Hallo zusammen,
in den letzten Tagen bekamen wir mehrere Anrufe von Mandanten, die schilderten, dass der Belegtransfer Belege nicht mehr in die Personalakte hochladen würde. Heute der nächste Mandant. Nun habe ich eben ein konkretes Bild (siehe unten) der Fehlermeldung aus dem Protokoll vom BT erhalten.
Dort steht: "Sie haben keinen Zugriff auf das Unternehmen oder das Unternehmen existiert nicht."
Was natürlich völliger Blödsinn ist. Denn, wie man sieht, existiert das Unternehmen und der Zugriff war und ist auch gegeben. Denn 3 Minuten später konnte wieder ein Beleg in die Personalakte hochgeladen werden. Und davor war es auch möglich... Also ist die Fehlermeldung, die DATEV hier ausgibt, ziemlicher Quatsch.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Was mich gewundert hat: der Mandant nutzt den BT in der Version 5.42. Von der Version wusste ich nicht einmal, dass Sie existiert. Zumindest zum Download gab es doch nur Version 5.4, 5.41 und 5.43. Oder habe ich die 5.42 verschlafen?
Vielen Dank 🙂
Beitrag zu Unternehmen online verschoben von @Christina_Schulze
Hast Du den Belegtransfer schon mal restlos deinstalliert und frisch neu installiert? Inkl. Bereinigung von %temp% und %appdata%?
Wohin zeigt der Pfad? Auf ein Netzlaufwerk? Werden die Belege nach Upload gelöscht? Werden die Belege trotz erfolglosem Upload gelöscht? Oder verbleiben die im Pfad?
Ich hatte mal eine Version, die die Belege aus dem Pfad nicht löschen konnte; der angemeldete User aber schon.
Hast Du die *150.pdf schon mal manuell in die Personalakte hochgeladen? Meckert die auch rum, weil die PDF Prüfung ggf. auf die Nase fällt?
Ich habe erstmal gar nichts unternommen, weil bei den anderen Mandanten, die sich letzte Woche gemeldet hatten, der Upload dann irgendwann wieder funktionierte - sie also die Belege, die zunächst mit o.g. Fehlermeldung geklemmt haben, wieder hochladen konnten...
Die von Dir genannten Dinge würde ich erst im Nachgang prüfen. Was mich stutzig macht ist die Version 5.42 (weil mir die gar nicht bekannt war als "released") und die Tatsache, dass der Fehler sang und klanglos wieder verschwunden war bei den anderen Mandanten... Daher gehe ich davon aus, dass es nichts mit der Installation ansich zu tun hat...
Aber mit Version 5.43 hat @janm ein paar Dinge aufgedeckt, die IT-technisch nicht ganz OK sind. Vertrauen schafft das alles nicht, wenn man nicht weiß, woran es liegt. Schade, dass Upload Mail für die Akte auf Sommer 2025 verschoben wurde. Ich umgehe den Belegtransfer so weit wie möglich, wenn es Alternativen gibt, die zuverlässiger laufen.
EDITH: Gerade per E-Mail bekommen:
ich habe Probleme beim Import über den Belegtransfer, der wird immer abgebrochen.
Da muss ich wohl auch forschen.
Hast Du schon was rausgefunden? Ich hatte heute wieder einen Anruf, wieder mit BT Version 5.42 (wo kommt der her, habe ich nie aktiv installiert - hat der sich selbst aktualisiert von 5.41 auf 5.42?)... Nach ein paar Minuten warten hat der Upload wieder funktioniert. Ohne, dass beim Mandanten oder in der Kanzlei etwas geändert wurde... Schon komisch.
@seb_ms schrieb:
Hast Du schon was rausgefunden?
Jupp. Die ZIP Datei stammte aus dem klassischen sevDesk Export, weil RDS und BDS via myDATEV nicht von mitgliedsfremden SmarCards bestellt werden kann, ist das aber der einzige smarte Weg. Im sevDesk Export waren aber 2 Dateien ohne Dateityp. Einfach "datei.". Das mochte DUO natürlich nicht. Also habe ich die ZIP geöffnet, die Endung .pdf manuell ergänzt, es nochmal versucht, bis mir einfiel, dass sicher auch in der XML noch was falsches steht und jetzt XML und Datei nicht zueinander passen, sodass ich *.pdf auch der XML ergänzt habe und alles zusammen neu gezippt und dann gab's im Belegtransfer nur noch ein ⚠️ statt Fehler. Das war uns dann nach der Misere aber auch 💩 egal, weil sich Buchungssatz und Beleg im REWE gefunden haben.
Macht Spaß 👍. Sehr viel Spaß, wenn wir mit Daten rumhampeln müssen. Diesmal würde ich aber sevDesk vors Loch schieben.
Hallo zusammen,
nach Rücksprache mit der Fachabteilung wäre es hilfreich, wenn Sie sich bei uns per Servicekontakt melden könnten. Die Kolleg:innen müssten sich die Logs zur weiteren Analyse im Detail ansehen, um die Ursache für die Fehlermeldung beim Upload in die DATEV Personalakte zu ermitteln.
In Bezug auf die Frage zur Version 5.42:
Hierbei handelt es sich um eine Art "Zwischenversion", die im Kontext des Auto-Updates im Installationsprozesses genutzt wird. Die Version beinhaltet Mechanismen, um zu erkennen ob bestimmte Komponenten i.V.m. Administrationsrechten erforderlich bzw. vorhanden sind und gibt dann entsprechende Hinweistexte aus.
Im Normalfall sollte die Version 5.43 jedoch sofort die Zwischenversion 5.42 im Installationsprozess überspielen. Eine mögliche Ursache, dass die Version 5.42. aktiv ist, könnte sein, dass die Installation zu einem bestimmten Zeitpunkt abgebrochen wurde.
Die Version 5.42 sollte jedoch nicht zur o.g. Situation führen.