Hallo,
ich habe unser Firmenkonto über einen HBCI-Zugang mit DATEV Unternehmen online verknüpft.
Dabei ist das Problem aufgekommen, dass nicht alle Umsätze geladen wurden, sondern nur etwa die letzten drei Monate. Das Konto besteht seit Mai diesen Jahres aber es wurden nur die Umsätze bis 20.09.23 abgerufen.
Welche Lösung gibt es für das Problem?
Vielen Dank im Voraus
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Boeltz schrieb:
Welche Lösung gibt es für das Problem?
Keine, weil die Bank den Zeitraum der zu übermittelnden Umsätze selbst festlegt und Du mit 3M wohl eher Pech hast, wenn andere Banken auch 6M übertragen. Ein manueller Umsatzimport in DUO ist nicht möglich: Offline Bank: manuelle Import von Bank/Kreditkarte... Das hätte Dir bei lexOffice oder sevDesk zumindest geholfen.
Du kannst einen Export aus der Bank für Mai bis 19.09.2023 an den Berater schicken, der sie dann in die Buchhaltung importieren kann (hier wenn möglich am besten MT940, was DATEV ohne Zicken einlesen kann; geht nur CSV, muss man auch da manuell Hand bei DATEV anlegen). Die Umsätze tauchen aber auch dann nicht in DUO auf. Für diesen Zeitraum muss der Berater zwingend die Arbeit übernehmen, wenn Du alle Belege passend hochlädst.
Na ja; es kann auch darauf ankommen, wann der HBCI-Zugang auf dem HBCI-Server der Bank angelegt wurde. - War das vor drei Monaten, hat der HBCI-Server auch zu diesem Zeitpunkt erst anfangen können, Umsätze zu sammeln und für einen Abruf bereitzuhalten.
Besteht der Zugang auf dem Server schon länger, dürften die Umsätze auch für einen längeren Zeitraum abgefragt werden können.
Wurden ältere Umsätze schon einmal abgeholt (zum Beispiel mit einer zuvor eingesetzten HBCI-Software) kann es sich lohnen, bei der Bank anzufragen, ob die Umsätze auch für einen längeren Zeitraum erneut zum Abruf bereitgestellt werden können.
Viele Grüße
Sven
@alterSchwede schrieb:
War das vor drei Monaten, hat der HBCI-Server auch zu diesem Zeitpunkt erst anfangen können, Umsätze zu sammeln und für einen Abruf bereitzuhalten.
Was macht ihr da technisch in der Bankenbranche? 😲 Nach welcher Logik wurde das denn programmiert? Wenn man einen neuen DATEV Benutzer anlegt, kann der auch auf alle Informationen in allen SQL-Datenbanken der DATEV zugreifen und nicht nur auf Daten, ab wann man den neuen Kanzleimitarbeiter angelegt hat 😅.
@metalposaunist schrieb:
Was macht ihr da technisch in der Bankenbranche? 😲 Nach welcher Logik wurde das denn programmiert?
Nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Effizienz.
Warum sollten HBCi-Umsätze bereitgestellt werden, wenn kein HBCi-Zugang bestellt wurde? Das ist kein Netflix, wo einfach nur ein Zugang auf einen vorhandenen Bestand freigeschaltet wird.
Wenn Du einem Mandanten Belege Online bestellst, sind da ja auch nicht plötzlich die alten Belege drin.
@andrereissig schrieb:
Das ist kein Netflix, wo einfach nur ein Zugang auf einen vorhandenen Bestand freigeschaltet wird.
Warum nicht?
@andrereissig schrieb:
Nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Effizienz.
Sodass im Zweifel 10 HBCI Benutzer 10x die gleichen Daten / Umsätze sammeln? 🤔 Was genau ist daran effizient und sparsam?
@andrereissig schrieb:
sind da ja auch nicht plötzlich die alten Belege drin.
Na wenn sie in DMS liegen, kann man sie nach DUO schicken. Papier zählt bei dem Vergleich nicht, weil @Boeltz sicher nicht jeden Umsatz einzeln auf Papier vorliegen hat 😉.
Vielen Dank.
Ich habe nun einen Export in MT940-Format erstellt.
Kann ich die Datei nicht selber in DUO einspeisen und Belege zuordnen?
@Boeltz schrieb:
Kann ich die Datei nicht selber in DUO einspeisen und Belege zuordnen?
Nein, das geht nicht. Das geht nur mit Lösungen aus dem DATEV Ökosystem. Die MT940 kann einzig dein Berater verwenden.
EDIT: Hab‘s mir anders überlegt.
@BoeltzSie ordnen Belege zu? Ganz kurz nur eine Frage. Warum?