Ich suche die Rechnung eines Kunden, die ca. 3 Jahre alt ist. Trotz Auswahl des in Frage kommenden Zeitfensters (warum gibt es überhaupt Zeitfenster, braucht man nicht), wird das das ausgewählte Zeitfenster nicht angezeigt (nur teilweise). Warum wird in der Rechnungsübersicht nicht die Auftragsnummer mit angezeigt? Das würde die Suche sehr vereinfachen...
" Wie" suchen Sie denn diese Rechnungen?
Gibt es evtl. Strukturen im Ablagesystem (das kommt häufig vor), die gesondert durchsucht werden müssen?
Ich suche in "erledigte Rechnungen" mit Eingabe des Kunden und Eingabe des entsprechenden Zeitfensters (dessen Funktion mir wohl für immer verborgen bleiben wird) Dann kommen x Belege........aber alle ohne Auftragsnummer. Wie soll ich da den richtigen Beleg finden??
Hallo @elektriktrick,
wenn eine Auftragsnummer erfasst wurde, können Sie diese in der Belegübersicht suchen, in dem Sie den Bearbeitet-Status auf "bearbeitet" setzen. Dann wird Ihnen die Spalte Auftragsnummer als Suchfeld angezeigt.
Weitere Informationen: Digitale Belege und Kontoumsätze suchen und filtern, Kap. 2.4.
Guten Tag,
ich rede über die Ansicht in "Auftragswesen next" und nicht in "Belege".
Ich möchte bei "Belegübersicht" in den "erledigten Rechnungen " und in den "offenen Rechnungen" die Auftragsnummer angezeigt bekommen.
Was macht eigentlich die Summenbildung in "offenen Aufträge"
Warum gibt es das Auswahlkriterium "Datum" ?? Wenn es denn unbedingt sein muss, möchte ich das Datum selbst konfigurieren können und nicht jedesmal neu einstellen. Es ist nämlich Ihrerseits auf 2 Wochen eingestellt. Die Kunden, die innerhalb von zwei Wochen zahlen, sind leider dünn gesät. Hier müsste ein Minimum von 2 Monaten voreingestellt sein.
@elektriktrick schrieb:Guten Tag,
ich rede über die Ansicht in "Auftragswesen next" und nicht in "Belege".
Das schreiben Sie heute zum ersten Mal. Wie soll man das ahnen?
Sie haben einen Beitrag unter der Rubrik
verfasst. Von Auftragswesen keine Spur.
Eine genaue Beschreibung kann durchaus nützlich sein.
In welcher Rubrik hätten Sie die Frage denn gestellt?
Hallo @elektriktrick ,
Datev hat hundert Programme, bei denen manche miteinander verknüpft sind. Deshalb ist es nicht nur wichtig, dass Sie die "Kategorie" wählen, sondern auch detailiert beschreiben mit welchem Programm Sie arbeiten.
Am Rande: Ihre Darstellung des Problems, verknüpft mit Ihrer "Wortwahl" hätte bei mir den Impuls "Ich will nicht antworten" ausgelöst.
Es bringt nichts, wenn Sie Ihre Fragen mit weiteren Problemen verbinden, die nicht zu Ihrem Problem beitragen. Wenn Ihre Kunden ein Zahlungsziel von 2 Monaten haben, dann ist dass kein Problem der DATEV-Software, sondern eher ein individuelles Problem.
Selbst DATEV hat Ihnen kurzfristig geantwortet, was sonst nicht immer der Fall ist. Dafür könnten Sie den Servicekontakt nutzen.
Schönen Tag noch
Martin Heim
Hallo,
elektricktrick meinte nicht das seine Kunden ein Zahlungsziel von 2 Monaten haben!
Die Kunden, die innerhalb von zwei Wochen zahlen, sind leider dünn gesät.
Es ging wohl mehr um die Zahlungsmoral. Das trägt zwar nicht zu dem Problem ( welches ich auch so moniere )
aber Aussagen falsch bzw. verdreht wiederzugeben ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Viele Grüße
@unternehmer_online schrieb:Hallo,
elektricktrick meinte nicht das seine Kunden ein Zahlungsziel von 2 Monaten haben!
Wo steht das?
Von der Formulierung des Sachverhaltes gehe ich nicht davon aus, dass @elektriktrick ein Steuerberater ist und von seinen Mandanten spricht.
@martin65 schrieb:Hallo @elektriktrick ,
..
Am Rande: Ihre Darstellung des Problems, verknüpft mit Ihrer "Wortwahl" hätte bei mir den Impuls "Ich will nicht antworten" ausgelöst.
Es bringt nichts, wenn Sie Ihre Fragen mit weiteren Problemen verbinden, die nicht zu Ihrem Problem beitragen. Wenn Ihre Kunden ein Zahlungsziel von 2 Monaten haben, dann ist dass kein Problem der DATEV-Software, sondern eher ein individuelles Problem.
Martin Heim
Vielen Dank, @martin65 !
Ich habe einmal geantwortet, @elektriktrick . Ihre Ausdrucksweise signalisierte mir leider, dass ich mich zumindest dazu nicht weiter einbringen sollte.
Diese DATEV-Community ist ein Forum, wo man freiwillig hilft, wenn man möchte (zumindest die Teilnehmer, die nicht bei DATEV angestellt sind..).
Einen gewissen Respekt anderen Teilnehmern ggü. sollte man hier schon haben. Zumindest wenn man Fragen hat, die andere hier zu beantworten versuchen.
Viel Erfolg dann also weiterhin bei Ihrer Problemlösung.
Hallo @elektriktrick,
aktuell ist die Funktion nach der Auftragsnummer zu suchen nicht im Programm enthalten.
Ihren Wunsch habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.