abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beim Ausdruck von Belegen fehlt gebucht Stempel

11
letzte Antwort am 08.07.2022 13:30:20 von Gerlinde_Huebl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
klingnerhannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
602 Mal angesehen

Hallo,

ich habe bei einem Mandanten in DUO die hochgeladenen Belege gebucht, sie bekommen einen gebucht-Stempel  und alles schick.

Wenn ich jetzt einen Beleg per pdf-download oder über die Druckfunktion ausdrucken möchte, fehlt der GEBUCHT-Stempel, egal ob ich als pdf drucken möchte oder als email versende ( in der Ansicht erscheint noch der Stempel).

Habe ich einen Einstellung übersehen? Ist auch bei festgeschriebenen Belegen so.

 

Vielen Dank vorab

Oliver

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 12
588 Mal angesehen

Und was genau soll das Ziel sein? Wer auf DUO Zugriff hat, braucht keine E-Mail oder Ausdruck. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
klingnerhannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 12
578 Mal angesehen

Danke für die Antwort.

 

Ich möchte den Mandanten eine Kopie der Rechnung schicken, um etwas zu klären, ich rufe also den Beleg auf und drücke auf als pdf senden oder als email versenden, dann fehlt der gebucht stempel.....

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 12
570 Mal angesehen

Also lädt der Mandant nicht selbst Belege hoch, sondern Sie machen's als Service für den Mandanten? Macht es dann nicht Sinn, wenn es öfter vorkommt, dass er DUO compact bekommt, sodass er selber reinschauen kann? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
klingnerhannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 12
559 Mal angesehen

Ich habe mich scheinbar misverständlich ausgedrückt.

 

Der Mandant lädt selber hoch, es ist aber einfacher, die fragliche Rechnung gleicgh an die Mail anzuhängen. Das komische ist ja, das in DUO der Beleg als gebucht erscheint, aber wenn ich ihn als email verschicke, fehlt der Stempel, ist das denn bei anderen auch so? Dieser Stempel ist doch ein wichtiger Hinweis für die Bearbeitung.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 12
549 Mal angesehen

Hi,

 

datenhaltungstechnisch würde ich (als DATEV) gar nicht den Beleg verändern, sondern wenn er gebucht ist, diesen lediglich mit "gebucht" kennzeichnen. So wird auch mit Sicherheit gemacht.

 

D.h. wenn Sie nun den Beleg an eine Mail anhängen, wird das Kennzeichen nicht mitgenommen, wie auch. Ist ja "nur" ein Eintrag in der Datenbank des Unternehmen online.

 

Der Stempel ist auch "nur" für die Buchhaltung "wichtig". Ich als Mandant würde immer davon ausgehen, dass ein Beleg gebucht wird, wenn ich ihn in Unternehmen online hochlade. Ob dann ein Stempel darauf ist, ist vollkommen zweitrangig oder sogar irrelevant.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

klingnerhannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 12
539 Mal angesehen

Aber wenn der Stempel nun nicht drauf ist, ruft sicherlich der Mandant an und fragt, ob er denn wirklich gebucht ist oder wenn ich den Beleg beispielsweise zur Bank einreiche, fehlt ja auch der Nachweis der Buchung.

 

Meiner Meinung nach ist dieser Stempel ein wichtiges Kriterium gerade wenn ich diesen beleg außer HAus gebe.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 12
531 Mal angesehen

@klingnerhannover  schrieb:

Aber wenn der Stempel nun nicht drauf ist, ruft sicherlich der Mandant an und fragt, ob er denn wirklich gebucht ist oder wenn ich den Beleg beispielsweise zur Bank einreiche, fehlt ja auch der Nachweis der Buchung.

 

Meiner Meinung nach ist dieser Stempel ein wichtiges Kriterium gerade wenn ich diesen beleg außer HAus gebe.


Nein.

 

Nochmal: Der Mandant muss davon ausgehen können, dass Belege gebucht werden, wenn er Belege hochlädt. Wenn Belege nicht gebucht werden, kann man das dem Mandanten bei Bedarf mitteilen.

 

Und der Bank ist es auch erst einmal vollkommen egal ob ein Beleg in die Buchhaltung eingeflossen ist. Auch die dürfen davon ausgehen, dass er gebucht wurde.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 12
528 Mal angesehen

@klingnerhannover schrieb:

[...] ruft sicherlich der Mandant an und fragt, ob er denn wirklich gebucht ist oder wenn ich den Beleg beispielsweise zur Bank einreiche, fehlt ja auch der Nachweis der Buchung.


Dann soll er einen DUO Vertrag bekommen und dann kann er auch sehen: gebucht.  

 


@klingnerhannover schrieb:

Meiner Meinung nach ist dieser Stempel ein wichtiges Kriterium gerade wenn ich diesen beleg außer HAus gebe.


Wieso außer Haus? Sind ja alles die Belege des Mandanten; nicht Ihre. 

 

Den Workflow, den Sie wollen, hat sich DATEV nie ausgedacht. DATEV geht in dem Fall davon aus, dass das Mandat selbst DUO hat. Nur so macht es auch Sinn. Den gebuchten Beleg wieder exportieren und via E-Mail fühlt sich nach einer 2008er Lösung an. 2022 löst man das technisch anders.  

 

Dank BelegID braucht man im Zweifel nur diese in die E-Mail packen und er kopiert sich diese wieder ins DUO und findet asap den Beleg, um den es geht. 

 

Kann da @chrisocki nur zustimmen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 12
517 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb: Dank BelegID braucht man im Zweifel nur diese in die E-Mail packen und er kopiert sich diese wieder ins DUO und findet asap den Beleg, um den es geht. 


Schon fast zu kompliziert... Wenn der Sachbearbeiter die Buchungsinformationen aus Rechnungswesen zurückschreibt, kann der Mandant nach Rechnungsnummer suchen und hat seinen Beleg....

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

klingnerhannover
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
501 Mal angesehen

Vielen Dank

 

Bin leider noch nicht ganz zufrieden.....

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 12
423 Mal angesehen

Hallo. 

 

technisch gesehen, ist es so, wie @chrisocki geschrieben hat: der Gebucht-Stempel ist ein Eintrag in der Datenbank, der in Belege online an der Oberfläche sichtbar gemacht wird. Wenn der Beleg per E-Mail versendet werden soll, wird der Originalbeleg an die E-Mail gehangen - also exakt die Datei, die auch hochgeladen wurde.

 

Der Stempel ist also nicht - wie in der analogen Welt - mit dem Beleg "verschmolzen", sondern lediglich ein Kennzeichen, das entfernt und wieder vergeben werden kann.


Das Kennzeichen dient in DATEV Unternehmen online dazu, schneller erkennen zu können, ob der Beleg bereits Gebucht (oder bspw. auch Bezahlt) wurde. Er ist eine Orientierungshilfe im Programm, die angibt, ob der Beleg noch bearbeitet werden muss oder nicht. Er soll damit die digitale Bearbeitung in DATEV Unternehmen online unterstützen. 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
11
letzte Antwort am 08.07.2022 13:30:20 von Gerlinde_Huebl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage