abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

CSV Export der Kontoumsätze insbesondere des Verwendungszwecks

14
letzte Antwort am 23.07.2021 07:25:19 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
HeRoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
687 Mal angesehen

Hallo

Ich beschäftige mich mit der CSV Export Funktion in UO. Hier ist die Funktion in der Kontoumsatzansicht enthalten die Umsätze als CSV Datei zu exportieren.
Das funktioniert auch.
Haken dabei ist folgender: in der Ansicht wird unter Verwendungszweck sehr schön angezeigt, was der Überweisung vom Überweisenden mitgegeben wurde um die Zahlung zuordnen zu können. Will man aber die Ansicht exportieren erscheinen in der CSV Datei neben dem sichtbaren Verwendungszweck ebenfalls EREF Informationen.

Dies macht es der Empfänger-Anwendung der CSV Datei schwierig den 'eigentlichen' Verwendungszweck (welcher hinter SVWZ erscheint) zu erkennen.
Optimal wäre hier die Funktion in UO für den Export festlegen zu können, dass nur der unter SVWZ angegebene Verwendungszweck exportiert wird.

Wie lässt sich das erreichen?
Noch ein kleiner Hinweis am Rande: ich bin von Starmoney business gewechselt. Hier ist das kein Problem mit dem Export und es ist ebenfalls im Programm hinterlegt, wann der letzte Export durchgeführt wurde. So lassen sich schnell nur die aktuellen Daten übertragen, ohne dass es zu doppelten Exporten kommt.

Letzter Hinweis am Rande: bei den Beträgen wird der Punkt als Trennzeichen bei drei Vorkommastellen mit exportiert. Das kann zu Verwirrung im Empfänger Programm der CSV Datei führen und irrtümlich als Komma erkannt werden. Damit erscheint dann ein Tausendstel des eigentlichen Betrags.

 

Über Ideen und Lösungen wäre ich sehr froh und hoffe, dass es hier in UO ebenfalls diese Möglichkeiten gibt.

 

Beste Grüße

 

HeRoe

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 15
676 Mal angesehen

(ich merke gerade das die Zitatfunktion nicht mehr will...)

 

Letzter Hinweis am Rande: bei den Beträgen wird der Punkt als Trennzeichen bei drei Vorkommastellen mit exportiert. Das kann zu Verwirrung im Empfänger Programm der CSV Datei führen und irrtümlich als Komma erkannt werden. Damit erscheint dann ein Tausendstel des eigentlichen Betrags.

Einwand: Ein "." ist kein "," und hat einen anderen Wert in allen binären Sprachen. Wenn eine Software also den Unterschied nicht erkennt, dann ist die Software dumm! Einzig und alleine bei einem Scan (von dem wir aber nicht sprechen) könnte eine Verwechslungsgefahr bestehen. Bei der digitalen Verarbeitung einer csv Datei hingegen nicht.

 

Das man den Export besser gestalten könnte und den Verwendungszweck nur ab "SVWZ" aufzeigen sollte; da gebe ich Ihnen Recht und sage eine extra Spalte wodurch "EREF" und "SVWZ" getrennt aufgezeigt werden, wäre wohl am sinnvollsten.

0 Kudos
HeRoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
635 Mal angesehen

Guten Morgen und Danke für die rasche Rückmeldung.

Kann man damit rechnen, dass die Funktion, nur der SVWZ folgenden Informationen zu exportieren, bald in der Web Oberfläche integriert wird?

Beste Grüße

HR

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 15
632 Mal angesehen

Kann man damit rechnen, dass die Funktion, nur der SVWZ folgenden Informationen zu exportieren, bald in der Web Oberfläche integriert wird?

Nein, dafür ist Datev zu langsam

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 15
623 Mal angesehen

@HeRoe  schrieb:

Kann man damit rechnen, dass die Funktion, nur der SVWZ folgenden Informationen zu exportieren, bald in der Web Oberfläche integriert wird?


Sarkasmus am Morgen. Sehr gut. 😄

 

Ich glaube es tatsächlich auch nicht.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 15
608 Mal angesehen

Was ist denn das große Ziel dahinter? 🤔 Alle sprechen davon, wie man Umsätze bequem ins DUO holt - Sie wollen die Umsätze da wieder raus haben? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 15
595 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Was ist denn das große Ziel dahinter? 🤔 Alle sprechen davon, wie man Umsätze bequem ins DUO holt - Sie wollen die Umsätze da wieder raus haben? 


Wenn man bspw eine andere Buchhaltungssoftware nutzt?

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 15
579 Mal angesehen

Dann doch gleich aus der Banking Software bzw. Onlinebanking die Dateien direkt exportieren?!

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 15
566 Mal angesehen

Könnte man meinen...

 

Aber da wird es Gründe geben warum man das anders macht. Ich kann das nicht beurteilen, wir machen das ja nicht. Es war bloß ein geäußerter Gedankengang. 😉

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 15
548 Mal angesehen

hypothetische Probleme? Ich glaube die DATEV hat genug reale Probleme an der Backe. 🤔

MVP 
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 15
546 Mal angesehen

@HeRoe Ich wiederhole die Frage von @metalposaunist warum will man die Daten aus DUO exportieren? Wäre es da nicht schicker die Daten aus KaReWe zu holen? 

MVP 
HeRoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 15
512 Mal angesehen

Danke der vielen Antworten.
Es ist ganz einfach weshalb hier die Zahlungen heraus geholt werden sollen:

Zum Abgleich mit der Patientenverwaltungssoftware und dem automatischen Abgleich mit offenen Posten.

Die Infrastruktur muss einfach gehalten werden, also keine extra Programme dazwischen.

Und damit der Abgleich reibungslos funktioniert sollte hier ledigleich das ganze für Endbenutzer und nicht Bankfachmänner unnütze EREF etc. Gedöns weg. Dann kennt sich die Verwaltungssoftware auch einwandfrei aus und kann Rechnungsnummern etc. zuordnen.

Ging mit Starmoney ja auch. Nur damit kann leider die Steuerkanzlei nicht so gut und der Rechnungsimport ist hier auch nicht ganz so schön wie bei UO.

Und wie gesagt: ich möchte ohne hundert Programme und IT Systembetreuer die Verwendungszweck Zeilen in der CSV Datei haben. Ganz simpel. Eigentlich.

HeRoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 15
509 Mal angesehen

Das Onlinebanking bietet leider nicht einen passenden CSV Export.

Und Banking-Software wäre hier Starmoney. Aber damit kann UO ja nicht zusammenspielen, so dass es in meinen Augen entweder SM oder UO sein muss um nicht zweigleisig zu fahren. Und seitens Steuerkanzlei gibt es hier NUR UO. Sonst scheint kein Austausch von Belegen etc. möglich.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 14 von 15
487 Mal angesehen

Ganz simpel ist nur über "Schnittstelle"

Alles andere ist wieder manuelles hin und her und muss überwacht werden falls sich der Aufbau der Exportdatei ändert und dann wieder angepasst werden muss.

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 15
477 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

hypothetische Probleme? Ich glaube die DATEV hat genug reale Probleme an der Backe. 🤔


Alle Fragen und "Problemfälle" (mögen sie für den einen oder anderen noch so irrelevant sein) müssen in der Community ansprechbar sein - dafür gibt es sie ja.

 

Wenn Sie noch eine Möglichkeit wissen wollen: Es wird auf den Export beim Onlinebanking verwiesen. Okay. Aber, den Zugang sollten die Mitarbeiter meiner Meinung nach nicht haben. Der gehört dem Kontoinhaber (was meist der GesGF ist) und sollte aus Sicherheitsgründen nur bei diesem aufbewahrt werden. Als zweite Alternative werden Zahlungsprogramme genannt. Gegenfrage: Wozu gibt es Bank Online oder den Zahlungsverkehr eigentlich? Ich habe nicht ohne Grund zB im Unternehmen s-firm abgeschafft!

 

Meines Erachtens nach kann man immer auch versuchen einen Lösungsansatz für Fragen zu geben die einen gar nicht berühren. Und war das nicht auch die Zielsetzung der DATEV mit diesem Forum? Ansonsten kann man doch einfach mal einen BOT installieren, der bei Fragen auf die DATEV-Hilfe verweist, bei erneuter Frage dann schreibt das es nicht geht und bei dritter Wortmeldung den Beitrag kommentarlos schließt. (Und ja, da schwimmt jetzt viel Ironie mit)

0 Kudos
14
letzte Antwort am 23.07.2021 07:25:19 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage