Guten Tag zusammen,
wir würden gerne Belege online nutzen um ein paar Belege in der Kanzlei hochzuladen und diese zu verbuchen. Ist die Nutzung Kanzlei intern kostenlos? Wir würden ungern für 10 oder 20 Belege im Jahr monatlich Unternehmen online bezahlen. Habt ihr Tipps, Ideen oder Auskünfte?
Vielen Dank Euch!
Der DUO Vertrag, der zur Nutzung von Belege online berechtigt, ist für Kanzleien kostenlos. Der Belege online Bestand, der für Dein Vorhaben notwendig ist, wird pro Bestand / Mandat monatlich laut Preisliste berechnet.
10 bis 20 Belege im Jahr ist ein Fall für die Ablage in DMS / Dokumentenablage.
Naja für die 3,5 Pommes im Monat, die man auf die Mandanten kalkulatorisch umlegen kann, würd ich nicht von der Routine abweichen und das Zeug über DUO hochladen.
Damit kann ich Mail-Upload nutzen, Upload Mobil etc und kann während des Reisens über das Handy nach der Buchhaltung schauen.
Wenn ich DMS/Dokumentenablage nutze um die 3,5 Pommes zu sparen, dann muss ich das erst mal ablegen wenn ich am PC sitz und kann nicht Produktiv arbeiten was ich ja eigentlich will, wenn ich am PC sitz;)
Also wieder mal völlig Geschmack- und Nutzungssache.
Grüße
AKW
Für ungefähr 2 Belege im Monat? Da habe ich andere Sorgen als Upload Mail und Co. 😅. Aber ja, kann jeder machen, wie er will. Belege online ist aber niemals kostenlos, wenn es kein 99999 und 99998 Testmandat ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Zu dem Thema Testmandat hab ich direkt auch eine Frage. Können Sie mir da weiterhelfen? Ist ein Testmandat komplett kostenlos? Also Der Bestand, Unternehmen online, Lodas etc.
@Albert1 schrieb:
Ist ein Testmandat komplett kostenlos?
Ja, bedarf aber im erweiterten Modus viel Pflege (JÜ in DUO und Rechnungswesen, Upload neue Belege, Belege bearbeiten, Buchungsinformationen zurückschreiben wegen der DUO Suche, ...), der im Fall der E-Rechnung nicht ganz obsolet wird aber den Sinn seiner Einführung durch DATEV mehr und mehr verliert; der Standard Modus von DATEV aktuell grundlegend überarbeitet wird und es keine einfache Testmöglichkeit für Mandanten gibt, weil es keine 30 Tage Testzeitraum gibt.
Unternehmen online ist ein Vertrag für Kanzlei und Mandant, der zur Nutzung von Belege online, Bank online und Co. berechtigt. Der Vertrag der Kanzlei ist immer kostenlos. Der, des Mandanten nicht. Testen kann der Mandant offiziell nicht, weil nach Abschluss / Bestellung gleich ein 12M Vertrag geschlossen wird, den man erst nach 12M offiziell kündigen kann.
Arbeiten mit Testmandanten in LODAS und Lohn und Gehalt
Falls es ein reines Lohnmandat ist, lohnt sich ggf. das Personal AddOn mehr und kostet nur 1/11 des Preises, wenn es nur 1 Person braucht. Ab Nutzer 12 ist DUO im Vergleich zum Personal AddOn günstiger beim Mandanten.
Danke für die ausführliche Antwort!
Würden Sie das Testmandat im einfachen Modus denn empfehlen, um den Mandanten die Plattform zu zeigen?
Wie regeln Sie das bei Ihnen in der Kanzlei?
@Albert1 schrieb:
Würden Sie das Testmandat im einfachen Modus denn empfehlen, um den Mandanten die Plattform zu zeigen?
Im "einfachen Modus" ist es eigentlich nur eine Plattform, wo er Belege hochladen kann, weil das Bezahlen der Belege im erweiterten Modus schöner ist und man im erweiterten Modus sein Unternehmen besser darüber verwalten kann. Wenn es wirklich nur darum geht, Belege in die Kanzlei zu bekommen, wäre ich eher bei einer Mandantenplattform wie z.B. DigiBel. Dann braucht man den ganzen Aufwand mit DUO, den Medien und Co. nicht und man spart sich einige DATEV Kosten.
@Albert1 schrieb:
Wie regeln Sie das bei Ihnen in der Kanzlei?
Mit einer Bedarfsanalyse beim Mandanten. Für einige ist DUO nicht die richtige Plattform. Für andere bedeutet DUO schon die Welt. Kommt stark drauf an, wo das Mandat gerade steckt und ob Papier zu 99% vorliegt und man digitalisieren muss oder wo nur noch 15% Papier vorliegen und man die digitalen Prozess gut gestalten muss, damit man digital effizient zusammenarbeitet und die Transformation nicht zum Selbstzweck wird.
Einige Mandate sind derart technisch hinter den aktuellen Möglichkeiten, dass man abwägen muss, wie man am besten vorgeht, um die Menschen, die Technik nutzen, nicht zu überfordern. Das ist eher das Grundlegende inkl. digitaler Organisation.
Schreibt das Mandat heute noch Rechnungen mit Word? Was genau sind die Anforderungen / wurde mit Word bisher gemacht? Wo kann man für Entlastung Sorgen und stellt sich dann heraus, dass Auftragswesen nicht hilft, ist fraglich, ob man den Mandanten trotzdem auf DUO hievt, weil nur beides in Kombination beim Rechnungschreiben Sinn macht bzw. möglich ist.
Wie wird aktuell der Lohn behandelt? Kann man hier Synergien nutzen? 1 großen Plan machen, das Mandat mitnehmen und dran bleiben.
Digitalisierung: 1000 und 1 Möglichkeit.
@AKW schrieb:Naja für die 3,5 Pommes im Monat, die man auf die Mandanten kalkulatorisch umlegen kann, würd ich nicht von der Routine abweichen und das Zeug über DUO hochladen.
Die Pommes sind teurer gewordenund kosten jetzt 3,65🤣
Kein Wunder, das Jahr 2024 war ja auch zu nass bisher.
🙂
@bodensee schrieb:
Die Pommes sind teurer gewordenund kosten jetzt 3,65
Ich sag nur: "Abrunden bitte!"
Hmmmmm, auf was 3,60 ? Oder ohne Nachkomma 3 EURONEN ? dann lieber aufrunden auf 4 😉
@AKW ,
... oder statt Pommes lieber Peanuts 'futtern'
... aber ich gebe zu, den Preis von ein paar Peanuts kenne ich gerade nicht 😉
... müsste mal den Ex-Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper fragen 😎
@vogtsburger schrieb:
... müsste mal den Ex-Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper fragen 😎
Herrn Kopper können Sie nicht mehr fragen. Er verstarb am 11. November 2021.