abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

CSV Datei importieren

7
letzte Antwort am 18.11.2020 08:34:59 von martin65
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
CS1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1067 Mal angesehen

Hallo,

 

unser Mandat schreibt seine Kundenrechnung mit einem anderen Programm und möchte die erzeugte CSV Datei in UO Belege importieren. Ich habe dies versucht, bekomme allerdings eine Fehlermeldung. Kann mir dabei jemand weiterhelfen?

 

Danke

Kanzlei-Organisationsbeauftragte/r
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1046 Mal angesehen

Um eine Antwort zu bekommen, müssen Sie Ihren Fall konkretisieren und ggf. Screenshots beifügen.

 

Eine bessere Überschrift wäre auch sinnvoll gewesen. 

0 Kudos
CS1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
1034 Mal angesehen

Hallo,

 

Entschuldigung ich bin noch blutiger Anfänger...

 

Folgende Fehlermeldung:

#BEO00520

belegverwaltung.ImportUnknownFileFormatFault
Beim Import ist ein Fehler aufgetreten. Folgende Ursachen können vorliegen:
- Leere Datei
- Fehlerhafte Datei
- Fachlicher Fehler in der Datei
Bitte prüfen Sie Ihren Import im Importprotokoll und laden Sie Ihre Datei gegebenenfalls erneut hoch.

 

Der Mandant möchte die Belegdaten importieren um sie dann in UO mit den Belegen zu verknüpfen.

Kanzlei-Organisationsbeauftragte/r
0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
990 Mal angesehen

Moin,

 

meines Wissens lassen sich csv-Dateien in Kanzlei-Rechnungswesen einspielen, aber nicht in UO.

Aber vielleicht könnte sich hierzu ein DATEV-Mitarbeiter mal äußern.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

0 Kudos
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
986 Mal angesehen

Hallo,

 

das Dokument  BEO00520 beim Import von Belegdaten bzw. eines der dort erwähnten Dokumente in Punkt 3 hat nicht weitergeholfen? 

Gruß
Peter
0 Kudos
CS1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
943 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

heißt dass, wenn die CSV Datei nicht genau so aufgebaut ist, dann funktioniert dass ganze nicht? Die Kopfzeile ist bei der Datei unseres Mandanten anders aufgebaut.

 

Danke und liebe Grüße

Kanzlei-Organisationsbeauftragte/r
0 Kudos
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
930 Mal angesehen

Hallo,

 

tut mir leid, mangels Erfahrung mit diesem Thema kann ich hier nur Vermutungen anstellen.

 

Und ich vermute, vor allem wenn ich mir das Dokument 1071454 ansehe, dass der Aufbau fest vorgegeben ist. 

 

Man könnte die vorliegende Datei testweise entsprechend anpassen und schauen ob es dann klappt. Wenn das der Fall ist könnte man a) mit dem Mdt klären ob dessen Programm in der Lage die Exportdatei entsprechend anzupassen und ggf b) die Spalten in Excel händisch zu kopieren und ein entsprechendes Makro aufzuzeichnen.

 

Aber vielleicht liege ich mit meiner Vermutung ganz falsch und es meldet sich noch jemand der damit Erfahrung hat und eine ganz einfache Lösung präsentiert.

Gruß
Peter
0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
918 Mal angesehen

Die CSV-Datei muss natürlich nach festen Regeln aufgebaut sein. Das Programm definiert jede Spalte. Die Reihenfolge und die Formatierung muss dabei stimmen.

 

Ich spekuliere: Der Spalten-Aufbau wird gleich dem Aufbau in Kanzlei-Rechnungswesen (Import) sein.

 

Wenn die Kopfzeile anders aufgebaut ist; bzw. der Inhalt in der Spalte darunter, sollte angepasst werden. Dann muss man die Spalten an die richtige Stelle kopieren.

 

Die Kopfbeschriftung sollte hingegen kein Problem sein.

 

0 Kudos
7
letzte Antwort am 18.11.2020 08:34:59 von martin65
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage