abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auslandsüberweisung EBICS über Bank online

3
letzte Antwort am 13.07.2022 08:39:12 von alterSchwede
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
W90
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
345 Mal angesehen

Hallo,

 

wer hat Erfahrung mit einer Auslandsüberweisung nach China in Euro über Bank online (EBICS Verfahren)?

 

Das Protokoll in Bank online ist vollkommen in Ordnung. Keine Fehler oder sonstige Hinweise. Die Zahlung steht als erledigt/ausgeführt.

 

Die Bank des Mandanten kann angeblich keinen Auftrag sehen.

 

Vielen Dank vorab.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 4
338 Mal angesehen

Wir haben was Auslandsüberweisungen angeht nur negative Erfahrungen gemacht.  Ein Mandant überweist auch öfter Nach Fern Ost. Dafür logt er sich bei der Bank direkt ein....

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
313 Mal angesehen

Hallo W90,

 

<< Das Protokoll in Bank online ist vollkommen in Ordnung. Keine Fehler oder sonstige Hinweise. Die Zahlung steht als erledigt/ausgeführt. Die Bank des Mandanten kann angeblich keinen Auftrag sehen. >>

 

sofern es sich wirklich um das EBICS-Ausführungsprotokoll (und nicht um das Übermittlungsprotokoll) handelt, müsste sich die Zahlung tatsächlich in der Verarbeitung durch die Banksysteme befinden.

 

In der heutigen Zeit können aber bereits einzelne Angaben in einem grenzüberschreitenden Zahlungsauftrag zu weiteren Prüfungsschritten (Compliance) führen, so dass einzelne Bankmitarbeiter in diesem Zeitraum keinen Zugriff auf den Datensatz haben.

 

Auch fehlende Angaben im Zahlungsauftrag, wie z.B. zwingend erforderliche Purpose-Codes, können die Ausführung verlangsamen, da entsprechende Angaben manuell nacherfasst werden müssten (Stichwort Repair von Zahlungsaufträgen).

 

Für China gilt zudem:

 

Zahlungen im Kapitalverkehr benötigen von Fall zu Fall die Genehmigung der jeweils zuständigen Behörden im Vorfeld.
Bei allen Aufträgen nach China wird daher empfohlen, im Vorfeld mit dem chinesischen Empfänger die Zahlungsdetails abzustimmen.

Beipielsweise hat der Empfänger ein geeignetes Konto in China zu unterhalten und lokale Auflagen zu erfüllen.

 

Bei Zahlungsausgänge nach China müssen Kontonummer, Name und Adresse des Begünstigten vollständig und korrekt angegeben werden. Selbst kleinste (Namens-) Abweichungen (z.B. Chinatower statt China-Tower) führen zu Rückfragen und Verzögerungen.
Als Angabe für die Empfängerbank ist der BIC verpflichtend.
Weitere Angaben wie Name und Adresse der Empfängerbank sind anschließend optional und für die Ausführung der Zahlung nicht relevant.

 

Des Weiteren ist im Feld Zusatzinformation bei Zahlungen in Renminbi nach China in jedem Fall der Purpose-Code anzugeben:


• /PYTR/GODX/ (Warenhandel)
• /PYTR/STRX/ (Dienstleistungen)
• /PYTR/CTFX/ (Kapitaltransfer)
• /PYTR/RMTX/ (Zahlungen an Privatkunden)
• /PYTR/OTFX/ (Sonstige, wie Rückzahlungen, Gehaltszahlungen, Steuern, Spenden etc.)

 

Der Mandant möge das zur Sicherheit mit seiner Bank abklären.

 

VG 

Sven

alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
276 Mal angesehen

Bitte. Gern´ geschehen. 😉

 

VG 

Sven

0 Kudos
3
letzte Antwort am 13.07.2022 08:39:12 von alterSchwede
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage