performanceverluste. Die Transportverschlüsselung sollte eigentlich keinen Einbruch der Übertragungsrate hervorrufen (außer vielleicht bei sehr schwachbrüstigen Rechnern). Denkbar ist aber, dass im Hintergrund alles per Javascript programmiert ist. Javascript interpretiert den Code in Echtzeit, was wesentlich langsamer geschieht als bei compilierten Programmen. Wenn dass ganze noch etwas schlampig geschrieben wurde, kann es durchaus einiges länger dauern.

 

Ich vermute, irgendetwas in dieser Richtung wird der Grund sein. - Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

 

Anmerkung: Es mag durchaus sein, dass ich gerade von einer Beobachtung bei Fino beeinflusst schreibe. Ich habe in der Woche bei einem Mitarbeiter bemerkt, dass ein Browser-Thread auf über 1,5 GB Arbeitsspeicher angeschwollen ist und immer weiter zulegte. In diesem Thread lief Fino bei dem Mitarbeiter. Ein solches Anwachsen von benötigten Ressourcen ist halt auch ein Hinweis, auf Fehler in der Programmierung.. Will sagen, ich bin durch diese Beobachtung jetzt beim schreiben etwas vorbelastet.

 

Anmerkung 2: Ich habe vorausgesetzt, dass die Internetanbindung hinreichend gut ist - also Upload wesentlich größer als 1Mbit.

 

Ich hoffe, dies hilft irgendwo weiter!

QJ

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
269 Mal angesehen

Hallo @pascal_duennebacke,


danke für den Hinweis. Das Thema Performance ist uns bekannt und ist Teil der Maßnahmenplanung für 2023.


Die Kollegin hat in diesem Thread hierzu bereits Stellung bezogen. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
203 Mal angesehen

Moin Herr Goetz

 

Dies ist als eine Art persönliches Feedback gedacht.

Ich habe mir den Thread angeschaut ... und mal ehrlich, da bin ich mit Belegtransfer 3.last doch besser dran.

 

Es mag nicht hübsch sein, man muss auch die Macken kennen, doch dann tut es wirklich zuverlässig und schnell, was es tun soll. In sofern: Die Version meiner Wahl!

 

Und nein, es muss nicht weiterentwickelt werden, solange nur die Belege da ankommen, wo sie hin sollen.

 

Natürlich braucht es auch bei Belegtransfer eine Weiterentwicklung auch in Richtung Cloud to Cloud.. 

Und dass Belegtransfer auch von anderen Devices als dem Terminalserver nutzbar sein Soll, ist auch richtig. Doch wozu gibt es Browserweichen? Das gilt eigentlich für die meisten Listen in der Datev-Cloud. Warum auf einem Bürobildschirm immer soviel Platz verschwenden?

 

Da Datev sicherlich bis 2030 noch mit on premise-Programmen zu tun hat, Last die alten aber effektiven Programme nicht sterben. Insbesondere Belegtransfer 3.last. Es hat wirklich seine Vorteile. 

 

QJ

3
letzte Antwort am 10.02.2023 22:46:41 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage