abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belege freigeben und erfassen

3
letzte Antwort am 09.04.2025 10:50:08 von -Kila-
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lorelei20
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
139 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

 

irgendwie erscheinen noch Probleme in DUO und Belegfreigabe:

 

  • etwas ist mit dem OCR, oder das Werkzeug das die Belege liest: manchmal übernimmt

es den Betrag nicht, oder andere Daten.

Ich weiß nicht ob diese Entscheidung bei Datev liegt, oder beim Scanner, aber es ist nicht OK.

 

  • bei der Belegnummer: viele Belege kommen mit alphanummerische Nummern 

(z.B heute: A 23598), oder es sind Bahntickets ohne Nummer. In der Belegfreigabe kann

ich so nicht eintragen, manchmal geht es in DUO, aber nicht immer.

Man muss die Nummern richtig eintragen können.

Dazu noch: Die Lieferanten verlangen bei der Zahlung noch manche Angaben (Kundenr., Code usw.).

Wo schreibt man diese? Bis jetzt muss ich in solche Fälle nochmal die Zahlung manuell bearbeiten. 

 

Dann habe ich bei der Belegfreigabe noch fragen:

 

- Manchmal muss ich "Werte bestätigen", manchmal "Werte bestätigen und speichern", und dann freigeben. Was ist das?

- Nach wie vor sammeln sich die freigegebene Belege im Modul. Ganz am Anfang konnte ich sie irgendwie

in DUO nehmen und sie waren nicht mehr in der Freigabe. Was habe ich jetzt nicht mehr?

Es gab ein Menü wo ich so arbeiten konnte.

 

Eine andere Frage:

 

Kann ich ein Beleg erst in DUO nehmen, aber auch in Freigabe lassen?

Es ist so, dass ich eine Zahlung vorbereiten muss, aber manche Belege wurden noch nicht freigegeben.

Dann muss ich sie später nehmen.

Wir sind nicht alle in demselben Rhythmus im Modul.

Ich würde die Belege alle zur Zahlung nehmen, in Vorbereitung, und gleichzeitig auch in der Freigabe lassen.

Dann kann die andere Person alles haben, kann ein Beleg bei Zahlung ablehnen (verzögern), in Freigabe noch prüfen.

Ansonsten muss ich mehrere Zahlungen vorbereiten (an mehrere Tagen).

Die Freigabe und die Zahlung braucht bei uns eine zweite Person außer mir.

 

Fazit: es ist mir alles zu streng in Datev. Lasst uns auch selber entscheiden.

 

Vielen Dank im Voraus.

DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
97 Mal angesehen

Hallo @Lorelei20

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
Lorelei20
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
80 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort.

 

Zu Ihre Frage: ich meinte dass ich die Belegnummer nicht eingeben kann,

wenn sie nicht nummerisch ist. Das Programm lässt mich nicht.

Sie sind auch alphanummerisch: A-2301 oder es ist ein Bahnticket, ohne

Nummer und ich muss "Bahnticket" schreiben.

 

Ich komme nicht zurecht mit der Belegfreigabe. Kann nichts machen.

Antworten bekomme ich nicht.

Auf Papier konnte ich mit meinem Chef kommunizieren, ein Notiz drauf, oder

zur Seite stellen bis zur Klärung.

Jetzt kann ich gar nichts.

Wir haben eine Rechnung die ich freigegeben habe, aber es muss etwas dazu

geklärt werden. Ich kann keine Notiz mehr einfügen, nicht in der Gruppe

"zur Klärung" stellen.

 

So kann man nicht arbeiten.

Bitte lasst uns mit den Rechnungen arbeiten. 

0 Kudos
-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
67 Mal angesehen

Bei der Freigabe werden alphanumerische  Nummern erkannt. Ich habe etliche Rechnungen die mit RG anfangen oder auch so aussehen: AR25-0099.

 

Wird zuverlässig erkannt.

 

In der Notiz für die Buchführung kann man doch seine Bemerkungen für den Chef hinterlassen. Oder man fügt eine zweistufige Prüfung ein.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 09.04.2025 10:50:08 von -Kila-
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage