abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtransfer & Bearbeitungsform (erweitert/standard)

8
letzte Antwort am 20.12.2021 18:27:33 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SoosyHH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1011 Mal angesehen

Moin,

 

gibt es irgendwo eine Übersicht in der mal auf einer Seite aufgeführt ist welche Bearbeitungsform benötigt wird ?

 

Ich versuche gerade aus SEVDESK Belegbilder via Belegtransfer in Belege online zu importieren.

 

Nachdem alles mit Fehlermeldung abgebrochen wurde (Der Beleg wurde bereits in einen anderen Ordnungsbegriff importiert! ) bekam ich bei der Hotline den Hinweis das die Bearbeitungsform auf Standard und somit falsch gesetzt wäre.

 

Zumal ich diese Art von Fehlermeldungen als nicht sonderlich hilfreich empfinde. 

 

BDS und RDS 1.0 habe ich auch noch bestellt, obwohl ich der meinung bin das dieses nur bei "DATEV connect"-Übertragungen zur Anwendung kommt und nicht bei den "manuellen" Importen via Belegtransfer und Stapelverabeitung.

 

Es erscheint allerdings noch immer die o.g. Fehlermeldung und es erfolgt keine Übertragung.

 

LG aus HH

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
989 Mal angesehen

@SoosyHH schrieb:

BDS und RDS 1.0 habe ich auch noch bestellt, obwohl ich der meinung bin das dieses nur bei "DATEV connect"-Übertragungen zur Anwendung kommt und nicht bei den "manuellen" Importen via Belegtransfer und Stapelverabeitung.


Korrekt. Aber in Q1 2022 soll sevDesk auch endlich den Buchungsdatenservice unterstützen, sodass das Leid ein Ende hat. Ich kämpfe auch mit sevDesk und Belegtransfer und irgendwie stimmt da selten was. Irgendwo hakt es immer. Ich hoffe, der Buchungsdatenservice klappt dann so gut wie bei lexOffice. 

 


@SoosyHH schrieb:

Der Beleg wurde bereits in einen anderen Ordnungsbegriff importiert! ) 


Beraternummer und Mandantennummer passen aber? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
957 Mal angesehen

Also das grundsätzliche Problem ist, dass die Fehlermeldungen echt nicht gut sind. Und meistens sind sie auch nicht wirklich verständlich ("Ordnungsbegriff").

 

Alles was über die XML Schnittstelle kommt bzw. RDS 1.0 braucht die erweiterte Bearbeitungsform. Mann kann die Belege zwar auch in der standard Form übernehmen, aber dann können nicht alle Felder aus der XML Datei geparsed werden und es kommt zu Fehler.

 

Aber nicht zu harten, deshalb denkt man oft, es hat doch geklappt. Aber es hat nicht immer. Wieder doofes Error Handling,

 

Hast du die Belege nach dem ersten Import mal gelöscht? Aber nicht aus dem Papierkorb? Dann sind sie immer noch in der Belegverwaltung und können aufgrund des Duplikatechecks der Beleg-ID nicht nochmal importiert werden.

 

Oder aber sie wurden tatsächlich schon in einen anderen Bestand importiert.

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
930 Mal angesehen

@larsboehnke schrieb:

"Ordnungsbegriff"


Naja, ist DATEV Fachsprache. So eben wie auch die Begriffe IP, VPN, localhost und Co. es bei Technik / PCs sind. Beraternummer/Mandantennummer/ ggf. Basisnummer = Ordnungsbegriff. 

 

 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
919 Mal angesehen

Ja aber wenn das die offizielle Fehlermeldung ist, die dem Endnutzer der RDS 1.0 API gezeigt wird. Das versteht ja niemand. Es fehlen auch einfach ganz viele Fehlermeldungen.

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 9
855 Mal angesehen

Erster Sevdesk Mandant u. ich finde es alles schon wieder super easy, leicht verständlich u. intuitiv bedienbar.

Welche Einstellung nehme ich denn jetzt sinnvollerweise?

theo_1-1640004973541.png

 

 

 

 

in dubio pro theo
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 9
831 Mal angesehen

Genau das haben wir bei sevDesk "angemeckert" und in Q1 2022 kommt bei sevDesk wie bei LexOffice der Buchungsdatenservice, der mit 1 Klick alle Daten (Buchungsdaten + Belegbilder) ins RZ/DUO schiebt und man nur noch buchen muss. 

 

Bis dahin: Buchungsdaten exportieren > entzippen, die CSVs manuell in REWE via Stapelverarbeitung importieren und manuell die Belege exportieren > entzippen, den Belegtransfer fertig einrichten (XML Schnittstelle) und damit hochladen und dann hat man Beleg und Buchung zusammen. 

 

Ziemlich uncool und aufwendig aber wenn man nur die DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 Schnittstelle nutzt, bekommt man keine Buchungssätze, sondern nur die Belegbilder mit deren Angaben geliefert. 

 

Wir haben noch 1 Mandanten, wo das besser in weniger Schritten geht: erst manueller ZIP Export der Buchungsdaten und Belegbilder via Rechnungsdatenservice 1.0 im Nachgang. Da sagte man uns aber: das will DATEV so nicht, weil es etwas suggeriert, was sevDesk nicht hat - blabla 👎, sorry DATEV. 

 

Und: Achtung beim Export im StB-Portal vs. Export aus dem Portal des Mandanten. Möglich, dass beide Exporte unterschiedlich sind, wenn man sie nicht gleich einstellt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 9
816 Mal angesehen

Hammerhart.

in dubio pro theo
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 9
775 Mal angesehen

Finmatics schickt Buchungsstapel + Belege ins UO zur Bereitstellung. Danach ist alles über Daten holen vorhanden.  

 

Wohlgemerkt das ist die alte Schnittstelle. Die neue ist schon programmiert, nur noch nicht scharf geschaltet. 

Was für ein Wirrwarr. Keine Ahnung wie man da noch durchblicken soll.

 

in dubio pro theo
8
letzte Antwort am 20.12.2021 18:27:33 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage