abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belege heften mit E-Rechnungen

4
letzte Antwort am 10.04.2025 11:44:20 von Silke-M
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mowerner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
373 Mal angesehen

 

Aktuell besteht in der Belegfreigabe keine Möglichkeit, einen zweiten Beleg an eine vorhandene Rechnung anzuhängen.

 

Ein typisches Beispiel: Wenn eine E-Rechnung von DHL eingeht, würde ich gerne die dazugehörige Versandmarke anheften, da aus der Rechnung allein nicht ersichtlich ist, an wen die Sendung adressiert war.

 

Leider ist dies in der Belegfreigabe nicht umsetzbar, sobald es sich um eine E-Rechnung handelt. Während der Belegerfassung ist das Anheften zwar möglich, aber bis der Beleg die Freigabe erreicht, vergehen in der Regel ein paar Tage. Dadurch muss ich die entsprechenden Unterlagen erneut zusammensuchen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.

 

Warum ist es nicht möglich, bei einer E-Rechnung nachträglich einen weiteren Beleg anzufügen?

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
344 Mal angesehen

Weil das anheften mit PDF A nicht möglich ist. Stichwort Unveränderbarkeit.

man würde das Dateiformat zerschießen und damit gegen die GoBD verstoßen 

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 5
318 Mal angesehen

Moin Moin,

 

was aber kein Hindernis sein muss.

 

Wenn man 2 PDF/A logisch mit einander verknüpft und diese dann in der Anzeige als 1 Dokument darstellt, bleibt die GoBD kein Problem und die Ansicht ist hilfreich.

 

Muss man nur programmieren.

 

Aber: ... die E-Rechnung ist doch eine XML-Datei, die auch ohne PDF daherkommen kann. Sprich, PDF/A sollte da kein Problem sein. (GoBD vielleicht schon, aber das wäre erstmal ein Problem des Gesetzgebers).

 

ZugFerd hat die xml-Datei an das PDF angehängt. Was also spricht dagegen, weitere Dateien an das PDF/A anzuhängen und die Informationen damit an dieser einen Stelle zugänglich zu machen?

 

Ohne PDF allerdings (also nur XML-Datei) Sehe ich nicht einmal die GoBD-Konformität. Jedenfalls nicht ohne besonderen Prozess.

 

Denn XML ist letztlich auch HTML hervorgegangen und ist immer noch eine Text-Datei.

Irgendwie wie mit der Festschreibungsspalte im Datev-Format. In Notepad öffnen und alles wird möglich. 

 

Sprich, ich sehe nicht warum das nicht möglich und umsetzbar sein soll. Die GoBD wird da mit ganz anderen Problemen beschäftigt.

 

Es sei denn ich habe bislang ein entscheidendes Merkmal übersehen. Doch Hash-Werte sind meines Wissens nicht vorgesehen.

 

QJ

0 Kudos
galerieart
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
259 Mal angesehen

Das ist nicht uninteressant für die täglichen Kreditkartenumsätze. Das kommt zum einen die Rechnung über das Disagio und zum anderen die Aufstellung der einzelnen Umsätze. Und das wird zusammengeheftet. 

0 Kudos
Silke-M
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
94 Mal angesehen

Heften von Vorauskasse- / Proformarechnungen mit Rechnungen

Ich überweise Rechnungen mit DATEV Unternehmen online:

Das bedeutet, die Proformarechnung für die Vorauskasse wird gekennzeichnet als:
- Erfasst

- Gebucht

- Bezahlt

 

Einige Tage später erfasse ich die Rechnung und kann diese nun leider nicht an die Vorauskassen- / Proformarechnung heften.

Könnt ihr bitte, zumindest mal das ändern?
Vielen Dank.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 10.04.2025 11:44:20 von Silke-M
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage