abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belege von einem zum anderen DUO Bestand migrieren unter Beibehaltung der GUID

5
letzte Antwort am 30.05.2023 15:28:26 von stka
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stka
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
159 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wäre etwas zu kompliziert, die Hintergründe zu erklären, jedenfalls hat ein bestehender Rewe-Bestand einen neuen DUO-"Überbau" bekommen. D.h. der alte DUO-Bestand wurde auf eine Archivnummer migriert und unter der Rewe-Nummer ein neuer DUO-Bestand angelegt.

 

Logischerweise laufen die "alten" Beleglinks in Rewe nun ins Leere.

 

 

Frage: Ist es irgendwie möglich, die Belege aus dem alten DUO-Bestand abzuziehen und unter der alten GUID in den neuen Bestand hochzuladen, damit die alten und festgeschriebenen Beleglinks im Rewe wieder funktionieren?

 

Eine feste GUID mitzugeben, ist ja beispielsweise über die XML Schnittstelle möglich, also irgendwie sollte es ja schon gehen, die Frage ist wie, wenn man nicht programmieren kann 😄

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
152 Mal angesehen

@stka schrieb:

D.h. der alte DUO-Bestand wurde auf eine Archivnummer migriert und unter der Rewe-Nummer ein neuer DUO-Bestand angelegt.


Warum? Ich hätte ja DATEV Stammdaten online – Mandantendatenübertrag innerhalb der Mitgliedschaft getan. Soweit ich weiß, ist jede GUID einzigartig und darf nicht in 2 Beständen vorkommen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
chrisocki
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
131 Mal angesehen

@stka schrieb: Logischerweise laufen die "alten" Beleglinks in Rewe nun ins Leere.


Hmm.... ist das so? Ich bin der Meinung, dass die Belege auch aus einem anderen Bestand (im Bezug auf den Nummernzusammenhang) immer noch aufrufbar sind... 

 

Ich habe das mal nachgestellt:

* DUO-Musterbestand auf 123456 / 99999 (Musterholz GmbH)

* Musterbestand im Rewe auf 123456/99999 umgespeichert (Original ist bei DATEV auf 29098/55003)

* Aus einem Rewebestand (123456/10000) einen Buchungsstapel mit Belegverknüpfungen exportiert (DATEV-Format) und in dem Muster eingespielt.

 

Die Beleglinks des Originalbestandes Mdt. 10000 konnten im Rewebestand 99999 problemlos aufgerufen werden obwohl die Belege in dem DUO-Bestand 10000 liegen und nicht umgespeichert wurden.

 

Bitte mal testen. Wichtig: Die beteiligte SmartCard/der DATEV-Benutzer muss auf beide DUO-Bestände auch Zugriffsrechte haben. Das wird nämlich geprüft. Kein Zugriffsrecht, kein Zugriff... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

chrisocki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
125 Mal angesehen

Nachtrag: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das hat auch mal Beraternummernübergreifend und sogar Mitgliedschaftsübergreifend funktioniert, wenn der Zugriff grundsätzlich in den DUO-Rechten gegeben war.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
85 Mal angesehen

Bitte mal testen. Wichtig: Die beteiligte SmartCard/der DATEV-Benutzer muss auf beide DUO-Bestände auch Zugriffsrechte haben. Das wird nämlich geprüft. Kein Zugriffsrecht, kein Zugriff... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels


sehe ich auch so und das ist ja der Sinn hinter der GUID.

 

Die Belege werden erstmal mit eindeutiger GUID im Archiv eingelesen und dann kommt die Berechtigungsstruktur, ob man diese sehen kann oder nicht. D.h. historisch kann der Buchungssatz in 100 Bestände mit eigenem DUO kopiert werden (ohne dass zugleich der Beleg migriert werden muss!), aber der Buchungssatz greift in allen 100 Beständen auf den originären Bestand mit dem Upload des Belegs zu. Wenn wirklich Dubletten gewollt sind (und ich wüsste nicht warum) dann müsste man die Belege neu hochladen und entsprechend verknüpfen. Hier könnte man sich z.B. mit Beleg2Buchung helfen.

#sendepause MfG Tobias Ettl
stka
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
70 Mal angesehen

@chrisocki 

 

Vielen Dank fürs Nachstellen!

 

Mein "Laufen ins Leere" hatte ich zuvor tatsächlich überhaupt nicht getestet, sondern war einfach davon ausgegangen 🙂

 

Somit ist es also wirklich so, dass die GUID nicht "bestandsexklusiv" sondern wirklich "DUO-gesamtexklusiv" sein muss. D.h. wenn diese noch einmal verwendet werden soll, muss sie im Ursprungsbestand gelöscht werden.

 

Dann hat sich das Thema eigentlich mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass der Mandant dann halt beide DUO Bestände (alt/archiv + neu) sehen kann bzw. muss, eigentlich erledigt.

 

Wenigstens habe ich in der Zwischenzeit noch etwas mit der XML Schnittstelle bzw. den Demodaten rumexperimentiert und vielleicht ist das noch für andere interessant:

 

Wenn ich via .xml Schnittstelle eine GUID hart vergebe (ist optional; wenn das Feld nicht mitgegeben wird, wird beim Upload eine generiert), wird beim Upload geprüft, ob diese GUID schon vergeben ist. Falls ja, scheitert der Upload. Sobald ich den ursprünglichen Beleg mit eben dieser GUID in Belege Online (inkl. Papierkorb) lösche, kann ich diese freigewordene GUID direkt wieder nutzen und der Upload funktioniert.

 

 

Wöllte man Belege inkl. GUID massenhaft aus DUO abziehen, bräuchte man ein Skript, welches jeden einzelnen Beleg mit der Funktion "PDF-Datei drucken" exportiert, hier wird nämlich im Vergleich zum herkömmlichen Download die GUID als Dateiname verwendet, was man dann mit irgendeinem anderen Tool wieder verwenden könnte, um daraus eine .xml-Schnittstellendatei zu bauen. Die Funktion "PDF-Datei drucken" funktioniert aber eben immer nur mit einem Beleg gleichzeitig, daher müsste man das automatisieren, oder einen Praktikanten hinsetzen, der händisch alle herunterlädt 🙂

 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 30.05.2023 15:28:26 von stka
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage