abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegbilderservice

1
letzte Antwort am 08.01.2025 11:45:28 von Andreas_Thaler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
237 Mal angesehen

Mir ist das Prozedere nicht ganz klar.

Aus einer Faktura will ich doch zunächst mal die Buchungssätze für die Sollstellung ins Rechnungswesen übergeben können. Das Add on wäre dann auch noch die Belegbilder. DATEV-Partner HS (Hamburger Software) bietet schon lange die Schnittstelle an, d.h. die Belegbilder werden mittels Online-Zugang ins DUO gesendet und die Buchungen welche per Stapel gleichzeitig nach KAREWE übergeben werden haben sofort die Linkadresse des hochgeladenen Belegbildes in der jeweiligen Zusatzinformation, d.h. wurde der Stapel in KAREWE verarbeitet dann haben alle Buchungen bereits das Blatt-Symbol und ich kann mir über das magische Auge die Belege anzeigen lassen.

Was läuft jetzt bei dem Belegbilderservice anderes oder noch zusätzlich ?

 

Danke für kurze Erläuterung.

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
162 Mal angesehen

Hallo @Amadeus11 ,

 

HS bietet diverse Schnittstellen in das DATEV-Ökosystem an: HS Auftragsbearbeitung für DATEV 

 

Die Schnittstelle welche Sie beschreiben ist der Buchungsdatenservice. 

Mit dem Buchungsdatenservice können strukturierte Buchungsdaten und die zugehörigen digitalen Belege aus Programmen der DATEV-Marktplatz Partner als Buchungssätze in die DATEV-Rechnungswesen-Programme übernommen werden.

Prozess des Buchungsdatenservice als Grafik

 

Mit dem Belegbilderservice Rechnungswesen können digitale Belege aus Programmen der DATEV-Marktplatz Partner an DATEV Unternehmen online übertragen und in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen weiterverarbeitet werden.

Prozess des Belegbilderservice Rechnungswesen als Grafik

Hier werden keine vollständigen Buchungsstapel mit übertragen sondern Buchungsvorschläge erzeugt, welche dann im Rechnungswesen geprüft und ergänzt werden müssen.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 08.01.2025 11:45:28 von Andreas_Thaler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage